MW207 hat geschrieben:
Dankeschön ich denke doch mal das das gut klingt. Aber was ist ein Abzweiger, Stichleitungsdose etc.? Klingt ziemlich nach Fachchinesich
Das Signal kommt im Haus am HÜP (Haupt-Übergabe-Punkt) an, wird durch einen Verstärker auf den passenden Pegel verstärkt und muss dahinter auf den Weg zu den einzelnen Wohnungen und Zimmern gebracht werden.
Jetzt gibt es die Möhlichkeit, die Anschlüsse von einem "Abzweiger"
sternförmig zu verteilen. Dazu muss von dem Abzweiger jeder Anschluss mit einem gesonderten Kabel angeschlossen werden. Dadurch wird das ganze System wartungsfreundlich und flexibel. Es sind aber allerhand Kabel zu verlegen. Die Abzweiger sorgen auch dafür, dass die einzelnen Anschlusspunkte voneinander entkoppelt sind. Hinter dem Abzweiger dürfen die recht einfachen Stichleitungsdosen verwendet werden.
Eine andere Möglichkeit ist, das Kabel an den einzelnen Antennendosen nur durchzuschleifen und an jeder Dose ein Teil der Leistung auszukoppeln. Hierbei ist weniger Kabel zu verlegen. Diese
Baumverteilung wird meist innerhalb einer Wohnung durchgeführt, wenn mehrere Zimmer versorgt werden.
Hier findest du weitere Informationen:
http://www.triax-hirschmann.at/upload/a ... eichen.pdf
MW207 hat geschrieben:
Sorry das ich Frage, aber ich kenne mich in dieser Materie null aus. Sollte ich vorher die HV anrufen und fragen woher das Kabel kommt?
Frag mal, ob es dort noch Informationen zur internen Verkabelung gibt. Vielleicht weiss das auch der Hausmeister.
So wie das bei dir aussieht, kommt die Leitung aber wahrscheinlich von einem Abzweiger, hinter dem Stichleitungsdosen verwendet werden dürfen. Für den Techniker, der bei dir die Dose installiert, ist das Routine. Lass dir vorführen, ob alles funktioniert, beim Fernsehen vor allem die ARD Programme, weil es da manchmal Schwierigkeiten gibt, die Kanäle S02 und S03 korrekt zu empfangen.