Keine Verbindung zu Kabelmodem"Eingeschränkte Konnektivität"

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Keine Verbindung zu Kabelmodem"Eingeschränkte Konnektivität"

Beitrag von VBE-Berlin »

Sahnetorte hat geschrieben:IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 169.254.154.31
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Das ist eigenartig. Eigentlich müßte die Subnetzmaske 255.255.0.0 sein.

Wird denn angezeigt, wenn Du den Netzwerkstecker ziehst?
Ist das Netzwerk als "öffentliches" oder "Heimnetzwerk" kategorisiert worden?
Firewall mal probeweise abgeschaltet?
Zeigt der Status der Netzwerkverbindung überhaupt ein- bzw. ausgehende Pakete?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Keine Verbindung zu Kabelmodem"Eingeschränkte Konnektivität"

Beitrag von Kunterbunter »

Sahnetorte hat geschrieben:Es ist nur die Onboard-Netzwerkarte drin. Die ist korrekt installiert, in der Netzwerkumgebung hab ich "LAN Verbindung 2"
Das bedeutet, das die erst beim zweiten Versuch (korrekt?) installiert wurde, und das obwohl Windows neu installiert wurde?
Die Reste der Installation von "LAN Verbindung 1" stehen noch in der Registry und stören dort vielleicht. Versuche mal, im abgesicherten Modus beide komplett zu löschen und neu einzurichten.
Was steht denn bei "LAN Verbindung 2" in den Eigenschaften der Netzwerkumgebung hinten dran?
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Keine Verbindung zu Kabelmodem"Eingeschränkte Konnektivität"

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Man müsste mal im Kabelmodem schauen, ob es die MAC der verwendeten Netzwerkkarte in seine Liste aufgenommen hat.

Gerade bei Windows sind das oft Softwarequerelen die eine korrekte Funktion unterbinden. Hier kam zb ein Bekannter mit einem Netbook vorbei, nicht das einer glaubt das würde sich mit einem 54g WPA2 WLAN Router connecten. Man sieht im Router einen Connectversuch der vom XP abgebrochen wird, dies führt dem Nutzer dann 1 Minute lang Verbindungskino (ohne wirkliche Versuche) vor und bricht dann argumentlos ab. Dito mit einem Gast und seinem Vista Laptop, Kino aber keine echten Connectversuche. Bootet man die vermeintlich kaputten Maschinen dann mit einer Ubuntu Livedistri, klappt das vorzüglich. :party:

Gibts das mii-tool eigentlich auch für Windows? Es schaut ob eine physikalische Verbindung über Ethernet besteht und welche Art diese ist.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
Corvette
Newbie
Beiträge: 60
Registriert: 19.10.2009, 13:55

Re: Keine Verbindung zu Kabelmodem"Eingeschränkte Konnektivität"

Beitrag von Corvette »

Ein Treiber defekt ist auch nicht ganz auszuschließen.
Besorg dir bitte den neuesten NVIDIA n Force Ethernet-Treiber. (Webseite oder Google)
Vorher den alten Treiber deinstallieren und die Registry mit z.B. CCLEANER 2.30 säubern.

Gruß
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Keine Verbindung zu Kabelmodem"Eingeschränkte Konnektivität"

Beitrag von EdeVau »

Frohe Ostern und dicke Eier wünsche ich Euch.
Sahnetorte hat geschrieben: Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 169.254.154.31
Das wollte ich sehen, Danke
Die IP-Adresse ist aus dem Microsoft-Topf, er erhält per DHCP die Daten vom Modem nicht,
wie das ja auch schon richtig beschrieben wurde.

Ich würde mal die Autokonfiguration de-aktivieren und zwar in

<man muss den Wert als Reg-DWORD neu anlegen>
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters
Value name: IPAutoconfigurationEnabled
Value type: REG_DWORD
Value in hexadecimal: 0

und dann nochmals booten.

