Microsoft Homeserver

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Sensys
Newbie
Beiträge: 53
Registriert: 25.09.2009, 11:44

Microsoft Homeserver

Beitrag von Sensys »

Hey,

mal eine Frage, hat hier noch jemand einen Homeserver ( Acer , HP ) zuhause stehen ?

Wenn JA funktioniert bei euch der Wake Up über Internet, lokal im Heimnetz ist alles wunderbar,
auch der Zugriff über Internet funktioniert super solange das Teil an ist, aber WOL über
Internet geht überahutp nicht.

Jemand eine gute Idee ?

Kann es sein das bei der KDg der UPD Port 9 gesperrt ist ?
pop3
Fortgeschrittener
Beiträge: 417
Registriert: 11.05.2009, 15:05

Re: Microsoft Homeserver

Beitrag von pop3 »

Hast du Zugriff auf deine Fritte über das Internet?
Ich habe auch einen Acer HS. WOL mit der Fritte funktioniert einwandfrei.
Wenn du Hilfe brauchchst schau ich heute Abend nach welche Ports ich geöffnet habe.

Sven
ISP:Kabeldeutschland
100 Mbit/s - 6 Mbit/s
Receiver: Vu+ Ultimo
Fritzbox 6490 Firmware:6.50
Benutzeravatar
vigidr
Fortgeschrittener
Beiträge: 412
Registriert: 06.02.2008, 09:42
Wohnort: Berlin

Re: Microsoft Homeserver

Beitrag von vigidr »

Zunaechst hat das nichts speziell mit dem MS Home Server zu tun.
Weiterhin sperrt KDG keine Ports.
Es kann aber drei Ursachen haben:
  1. Die Portweiterleitung fuer Port 9 UDP ist in deinem Router nicht oder falsch konfiguriert
  2. Im Router ist die Portweiterleitung zwar eingestellt, funktioniert aber nur sporadisch / gar nicht (habe ich z.B. bei mir zuhause)
  3. Du verwendest beim Senden des Magic Packets eine falsche Subnetzmaske (muss 255.255.255.255 lauten) oder MAC-Adresse (muss die des Rechners sein), vllt. sogar IP-Adresse (logischerweise die oeffentliche).
Was ich empfehlen kann, wo das Paket auf jeden Fall korrekt gesendet wird: http://stephan.mestrona.net/wol/
VDSL 50 von T-Home.
Benutzeravatar
nauke100
Kabelfreak
Beiträge: 1599
Registriert: 15.03.2009, 19:03
Wohnort: Bolzenburg
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Microsoft Homeserver

Beitrag von nauke100 »

Diese Ports sollten dann offen sein:

Wenn es darum geht Windows Home Server

* Port 80 (HTTP-Server)
* Port 443 (HTTPS-Server)
* Port 4125 (Remotezugriff)
Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Microsoft Homeserver

Beitrag von Thyrael »

Diese Ports sind für den Zugriff auf den Server von extern ja, haben aber nichts mit WOL zu tun. 8)
Sensys
Newbie
Beiträge: 53
Registriert: 25.09.2009, 11:44

Re: Microsoft Homeserver

Beitrag von Sensys »

also bei mir ist die ext. IP

port 80,443,4125,9

auf die interne ip weitergeleitet

router ist ein belkin N1

zugirff grundsätzlich funktioniert

nur nicht starten über WOL
Benutzeravatar
vigidr
Fortgeschrittener
Beiträge: 412
Registriert: 06.02.2008, 09:42
Wohnort: Berlin

Re: Microsoft Homeserver

Beitrag von vigidr »

Sensys hat geschrieben:port 80,443,4125,9
Ist der Port 9 auch als UDP weitergeleitet oder als TCP? - Letzteres waere falsch.
VDSL 50 von T-Home.
Sensys
Newbie
Beiträge: 53
Registriert: 25.09.2009, 11:44

Re: Microsoft Homeserver

Beitrag von Sensys »

ja ist auf UDP
Benutzeravatar
vigidr
Fortgeschrittener
Beiträge: 412
Registriert: 06.02.2008, 09:42
Wohnort: Berlin

Re: Microsoft Homeserver

Beitrag von vigidr »

Herzlichen Glueckwunsch, dann wird dein Router - wie meiner auch - Probleme mit niedrigen Portnummern haben. Bei meinem klappts nach einem Restart des Routers genau einmal, dann nicht mehr. Habe Netgear-Router inkl. DSL-Modem getestet (damals noch Hansenet-Anschluss). Wie sich das mit deinem Beklin-Router auswirkt, weiss ich nicht. Wende dich damit am besten an den Hersteller.
VDSL 50 von T-Home.
Benutzeravatar
vigidr
Fortgeschrittener
Beiträge: 412
Registriert: 06.02.2008, 09:42
Wohnort: Berlin

Re: Microsoft Homeserver

Beitrag von vigidr »

Wobei, eine Idee haette ich noch: Versuch mal eine Weiterleitung des Ports 9 UDP auf das interne Netz, nicht auf die IP, also auf Broadcast: Z.B. 192.168.0.0 oder 192.168.0.255 - Kann sein, dass der Router die Netzwerkkarte als offline erkennt, weil sie ja keine IP-Adresse bezogen hat. In dem Fall muss das Paket auf Broadcast gesendet werden, wie netzintern ja auch.
VDSL 50 von T-Home.