2 Leitungen / 3 Telefone / wie konfigurieren?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 30.03.2010, 09:13
2 Leitungen / 3 Telefone / wie konfigurieren?
Hallo ich bin der Neue,
ich hab da mal ne Frage:
Seit dem 24.03. bin ich nun stolzer Kabeldeutschland Kunde.
32Mbit Internet mit Telefonflat
Kabelmodem -> Homebox 7270
Fast alles läft perfekt.
Ich habe von KD 3 Rufnummern bekommen. Die 1. Rufnummer ist für uns, die 2. Rufnummer ist für meine Mutter in der oberen Wohnung. Da ich sehr häufig Abends sehr lange mit meinem Schwager telefoniere, habe ich ein weiteres Mobilteil an der Fritzbox über DECT angemeldet. Diesem Mobilteil habe ich die 3. Nummer zugeordnet und gleichzeitig so konfiguriert, dass es auch reagieren soll, wenn die 1. Nummer angerufen wird.
Wenn ich aber mit der 1. Nummer telefoniere, bekommt man beim Versuch von aussen die 1. Nummer erneut anzurufen ein Besetztzeichen.
Eigentlich wollte ich für die Familie und Freunde auch auf der 1. Nummer weiter erreichbar sein, wenn ich bereits mit der Nummer telefoniere. Dies ging bei Arcor ohne Probleme. Jetzt aber anscheinend nicht.
Die 2. Nummer ist erreichbar. Und mir ist auch klar, dass ich nur 2 Leitungen habe, also wenn meine Mutter über die 2. Nummer telefoniert und ich gleichzeitig über die 1. Nummer, kommt für einen weiteren Anrufer ein Besetztzeichen.
Aber wie gesagt, wenn ich mit der 1. Nummer telefoniere und sonst keiner, wäre ich gerne weiterhin über die 1. Nummer erreichbar, nur dass dann halt das extra angemeldete Mobilteil klingelt.
Geht das, oder verstehe ich grundsätzlich etwas falsch?
ich hab da mal ne Frage:
Seit dem 24.03. bin ich nun stolzer Kabeldeutschland Kunde.
32Mbit Internet mit Telefonflat
Kabelmodem -> Homebox 7270
Fast alles läft perfekt.
Ich habe von KD 3 Rufnummern bekommen. Die 1. Rufnummer ist für uns, die 2. Rufnummer ist für meine Mutter in der oberen Wohnung. Da ich sehr häufig Abends sehr lange mit meinem Schwager telefoniere, habe ich ein weiteres Mobilteil an der Fritzbox über DECT angemeldet. Diesem Mobilteil habe ich die 3. Nummer zugeordnet und gleichzeitig so konfiguriert, dass es auch reagieren soll, wenn die 1. Nummer angerufen wird.
Wenn ich aber mit der 1. Nummer telefoniere, bekommt man beim Versuch von aussen die 1. Nummer erneut anzurufen ein Besetztzeichen.
Eigentlich wollte ich für die Familie und Freunde auch auf der 1. Nummer weiter erreichbar sein, wenn ich bereits mit der Nummer telefoniere. Dies ging bei Arcor ohne Probleme. Jetzt aber anscheinend nicht.
Die 2. Nummer ist erreichbar. Und mir ist auch klar, dass ich nur 2 Leitungen habe, also wenn meine Mutter über die 2. Nummer telefoniert und ich gleichzeitig über die 1. Nummer, kommt für einen weiteren Anrufer ein Besetztzeichen.
Aber wie gesagt, wenn ich mit der 1. Nummer telefoniere und sonst keiner, wäre ich gerne weiterhin über die 1. Nummer erreichbar, nur dass dann halt das extra angemeldete Mobilteil klingelt.
Geht das, oder verstehe ich grundsätzlich etwas falsch?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 570
- Registriert: 27.04.2008, 19:55
- Wohnort: BS
Re: 2 Leitungen / 3 Telefone / wie konfigurieren?
ja,
du musst die 1. Nummer allen anderen Telefonen in der Homebox zuweisen. Also in den Optionen einstellen das sie auf diese nummer reagieren sollen. Reagiert es nicht schau mal nach ob die nummer als registriert drin steht in der homebox
edit: ah falsch verstanden. Es geht aber wenn du mit der nummer telefonierst ist die nummer besetzt. müsste ich selber erst einmal schauen ob das überhaupt geht.
du musst die 1. Nummer allen anderen Telefonen in der Homebox zuweisen. Also in den Optionen einstellen das sie auf diese nummer reagieren sollen. Reagiert es nicht schau mal nach ob die nummer als registriert drin steht in der homebox
edit: ah falsch verstanden. Es geht aber wenn du mit der nummer telefonierst ist die nummer besetzt. müsste ich selber erst einmal schauen ob das überhaupt geht.
