Ich habe etwa alle 2 Werkstage lang jetzt mal angerufen und nachgehakt. Leider kann ich alle deine Angaben zu 100% bestätigen.
Ist die Störungsmeldung aufgenommen, können die nichts weiter machen und leiten auch nirgendwohin weiter und haben Null Infos. Das einzige was mir gesagt wurde ist, dass die Störung als regional im System vermerkt ist und daher kein Techniker vorbeigeschickt wird, der sich das ganze bei mir ansieht, sondern dass daran "gearbeitet" wird.
Ein Rückruf von der Technik zum Fortschritt oder ob ich einen Termin bekomme, um das ganze lokal mal zu checken wurde mir einmal zugesichert, aber zwei Tage später hieß es mehr als eine SMS bei Störungsbeseitigung wird es nicht geben.
Extrem regional kanns eigentlich nicht sein. Eimsbüttel liegt doch ein gutes Stück weiter auf der anderen Seite der Alster

Wenn es am nächsten Montag immer noch so ist, dass am Problem "gearbeitet" wird und man keinen Techniker schicken mag, überlege ich ernsthaft vom Vertrag zurückzutreten. Bislang konnte ich noch keine Webseite am neuen Wohnort betrachten.
Oder ich kauf mir nen UMTS-Stick und sitze das Problem aus. Dann will ich aber zumindest ne Gutschrift anteilig für die Offlinezeit zugesichert bekommen. So ists jedenfalls extrem umständlich alles vom Büro aus zu erledigen.
Noch was als Tipp bevor ihr irgendwas an die Presse weiterleitet. Lest euch die AGB durch. Gebt Kabel Deutschland eine Frist zur Störungsbehebung und schickt das per Einschreiben ab (meinetwegen auch mit Kündigungsdrohung). Erst dann habt ihr vertraglich und rechtlich alles eingehalten und könnt euch an Verbraucherschutz, was weiß ich noch wenden.