Wenn das dann nicht hilft, dann ist das Kabel zum Modem oder die Netzwerkkarte i. A.
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Keine Verbindung zu Kabelmodem"Eingeschränkte Konnektivität"

Beitrag von Kunterbunter »

Corvette hat geschrieben:Besorg dir bitte den neuesten NVIDIA n Force Ethernet-Treiber.
Noch wissen wir nicht mal, ob Sahnetorte die Netzwerk-Hardware richtig installiert hat :confused:
Das Board hat einen Onboard Gigabit LAN-Chip von Realtek (RTL8211CL).
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Corvette
Newbie
Beiträge: 60
Registriert: 19.10.2009, 13:55

Re: Keine Verbindung zu Kabelmodem"Eingeschränkte Konnektivität"

Beitrag von Corvette »

Kunterbunter hat geschrieben:
Corvette hat geschrieben:Besorg dir bitte den neuesten NVIDIA n Force Ethernet-Treiber.
Noch wissen wir nicht mal, ob Sahnetorte die Netzwerk-Hardware richtig installiert hat :confused:
Das Board hat einen Onboard Gigabit LAN-Chip von Realtek (RTL8211CL).
Seltsam, Realtek RTL8211CL.
Warum hat sie einen NVIDIA Treiber installiert ? Zumindestens steht das auf Seite 1.
Ich würde den jetzigen Treiber deinstallieren, einen Neustart machen und Windows erkennt bzw. sucht sich den richtigen Treiber für die OnBoard Netzwerkkarte, der wird zwar nicht aktuell sein aber wir sehen ob es dann funktioniert.

Gruß
Sahnetorte
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 03.04.2010, 18:23

Re: Keine Verbindung zu Kabelmodem"Eingeschränkte Konnektivität"

Beitrag von Sahnetorte »

Frohe Oste´rn!

Ersteinmal vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten!

Letztendlich ist das Onboard-Lan ein Realtek Chip, wird aber trotzdem als Nvidia benannt. Die Treiber passen, bzw. ich habe die aktuellsten gezogen und es hat auch nichts geholfen. Außerdem habe ich eine andere D-Link 100er Lan-Karte eingebaut, für die hat WindowsXP die Treiber schon mit an Board. Mit dieser kam das mit der eingeschränkten Konnektivität nicht mehr, es wurde "Verbindung hergestellt" angezeigt. Internet ging trotzdem nicht. Netzwerkabel habe ich auch durchprobiert, die sind alle in Ordnung. Das mit dem Registry-Eintrag hat auch nichts gebracht.

Mittlerweile habe ich das USB Kabel des Druckers genommen und das Modem über USB an den Rechner angeschlossen. Auf der Kabel Deutschland Starter CD waren zum Glück die passenden Treiber zu finden, auch wenn in der Beschreibung steht, dass der USB-Port von Kabel Deutschland nicht unterstützt wird.-----> Damit geht es jetzt!

Ich schätze mit einem Router hätte ich das Problem nicht gehabt, aber da gibts ja leider keinen mehr kostenlos dazu, netmal mehr für so einen billigen D-Link haben sie mehr Geld :-(

Ich hab das alles schon ein paar mal gemacht, auch schon früher mit Kabel Deutschland Anschlüssen. Nie gab es Probleme, mich würde es echt interessieren, woran es liegt.
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Keine Verbindung zu Kabelmodem"Eingeschränkte Konnektivität"

Beitrag von EdeVau »

Sahnetorte hat geschrieben:mich würde es echt interessieren, woran es liegt.
In dem Fall würde ich mit der Diagnostik so fortfahren:
Router von wem leihen, schauen, ob man über den originären Realtek-Port und demselben Kabel dann eine Adresse bekommt.
Falls nein = Kabel oder Realtek oder geliehener Router kaputt
Falls ja = KDG-Modem (die Ethernet-Buchse) kaputt, auch das hatten wir hier schon einmal.
Gegenprobe: Laptop leihen, an das Kabelmodem anschliessen.
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Keine Verbindung zu Kabelmodem"Eingeschränkte Konnektivität"

Beitrag von Kunterbunter »

Sahnetorte hat geschrieben:Ich schätze mit einem Router hätte ich das Problem nicht gehabt, aber da gibts ja leider keinen mehr kostenlos dazu, netmal mehr für so einen billigen D-Link haben sie mehr Geld :-(
Hier gibt es noch den Online-Vorteil: Gratis WLAN-Router der neuesten Generation im Wert von 69,95 € :grin: http://www.kabeldeutschland.de/internet ... preis.html
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2