Anschluss 1: 32Mbit Internet&Telefon (HB1 + Thomson Modem) => letzte Störung 4/2014 !
Anschluss 2: 100 Mbit Internet&Telefon (FritzBox) => Keine Störung mehr seit 8.2012
Anschluss 2: 100 Mbit Internet&Telefon (FritzBox) => Keine Störung mehr seit 8.2012
Der Rundfunkbeitrag ist wie eine umgedrehte Müllgebühr.
Man muss sie zahlen und bekommt den Müll direkt nachaus geliefert....
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: 2 Leitungen / 3 Telefone / wie konfigurieren?
Ist bei deinem ersten Telefon unter "Merkmale des Telefoniegerätes" Ruf abweisen bei besetzt (Busy on Busy) eingeschaltet?
Ankommende Rufe werden abgelehnt, wenn die angerufene Rufnummer am Telefoniegerät eingerichtet ist und über das Telefoniegerät bereits ein Gespräch geführt wird.
Ankommende Rufe werden abgelehnt, wenn die angerufene Rufnummer am Telefoniegerät eingerichtet ist und über das Telefoniegerät bereits ein Gespräch geführt wird.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.03.2010, 12:23
Re: 2 Leitungen / 3 Telefone / wie konfigurieren?
Ich habe dieses Problem auch. Früher bis vor ca. 2 Monaten ging es problemlos. Man konnte über eine Telefonnummer telefonieren und zusätzlich einen Anruf auf dieser Nummer erhalten.
Man konnte sich selbst anrufen (Sehr nützlich, wenn man sein Telefon sucht).
Seit gut einem Monat geht das nicht mehr. Ich habe einen Case bei KD geöffnet.
Ich wurde an AVM verwiesen.
Von AVM wurde bestätigt, dass ich kein Busy on Busy eingestellt habe.
Weitere Nachfragen haben keine Antwort ergeben.
Fakt ist einfach, dass man machen kann was man will. Ein zweiter Anruf ist nicht mehr möglich. (Nur über eine andere Nummer)
Das ist aber eine Funktion, die mir aber sehr wichtig ist. Ich habe einige Dauertelefonierer in meiner Familie. So ist jetzt ständig besetzt.
Wenn man auf den Kabeldeutschland-Portal "Weiterleiten bei Besetzt" einschaltet und eine der anderen Nummern nimmt, so scheint dies auch nicht zu funktionieren.
Ich werde wohl leider den Telefonanbieter wechseln müssen.
Übrigen: Ein Versuch, zwei Anrufe gleichzeitig über SIPgate zu führen hat selbstverständlich funktioniert.
Kabeldeutschland, was habt ihr da umgestellt und warum?
Man konnte sich selbst anrufen (Sehr nützlich, wenn man sein Telefon sucht).
Seit gut einem Monat geht das nicht mehr. Ich habe einen Case bei KD geöffnet.
Ich wurde an AVM verwiesen.
Von AVM wurde bestätigt, dass ich kein Busy on Busy eingestellt habe.
Weitere Nachfragen haben keine Antwort ergeben.
Fakt ist einfach, dass man machen kann was man will. Ein zweiter Anruf ist nicht mehr möglich. (Nur über eine andere Nummer)
Das ist aber eine Funktion, die mir aber sehr wichtig ist. Ich habe einige Dauertelefonierer in meiner Familie. So ist jetzt ständig besetzt.
Wenn man auf den Kabeldeutschland-Portal "Weiterleiten bei Besetzt" einschaltet und eine der anderen Nummern nimmt, so scheint dies auch nicht zu funktionieren.
Ich werde wohl leider den Telefonanbieter wechseln müssen.
Übrigen: Ein Versuch, zwei Anrufe gleichzeitig über SIPgate zu führen hat selbstverständlich funktioniert.
Kabeldeutschland, was habt ihr da umgestellt und warum?
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: 2 Leitungen / 3 Telefone / wie konfigurieren?
Das funktioniert bei meinem Anschluss ohne Probleme!eggbart hat geschrieben: Wenn man auf den Kabeldeutschland-Portal "Weiterleiten bei Besetzt" einschaltet und eine der anderen Nummern nimmt, so scheint dies auch nicht zu funktionieren.
Gleichzeitiges Anrufen auf einer Nummer habe ich noch nie probiert, kann aber max. mit Homebox gehen und diese habe ich nicht. Mit Telefonen am Modem ist dieses technisch gar nicht möglich.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: 2 Leitungen / 3 Telefone / wie konfigurieren?
