Stimmt das ?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
JamesByte
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 29.01.2010, 17:45

Stimmt das ?

Beitrag von JamesByte »

> ungerne kann ich Ihnen das leider nicht gestatten, da wir kein "Sternennetz"
> haben. Folgedessen kommt es laut Kabel-D zu Beeinträchtigungen anderer
> Teilnehmer, wenn ein zweiter ebenfalls über den Kabelanschluss
> Internet haben möchte.
Ok, das ist die Antwort meines Vermieters in einem 6 Familien Haus mit Kabelanschluss,(Kabel Deutschland).
Hatte beim Vermieter angefragt ob ich mich bei Kabel Internet anmelden darf.Hintergrund ist,das ich mich mit DSL 2000 rumquälen muss.Leider sind hier nicht mehr möglich.
Ich kann zwar bei Telekom VDSL 25 bekommen,das ist mir aber zu teuer :x
Zuletzt geändert von JamesByte am 02.04.2010, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
WackelDackel
Fortgeschrittener
Beiträge: 166
Registriert: 29.01.2010, 16:58
Wohnort: LU

Re: Stimmt das ? - Stimmt - ich nix kapito !

Beitrag von WackelDackel »

Möchtest Du Deine Frage vielleicht nochmal in einem verständlichen Deutsch formulieren ? :hirnbump:

Danke schön.

Also richtig ist mal immerhin, dass sich alle Teilnehmer in einem Segment (mehrere Wohnungen, Häuser, Straßenzüge) die maximal mögliche Bandbreite teilen müssen, insofern ist die Aussage halbrichtig.
Wenn ein oder mehrere Dauersauger dabei sind, dann lahmt es.
Wenn der Vermieter es mal einem (z. B. sich selbst) genehmigt hat, dann muss er es auch den anderen genehmigen.
Aber wie man weiss: Recht haben und Recht bekommen sind oft verschiedene Sachen :kaffee:
Zuletzt geändert von WackelDackel am 02.04.2010, 13:20, insgesamt 4-mal geändert.
- Gott gab dem Mann Hirn und Penis, aber nicht genug Blut zur gleichzeitigen Versorgung von beidem -
- - - - - - - - - - - In den Callcentern der Netzbetreiber arbeiten einfach zu viele Mädels - - - - - - - - - - -

KD 6000 mit THG540K
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Stimmt das ?

Beitrag von Kunterbunter »

Es stimmt bestimmt, dass du diese Antwort erhalten hast, auch wenn sie nicht stimmen muss :lol:
Anmelden darfst du dich trotzdem.
JamesByte hat geschrieben:das ich mich mit DSL 2000 rumquälen muss.Leider sind hier nicht mehr möglich.
Ich kann zwar bei Telekom VDSL 25 bekommen, ...
Stimmt das?
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Matze88
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 08.08.2009, 14:01

Re: Stimmt das ?

Beitrag von Matze88 »

Dein Vermieter bzw. der Hausbesitzer muss der Hausnetzaufrüstung durch Kabel Deutschland zustimmen. Tut er das nicht, so kriegst du auch keinen Kabelanschluss.


Zu den Fakten solltest du eventuell mit deinem Vermieter/Hausbesitzer mal einen Termin mit nem örtlichen Medienberater machen, der dann über solche Sachen aufklären können sollte. Selbstverständlich stimmt es nicht, dass andere Teilnehmer durch einen KD Internetanschluss beeinträchtigt werden. Bei 6 in Reihe geschalteten Dosen wird es allerdings sehr schwer, an allen KD Internet zu ermöglichen. Sofern du an einer der ersten Dosen hängst -> kein Problem.

Lese ich dein Zitat so, dass es vor allem darum geht, "wenn man dir Internet erlaubt über KD muss das theoretisch auch bei allen gehen", so kommt man um einen Austausch ALLER Dosen nicht herum. Sofern dies allerdings gemacht wird, kann man auch eine 6-in-Reihe Installation hinkriegen, theoretisch erlaubt nach aktuellen Installationsrichtlinien sind glaub ich maximal 4.
JamesByte
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 29.01.2010, 17:45

Re: Stimmt das ?

Beitrag von JamesByte »

Matze88 hat geschrieben:. Sofern du an einer der ersten Dosen hängst -> kein Problem..
Wenn ich mir den Hausvertärker so ansehe,dann müsste ich der erste Teilnehmer sein.Danke für die Auskunft.Ich glaube ich muss mal Kabel Deutschland anrufen um mir das schriftlich zu bestätigen.
JamesByte
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 29.01.2010, 17:45

Re: Stimmt das ?

Beitrag von JamesByte »

Habe gerade folgendes gefunden :Baumnetze entsprechen heute nicht mehr den techn. Anforderungen.
Beschädigungen der Stammleitung betreffen oft mehrere Anschlüsse; Manipulationen können Störungen im gesamten Hausnetz auslösen; Wartungs- und Reparaturarbeiten sind schwierig und aufwendig; individuelle wohnungsbezogene Dienste sind nicht möglich; Baumnetze sind nicht rückwegfähig und neue Dienste (Highspeed Internet und Kabel Phone) können nicht genutzt werden

Damit hat sich das Thema für mich wohl erledigt :oops:

Quelle:hxxp://www.wohnungswirtschaft.mymultikabel.de/ ... &Itemid=29
Ano
Fortgeschrittener
Beiträge: 170
Registriert: 20.09.2007, 23:39

Re: Stimmt das ?

