@kd-hh
also wenn ich das hier lese empfinde ich die KDG wirklich als einen totalen Saftladen, so krass hätte ich den Service leider nicht vermutet, meine Anteilnahme ist mit Dir.
seit 01.03.2010 keine Modemsynchronisation
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1599
- Registriert: 15.03.2009, 19:03
- Wohnort: Bolzenburg
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: seit 01.03.2010 keine Modemsynchronisation
Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 09.03.2010, 12:05
Re: seit 01.03.2010 keine Modemsynchronisation
Ich weiß nichts näheres zu Eimsbüttel. Aber nachdem in Barmbek Nord die letzten 3-4 Tage Internet funktionierte, hatte ich heute immer wieder kurze Aussetzer in der Synchronisation.
Der Techniker hatte am Donnerstag erst, nochmal die Pegel korrigiert, bis er meinte, dass alles supi ist. Von daher sollte das Problem nicht bei mir liegen.
Auf volle 32 MBit komm ich aber auch nicht. Eher zwischen 13 und 22 MBit/s im Downstream.
Edit:
Gerade für ca 40 Minuten nen Disconnect gehabt. Jetzt ist der Speed hier ganz unten. speed.io misst 5300 KBit/s down und 1800 KBit/s up.
Der Techniker hatte am Donnerstag erst, nochmal die Pegel korrigiert, bis er meinte, dass alles supi ist. Von daher sollte das Problem nicht bei mir liegen.
Auf volle 32 MBit komm ich aber auch nicht. Eher zwischen 13 und 22 MBit/s im Downstream.
Edit:
Gerade für ca 40 Minuten nen Disconnect gehabt. Jetzt ist der Speed hier ganz unten. speed.io misst 5300 KBit/s down und 1800 KBit/s up.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.03.2010, 18:24
Re: seit 01.03.2010 keine Modemsynchronisation
@nauke100
Danke für die Anteilnahme.
Kabel Deutschland ist heute an die Börse gegangen...
Was ich nicht verstehe ist wieso die Leute bei Kabel Deutschland die betroffenen Kunden mit dem Totalausfall nicht aus den Verträgen lassen wollen?
- Die betroffenen Kunden sind ja im Recht -
Ich mein es ist verstädlich warum... aber es ensteht doch für Kabel Deutschland ein erheblich grösserer Image-Schaden (= zunkünftig finanzieller Schaden) wenn Kabel Deutschland die Kunden nicht einfach aus den Verträgen rauslässt. Je länger Kabel Deutschland wartet desto höher ist doch die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre betroffenen Kunden für immer verlieren.
Oder wie sieht ihr das hier?
Also ich werde ganz sicher nie wieder zu Kabel Deutschland gehen zumal ich über ein halbes Jahr von der 18-24 Uhr Drosselung betroffen war und deswegen meine Online-Spiele nicht spielen konnte.
Dazu wollte sich Kabel Deutschland auch nicht äussern...
mfg
kd-hh
Danke für die Anteilnahme.
Kabel Deutschland ist heute an die Börse gegangen...
Was ich nicht verstehe ist wieso die Leute bei Kabel Deutschland die betroffenen Kunden mit dem Totalausfall nicht aus den Verträgen lassen wollen?
- Die betroffenen Kunden sind ja im Recht -
Ich mein es ist verstädlich warum... aber es ensteht doch für Kabel Deutschland ein erheblich grösserer Image-Schaden (= zunkünftig finanzieller Schaden) wenn Kabel Deutschland die Kunden nicht einfach aus den Verträgen rauslässt. Je länger Kabel Deutschland wartet desto höher ist doch die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre betroffenen Kunden für immer verlieren.
Oder wie sieht ihr das hier?
Also ich werde ganz sicher nie wieder zu Kabel Deutschland gehen zumal ich über ein halbes Jahr von der 18-24 Uhr Drosselung betroffen war und deswegen meine Online-Spiele nicht spielen konnte.
Dazu wollte sich Kabel Deutschland auch nicht äussern...
mfg
kd-hh
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1835
- Registriert: 05.08.2009, 12:33
- Wohnort: D-67117
Re: seit 01.03.2010 keine Modemsynchronisation
Das hört sich aber eher nach einem benachbarten dauersaugenden Bandbreitenfresser an.td77 hat geschrieben:...speed.io misst 5300 KBit/s down und 1800 KBit/s up.
Grüße von EdeVau
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 09.03.2010, 12:05
Re: seit 01.03.2010 keine Modemsynchronisation
Aha, mag sein. war direkt nach dem Disconnect so. Ist mir auch egal warum. Momentan bin ich froh, wenn ich nach Hause komme und das Modem blinkt. Wenns jetzt tagelang so bleibt ruf ich da halt nochmal an.Das hört sich aber eher nach einem benachbarten dauersaugenden Bandbreitenfresser an.
