Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Die schreiben aber auch einen ganz schönen Plunder:
...Der Anbieter Kabel Deutschland möchte künftig jedoch ein CI+-Modul integrieren, mit dem der Zugriff auf HDTV auch mit dem alten Receiver problemlos möglich ist...
Das würde ja bedeuten, dass das CI+ Modul in JEDEM alten Receiver funktioniert und nicht nur in Receivern mit CI+ Schnittstelle (gibt's da schon welche?)...
MB-Berlin hat geschrieben:Der Ausbau von 450 MHz auf 600 MHz findet im Normalfall durch Austausch der Technik in den Verstärkerpunkten statt.
Die komplette Verteilstruktur kann erhalten bleiben.
Beim Ausbau von 450 auf 862 MHz müßte man noch div. Verstärkerpunkte schaffen. Bei 862 MHz können die C-Linien z.B. nicht mehr so lang sein. Dieses würde einen enormen Aufwand bedeuten. Die gesamte Verteilstruktur würde sich ändern.
MB-Berlin
Danke für die schnelle Erklärung, also wird es noch einige bzw. lange Zeit dauern bis alle Netze auf 862 MHz aufgerüstet werden.
Die schreiben aber auch einen ganz schönen Plunder:
...Der Anbieter Kabel Deutschland möchte künftig jedoch ein CI+-Modul integrieren, mit dem der Zugriff auf HDTV auch mit dem alten Receiver problemlos möglich ist...
Das würde ja bedeuten, dass das CI+ Modul in JEDEM alten Receiver funktioniert und nicht nur in Receivern mit CI+ Schnittstelle (gibt's da schon welche?)...
Das mit den alten Receivern ist Blödsinn, da haben die wieder Legacy-CAMs für HD+ mit CI+ verwechselt.
CI+-Receiver gibt es bislang nur für Sat wegen HD+ (siehe http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 52096.html)
Zudem haben auch Panasonics Blu-ray-Recorder CI+-Slots (siehe http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 26415.html)
Sind aber eben auch Sat-Modelle. Aber wenn KDG mit CI+ startet, dürften schnell Kabelmodelle folgen...
Eins checke ich ned! Ich hab gestern bei KDG angerufen wegen einer störung. da habe ich gefragt, ob man für rtl hd und co. einen neuen speziellen receiver brauche. er hat gesagt NEIN, er muss lediglich für kdg zertifiziert und hdtv fähig sein.
Also was etz???
TV Gerät: Samsung UE55ES8090 Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo) Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- KDG setzt bei HDTV nur auf NDS
-> CI+
-> zukünftiger HD-Receiver von KDG unterstützt NDS
-> bisherige zertifizierte Nagra-HD-Receiver sind möglicherweise auf NDS "updatebar" (?)
- KDG setzt wie bei SD auch bei HDTV auf Nagra und NDS
-> CI+ (NDS)
-> bisherige zertifizierte Nagra-HD-Receiver
-> zukünftiger HD-Receiver von KDG unterstützt NDS oder Nagra
-> Alphacrypt-Lösung ist möglich