Beitrag von Ano »

Hi,

ginge schon im Baumnetz wenn man sich eine Single Line legen läßt, da kann ich dir jetzt aber nicht sagen ob da auch der Vermieter zustimmen muß bzw. wer die Kosten trägt. Müßte man mal beim Kundenservice nachfragen.


Gruß

Ano
Matze88
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 08.08.2009, 14:01

Re: Stimmt das ?

Beitrag von Matze88 »

Also ich kenne mehrere Fälle, wo Teilnehmer in einem Baumnetz KD-Internet haben... u.A. gehöre ich auch selbst dazu :)

Sicherlich baut man das heute nicht mehr und der Techniker der installieren kommt freut sich auch ganz besonders, aber solange der Fernsehempfang gut ist kann man auch nahezu immer davon ausgehen, dass auch das Internet ohne Probleme funktionieren wird.

Die Nachteile liegen eher auf der Seite, dass sich der Kabelnetzbetreiber je nach Lage der MMDs im Baum nicht gut gegen Ingress schützen können, außerdem fällt während dem Anschließen einer Dose eventuell bei allen anderen das Internet aus... (Wobei ich sagen muss, dass mir das noch nicht untergekommen ist. Lediglich die Nachfolgenden Teilnehmer sind natürlich für den Moment des "Umbaus" ohne Verbindung).

Kurz:
Alles nicht ganz toll, aber funktioniert und wird auch so installiert.
pr0xyzer
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 05.03.2010, 10:55

Re: Stimmt das ?

Beitrag von pr0xyzer »

Kunterbunter hat geschrieben:
JamesByte hat geschrieben:das ich mich mit DSL 2000 rumquälen muss.Leider sind hier nicht mehr möglich.
Ich kann zwar bei Telekom VDSL 25 bekommen, ...
Stimmt das?
Warum sollte es nicht? Wenn er für normales DSL Indoor und VDSL Outdoor vernetzt wurde (nicht selten). Kann es wirklich passieren das man DSL 1MBits bekommt aber VDSL mit 50MBits :shock:
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Stimmt das ?

Beitrag von RcRaCk2k »

pr0xyzer hat geschrieben:Wenn er für normales DSL Indoor und VDSL Outdoor vernetzt wurde (nicht selten). Kann es wirklich passieren das man DSL 1MBits bekommt aber VDSL mit 50MBits
Richtigerweise liegt es daran, dass DSL mit den Geschwindigkeiten 1000, 2000, 3000, 6000 und 16000 größtenteils von der Vermittlungsstelle aus geschaltet werden. Die VDSL-Gegenstelle ist immer im Multifunktionsgehäuse an der Straße eingebaut, weil VDSL nur über kurze Strecken funktioniert.

Wenn ich DSL 25k / 50k bestellen könnte, dann wäre ich sofort dabei, und weg von Kabel-Deutschland...

Ich hab nix gegen Kabel-Deutschland ;-) Sie bieten eine gute Alternative, aber:
  • Langsam aufbauende Seiten
  • Schlechte Peerings zu verschiedenen Destinationen
  • Größtenteils keine Direkt-Peerings mit Rechenzentren gefühlte 80% des Traffics wird über Austauschknoten wie DECIX, INXS, BCIX, AMXS usw. ausgetauscht, anstatt auf Tier1 Provider zu setzen (klar Tier1 ist für schnelle Bandbreiten fast unbezahlbar, und schon gleich dreimal unbezahlbar, wenn man 100MBit für "lau" anbietet und es dem Kunden in den ..... naja egal.)
  • Langsame DNS-Server
  • Aufgezwungene NX-Domain Weiterleitungen auf Suchergebnislisten ausländischer Anbieter (außerhalb der EU)
  • Hoffnungslos überlastete Segmente im eigenem Netz
  • Überlastete Übergänge in Fremdnetze
  • Port-Drosslung in problematischen Gebieten mit hoher Traffic-Auslastung
  • Keine frei zugänglichen SIP-Accounts zur Nutzung der SIP-Daten auf Mobiltelefonen und sonstigen SIP-fähigen Endgeräten
  • Hoffnungslos überlasteter Upstream
  • Schlechter Service durch outsourced Call-Centers
  • eMails werden maschinell bei Übereinstimmung einer Match-Tabelle mit entsprechenden Antwortschreiben beantwortet, erst nach der zweiten Kontaktaufnahme über die REPLY Funktion des eMail-Programms erreicht die eMail einen menschlichen Ansprechpartner (meine persönliche Einschätzung der ganzen Sache)
Gut Kabel-Deutschland hat auch Vorteile:
  • Vollständige Bandbreite kann technisch an jedem Anschluss geschalten werden, wo T-Com schon kein DSL mehr schalten kann.
  • Schnelle Vor-Ort-Installation, nach Vertragsabschluss max. 2 Wochen in vielen Fällen sogar am nächsten / übernächsten Werktag
  • Sehr günstige Preise
  • Einfacher Bestellablauf
;-)
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs