Modem muss zwei Stockwerke höher

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Juergen_BGL
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 01.10.2009, 18:33

Re: Modem muss zwei Stockwerke höher

Beitrag von Juergen_BGL »

Nochmal ganz doof nachgefragt:
Wie siehts denn mit einer im-Haus-Verlängerung aus? Also wenn ich das Kabel von der Dose zum Modem länger mach und es durch die vorhandenen Kabelschächte vom Keller in den ersten Stock ziehe? Muss ich dann auch alles "nach Vorschrift" (also Erdung etc.) anbringen?
----------------------- Meine Beiträge KÖNNTEN Ironie enthalten -----------------------
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Modem muss zwei Stockwerke höher

Beitrag von Fabian »

Juergen_BGL hat geschrieben:Nochmal ganz doof nachgefragt:
Wie siehts denn mit einer im-Haus-Verlängerung aus? Also wenn ich das Kabel von der Dose zum Modem länger mach und es durch die vorhandenen Kabelschächte vom Keller in den ersten Stock ziehe? Muss ich dann auch alles "nach Vorschrift" (also Erdung etc.) anbringen?
Die Erdung brauchst du am Verstärker. Für die Signalübertragung brauchst du nur das Koaxkabel, so wie du es oben beschrieben hast.
Eine andere Möglichkeit wäre, die wahrscheinlich vorhandene Stichleitungsdose durch eine Durchgangsdose mit zwei Anschlussen zu ersetzen und das Koaxkabel mit dem zweiten Anschluss verbinden und in den ersten Stock legen.
Dort könnte dann wiederum eine Durchgangsdose angeschlossen werden, die am zweiten Anschluss mit einem 75 Ohm Widerstand abgeschlossen wird.
Dadurch werden stehende Wellen und Mantelwellen verhindert.
Ob der Signalpegel oben noch reicht, wirst du dann sehen. Abschätzen kannst du den zu erwartenden Signalpegel, wenn du ihn unten im Keller misst und die Dämpfung des Kabels und der Durchgangsdosen (ca. 1,3 dB) vom Signal abziehst.

Edit:
Den Signalpegel kannst du wahrscheinlich mit deinem Modem messen. Ich habe ein Webstar Modem, bei dem das geht.
Juergen_BGL
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 01.10.2009, 18:33

Re: Modem muss zwei Stockwerke höher

Beitrag von Juergen_BGL »

WTF ist eine Stichleitungsdose ?
Ach, ich vergess bei der ganzen Geschichte immer, dass die Leistung des Signals bei der Strecke wohl auf der selbigen bleibt... Werde dann wohl um den Techniker nicht herumkommen. Nach hl. Drei Könige mal anrufen, is mit Sicherheit die beste Lösung - wenn auch nicht die günstigste.

Gruß
Jürgen
----------------------- Meine Beiträge KÖNNTEN Ironie enthalten -----------------------
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Modem muss zwei Stockwerke höher

Beitrag von Fabian »

Stichleitungsdosen haben nur einen Anschluss für das Koaxialkabel, und das angeschlossene Modem wirkt als Abschluss, sodass keine Energie reflektiert wird.

Bei den Durchgangsdosen mit zwei Anschlüssen für das Kabel wird nur ein Teil der Leistung ausgekoppelt. Diese "Ankoppeldämpfung" liegt meines Wissens
zwischen 7 und 14 dB.
Am Ende der Leitung, d.h. in der letzten Dose, wird ein Abschlusswiderstand eingebaut, weil sonst Leistung reflektiert würde.

Bei 80 m hochwertigem Koaxialkabel dürfte die Dämpfung weniger als 14 dB betragen, wenn der Downstream wie bei mir bei 586 MHz liegt. Die Upstream Frequenz liegt bei mir bei 25 MHz. Da sind die Dämpfungen sowieso geringer.
Hier sind die Werte für das Kabel Type RG11:

http://www.axing.com/katalog_de/Zubehoer22.html

Unter

http://192.168.100.1/

kann ich die Pegelwerte und Frequenzen beim Webstar Modem im Browser ablesen.
Die Adresse ist auf dem Modem oder in der Bedienungsanleitung angegeben.
kfzwimmer
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 04.03.2010, 19:45

Re: Modem muss zwei Stockwerke höher

Beitrag von kfzwimmer »

Wie sind denn die Werte die am Modem anliegen sollen (Hab das Thomson THG540)?
Hab vom Hausanschlussteil zum Modem das Kabel verlängert von 0,5m auf 3m Länge?
Kabelanschluß Komfort HD
Internet & Telefon 100
Option Homebox
2x Sagem 120GB
LG 55UF6859
2 Smartcard / 1x mit Sky Abo Buli/Sport/Welt und Film
CI-Modul Original KD Firmware 3.3.3.2 S Nov 10 2011 21:47
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Modem muss zwei Stockwerke höher

Beitrag von Fabian »

" FAQ: Kabel Deutschland

Welche Modemwerte sind optimal für den Betrieb von Kabel Internet?

Optimal sind Werte von:

-5 dBmv bis +5 dBmv im Downstream Power
44 dBmv bis 50 dBmv im Upstream Power
SNR ab 32 dB bei QAM256 Modulation.

Kleinere Schwankungen sollten den Betrieb jedoch trotzdem nicht stören.
Weniger als 40 dBmv und mehr als 55 dBmv im Upstream Power, oder mehr als -10 dBmv +10dBmV im Downstream Power werden aber bedenklich."


http://www.hardwareboard.eu/showthread. ... eutschland
kfzwimmer
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 04.03.2010, 19:45

Re: Modem muss zwei Stockwerke höher

Beitrag von kfzwimmer »

Meine Werte hab ich nun mal hier eingefügt
RF Parameters
Downstream
Frequency Power 7 dBmV
Signal to Noise Ratio 35 dB Modulation QAM256
Upstream
Frequency Power 50 dBmV
Upstream Data Rate 2560 Ksym/sec Modulation QAM16

Sollte ich hier was tun oder so belassen.
Hab keinen Verstärker, da bei mir 20 vom Haus ein KD-Verteilerkasten steht
Kabelanschluß Komfort HD
Internet & Telefon 100
Option Homebox
2x Sagem 120GB
LG 55UF6859
2 Smartcard / 1x mit Sky Abo Buli/Sport/Welt und Film
CI-Modul Original KD Firmware 3.3.3.2 S Nov 10 2011 21:47
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Modem muss zwei Stockwerke höher

Beitrag von Fabian »

Am besten nichts ändern. Es gilt:

If it works don`t fix it !
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Modem muss zwei Stockwerke höher

Beitrag von Nibelungen »

Also günstiger kommst Du wenn Du das Kabel selbst verlegst (das dürfte die meiste Arbeit machen) und der Techniker kommt und macht nur noch die Dosen + Einpegeln.

Die Dose im Keller wird wohl ersetzt (wenn nötig, kommt drauf an was schon installiert ist) und im 1. Stock kommt ebend noch eine Dose hin. Dort kommt später das Modem ran.

Der Tech arbeitet so halt sagen wir ne halbe Stunde anstelle von 3 Stunden wegen der Verlegerei.

Kauf Dir gutes Koax-Kabel, da sollte man nicht zu sehr sparen.
Mindestens 80db Dämpfung und 2fach geschirmt - besser 3fach geschirmt und 110 db Dämpfung (ich empfehle mal das Kathrein LCD 111 als Kabel, es gibt entsprechend gute Kabel auch von anderen Herstellern). Das kriegst bei Ebay für hm, 50 - 60 Euro.

Der Techniker macht dann (wenn er was kann und davon geh ich ja auch aus) die richtigen guten Stecker ran (Kompressionsstecker) und die passenden guten Dosen. Die bezahlt man + Arbeitszeit.

So hast Du beides - finanziell ausgewogen und dennoch sauber und professionell - alles bei Dir am gewünschten Ort.

Wenn man an der Hauswand außen hochgeht nimmt man halt nen Kabelschacht und macht das nicht gerade schräg in der Mitte - sondern unten entlang und an der Kante hoch (oder gleich hoch und dann oben rum - ist eigentlich egal) - dann sieht das auch nicht so grässlich aus wie viele befürchten. Wir habens auch so gemacht weil der HÜP halt quer nach unten auf der anderen Seite des Hauses ist und ich nicht durch 2 Decken durchbohren wollte (und erstmal die Kammern ausräumen um überhaupt da arbeiten zu können).

Und ich versteh das mit dem Funkproblem - wir haben bei nem Umbau ne Betondecke eingezogen und nen recht dicken Eisenträger eingebaut weil der von der Holzdecke "noch da war". Tja, das Dingens ist überdimensioniert, super stabil usw usf, aber mit WLAN sahs halt ganz mau aus (obwohl die Strecke eigentlich recht kurz gewesen wär). Ich bin daher von WLAN nicht begeistert, aber mein Router steht auch an ner ungünstigen Stelle.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.