@kd-hh: Mir wurde an der Hotline zumindest versichert, dass ich nach 2-3 Wochen Disconnect ganz problemlos aus dem Vertrag käme. War ja kurz davor zu kündigen, aber nun belasse ich das erstmal. Hab da auch nicht unbedingt Zeit für das ganze hin und her.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 22.03.2010, 13:48
Re: seit 01.03.2010 keine Modemsynchronisation
Wohne auch in Barmbek und hatte gestern abend lange Ausfälle bzw. keine Modensychronisation. Habe den Anschluss erst seit etwa einer Woche und könnte noch vom Widerrufsrecht gebrauch machen, da ich jetzt schon häufiger Verbindungs- und Seitenaufbau-Probleme hatte. Was würdet ihr mir raten? Techniker rufen? Kann der da überhaupt was machen? Die Geschwindigkeit ist super wenn ich eine Verbindung habe, sowohl up- als auch downspeed.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: seit 01.03.2010 keine Modemsynchronisation
Ja! 0800 - 52 666 25perdraf hat geschrieben:Techniker rufen?
Normalerweise schon!perdraf hat geschrieben:Kann der da überhaupt was machen?
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.03.2010, 18:24
Re: seit 01.03.2010 keine Modemsynchronisation
@td77: Es ist immer so ne Sache mit der Hotline und den "Versicherungen", die sie mündlich abgeben.
Fakt ist aber, dass dir so eine telefonische Zusage rein rechtlich nichts bringt wenn du dich dann wirklich dazu entscheidest vorzeitig aus dem Vertrag zu gehen.
Fakt ist auch dass ich seit mehr als 3 Wochen kein Telefon und Internet habe und Kabel Deutschland mich nicht "ganz problemlos aus dem Vertrag" lassen.
Wenn Kabel Deutschland dir das aber schriftlich versichert, ist das natürlich eine andere Sache.
@pedraf: Die Entscheidung vom Widerrufsrecht gebrauch zu machen kann dir hier niemand nehmen. Du musst dich selber dafür oder dagegen entscheiden.
td77 meinte ja auch das Barmbek ein paar Probleme mit der Verbindung hat.
Was für Alternativen zu Kabel Deutschland hast du? Brauchst du 32 MBit oder reichen dir die "16 MBit" der Konkurrenten. Bandbreite vs. Zuverlässigkeit? In etwa diese Fragen musst du dir selbst stellen.
... Soweit ich weis kann dir Kabel Deutschland Kosten, für die schon investierte Arbeit, anrechnen lassen wenn du vom Widerrufsrecht gebrauch machen solltest (ich bin mir nicht sicher).
Das solltest du vielleicht vorher klären.
Wie MB-Berlin schon geschrieben hat. Störungshotline anrufen ist schon mal der erste Schritt, damit sie deine Störung aufnehmen können und du dafür eine Aufragsnummer bekommst. Sag ihnen dass du eine sms haben möchtest mit der Aufragsnummer und halt eine sms wenn der Auftrag bearbeitet wurde. Normalerweise bekommst du die sms aber automatisch... sicher ist sicher. Mit den Auftragsnummern hast du zumindest etwas womit du argumentieren kannst (denke ich zumindest).
mfg
kd-hh
Fakt ist aber, dass dir so eine telefonische Zusage rein rechtlich nichts bringt wenn du dich dann wirklich dazu entscheidest vorzeitig aus dem Vertrag zu gehen.
Fakt ist auch dass ich seit mehr als 3 Wochen kein Telefon und Internet habe und Kabel Deutschland mich nicht "ganz problemlos aus dem Vertrag" lassen.
Wenn Kabel Deutschland dir das aber schriftlich versichert, ist das natürlich eine andere Sache.
@pedraf: Die Entscheidung vom Widerrufsrecht gebrauch zu machen kann dir hier niemand nehmen. Du musst dich selber dafür oder dagegen entscheiden.
td77 meinte ja auch das Barmbek ein paar Probleme mit der Verbindung hat.
Was für Alternativen zu Kabel Deutschland hast du? Brauchst du 32 MBit oder reichen dir die "16 MBit" der Konkurrenten. Bandbreite vs. Zuverlässigkeit? In etwa diese Fragen musst du dir selbst stellen.
... Soweit ich weis kann dir Kabel Deutschland Kosten, für die schon investierte Arbeit, anrechnen lassen wenn du vom Widerrufsrecht gebrauch machen solltest (ich bin mir nicht sicher).
Das solltest du vielleicht vorher klären.
Wie MB-Berlin schon geschrieben hat. Störungshotline anrufen ist schon mal der erste Schritt, damit sie deine Störung aufnehmen können und du dafür eine Aufragsnummer bekommst. Sag ihnen dass du eine sms haben möchtest mit der Aufragsnummer und halt eine sms wenn der Auftrag bearbeitet wurde. Normalerweise bekommst du die sms aber automatisch... sicher ist sicher. Mit den Auftragsnummern hast du zumindest etwas womit du argumentieren kannst (denke ich zumindest).
mfg
kd-hh