Hm, ich würde den Dauerntelefonierern halt andere Nummern geben (die sie auch an Freunde etc. verteilen sollen). Die kriegen ihre eigene Nummer + DECT-Mobilteil (oder anderweitig gelöst, etwa mit ISDN-Anlage).eggbart hat geschrieben:Ich habe einige Dauertelefonierer in meiner Familie. So ist jetzt ständig besetzt.
Die Hauptrufnummer wird so nicht mehr so stark belastet - und dennoch können eben die 2 Gespräche geführt werden die möglich sind (über die KDG-Nummern).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.03.2010, 12:23
Re: 2 Leitungen / 3 Telefone / wie konfigurieren?
Ich benutzte seit Jahren ISDN und bin auch Besitzer einer Fritzbox und habe eine ISDN-Installation.
Es sollte egal sein, über welche Nummer man telefoniert, solange man nicht die maximale Anzahl gleichzeitig möglicher Gespräche überschreitet.
Bei uns ist es noch so, dass die Familie unter einer Telefonnummer zu erreichen sein sollte. Darum ist die Zuweisung von einzelnen Telefonnummern höchstens sinnvoll für abgehende Gespräche.
Wie dem auch sei. Die ISDN-Funktionalität bei VOIP über die Fritzbox hat Kabeldeutschland bei mir abgeschaltet. Für mich ist das ein schlechter Zustand.
Es sollte egal sein, über welche Nummer man telefoniert, solange man nicht die maximale Anzahl gleichzeitig möglicher Gespräche überschreitet.
Bei uns ist es noch so, dass die Familie unter einer Telefonnummer zu erreichen sein sollte. Darum ist die Zuweisung von einzelnen Telefonnummern höchstens sinnvoll für abgehende Gespräche.
Wie dem auch sei. Die ISDN-Funktionalität bei VOIP über die Fritzbox hat Kabeldeutschland bei mir abgeschaltet. Für mich ist das ein schlechter Zustand.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 30.03.2010, 09:13
Re: 2 Leitungen / 3 Telefone / wie konfigurieren?
Es funktioniert jetzt und es war die Einstellung Busy on Busy. Diese war bei den Telefonmerkmalen angehakt. Haken habe ich entfernt und jetzt klingelt das 3. Telefon, während ich mit dem 1. Telefon telefoniere und mich jemand auf die 1. Nummer nochmals anruft.
Also jetzt alles in Ordnung.
Danke für die guten Tipps
Also jetzt alles in Ordnung.
Danke für die guten Tipps
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.03.2010, 12:23
Re: 2 Leitungen / 3 Telefone / wie konfigurieren?
Bei mir ist Busy on Busy definitiv nicht gesetzt und es funktioniert trotzdem nicht!
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 30.03.2010, 09:13
Re: 2 Leitungen / 3 Telefone / wie konfigurieren?
Vielleicht hilfts.
Hier nochmal meine Einstellungen:
1. Telefon direkt an Fon1-Anschluß an der FB: 1. Nummer als ausgehend und nur 1. Nummer worauf das Telefon reagieren soll. Busy on Busy aus, Anklopfschutz aus.
2. Telefon direkt an Fon2-Anschluß an der FB: 2. Nummer als ausgehend und nur 2. Nummer worauf das Telefon reagieren soll. Busy on Busy ist hier an! Anklopfschutz auch!
3. Telefon Mobilteil direkt über DECT an der FB angemeldet. FB ist also Basisstation: 3. Nummer als ausgehend, soll auf 3. Nummer (das iat ja automatsich eingestellt) und auf die 1. Nummer reagieren. Busy on Busy aus, Anklopfschutz aus.
So funktioniert es bei mir.
Firmware von der FB ist die neuste, ich glaube mit der 80 hinten.
Hier nochmal meine Einstellungen:
1. Telefon direkt an Fon1-Anschluß an der FB: 1. Nummer als ausgehend und nur 1. Nummer worauf das Telefon reagieren soll. Busy on Busy aus, Anklopfschutz aus.
2. Telefon direkt an Fon2-Anschluß an der FB: 2. Nummer als ausgehend und nur 2. Nummer worauf das Telefon reagieren soll. Busy on Busy ist hier an! Anklopfschutz auch!
3. Telefon Mobilteil direkt über DECT an der FB angemeldet. FB ist also Basisstation: 3. Nummer als ausgehend, soll auf 3. Nummer (das iat ja automatsich eingestellt) und auf die 1. Nummer reagieren. Busy on Busy aus, Anklopfschutz aus.
So funktioniert es bei mir.
Firmware von der FB ist die neuste, ich glaube mit der 80 hinten.