seit 01.03.2010 keine Modemsynchronisation
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 09.03.2010, 12:05
seit 01.03.2010 keine Modemsynchronisation
Hallo, tippe gerade übers Ziffernfeld meines Handys daher werd ich mich knapp halten. Problem wie in Überschrift. Neuanschluss mit 32MBit Comfortpaket in Barmbeker Wohnung (Hamburg) zum 01.03. bestellt. Leitung wurde bis Anfang Februar vom Vormieter bereits problemlos mit KD genutzt. Techniker hat Modem angeschlossen und mein Telefon klingelte sofort beim Testanruf. Direkt seit Verlassen des Technikers keine Modemsynchronisation mehr (immer Upload ranging). Am 01.03. mit Hotline erfolglos Strom unterbrochen, Reset. Am 02.03. Störung gemeldet. Am Freitag und heutigen Dienstag angerufen und nach Fortschritt gefragt. Ticket werde bearbeitet und es läge an großräumigen Störungen ich solle abwarten. Ist das wahrscheinlich? Über ne Woche zentrales Hamburg mit ner Störung oder halten die mich hin? Soll ich wirklich einfach weiter warten? Sonst verlang ich morgen mal dass sich ein anderer Techniker das ansieht.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1835
- Registriert: 05.08.2009, 12:33
- Wohnort: D-67117
Re: seit 01.03.2010 keine Modemsynchronisation
IMHO eher nicht, sonst wären im HH-Thread schon mehrere Meldungen aufgetaucht, die letzte dort ist vom 28.02.td77 hat geschrieben:Ticket werde bearbeitet und es läge an großräumigen Störungen ich solle abwarten. Ist das wahrscheinlich?

Grüße von EdeVau
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 10.03.2010, 12:53
Re: seit 01.03.2010 keine Modemsynchronisation
hallo,
zu dem problem könnte kabeldeutschland besser was sagen. tun sie aber nicht!
seit 1.3. bin ich auch vom netz. kein telefon - kein internet. standort hamburg eimsbüttel.
störung am 1.3. gemeldet. seitdem werde ich hingehalten. seitdem täglicher anruf beim technischen service. wir arbeiten daran - haben sie geduld - wir rufen zurück. nichts davon passiert: weder wird daran gearbeitet - noch wird zurückgerufen - noch habe ich geduld noch länger auf den arm genommen zu werden.
fakt ist: es gibt keine ansprechpartner über das callcenter niveau hinaus. die sind leider nicht hilfreich. es gibt einen teamleiter, der hat aber sonst keinen namen und ist auch nicht erreichbar.
es arbeitet grundsätzlich das team daran - wer genau ist immer unbekannt und kann auch nicht in erfahrung gebracht werden.
wir haben ein technisches service team - ohne namen und ohne ansprechpartner
wir haben ein kundenservice team - ohne namen und ohne ansprechpartner
und wir haben ein beschwerdemanagment - ohne namen und ohne ansprechpartner
alle sind ähnlich hilfreich. meine störung sei jetzt schon eine regionale geworden - "wir arbeiten daran und haben weitergeleitet. bitte geduld." wann wieder irgendwas funktioniert kann mir leider keines der "teams" sagen.
niemand übernimmt hier verantwortung.
zum einen glaube ich nicht, dass überhaupt jemand an den störungen arbeitet sonst gäbe es keinen grund für die hinhaltetaktik. zum anderen wird es schon seinen grund haben, dass sich die verantwortlichen hinter teams verstecken.
fakt ist: seit 1.3.2010 habe ich die störung gemeldet - täglich nachgefragt.
fakt ist: heute 10.3.2010 besteht die störung unverändert - ohne reaktion von kabeldeutschland und ohne prognose wann die störung beseitigt sein wird.
es scheint kabel deutschland sowas von egal zu sein.
im grunde haben sie ja auch recht: kunden stören eigentlich nur.
zu dem problem könnte kabeldeutschland besser was sagen. tun sie aber nicht!
seit 1.3. bin ich auch vom netz. kein telefon - kein internet. standort hamburg eimsbüttel.
störung am 1.3. gemeldet. seitdem werde ich hingehalten. seitdem täglicher anruf beim technischen service. wir arbeiten daran - haben sie geduld - wir rufen zurück. nichts davon passiert: weder wird daran gearbeitet - noch wird zurückgerufen - noch habe ich geduld noch länger auf den arm genommen zu werden.
fakt ist: es gibt keine ansprechpartner über das callcenter niveau hinaus. die sind leider nicht hilfreich. es gibt einen teamleiter, der hat aber sonst keinen namen und ist auch nicht erreichbar.
es arbeitet grundsätzlich das team daran - wer genau ist immer unbekannt und kann auch nicht in erfahrung gebracht werden.
wir haben ein technisches service team - ohne namen und ohne ansprechpartner
wir haben ein kundenservice team - ohne namen und ohne ansprechpartner
und wir haben ein beschwerdemanagment - ohne namen und ohne ansprechpartner
alle sind ähnlich hilfreich. meine störung sei jetzt schon eine regionale geworden - "wir arbeiten daran und haben weitergeleitet. bitte geduld." wann wieder irgendwas funktioniert kann mir leider keines der "teams" sagen.
niemand übernimmt hier verantwortung.
zum einen glaube ich nicht, dass überhaupt jemand an den störungen arbeitet sonst gäbe es keinen grund für die hinhaltetaktik. zum anderen wird es schon seinen grund haben, dass sich die verantwortlichen hinter teams verstecken.
fakt ist: seit 1.3.2010 habe ich die störung gemeldet - täglich nachgefragt.
fakt ist: heute 10.3.2010 besteht die störung unverändert - ohne reaktion von kabeldeutschland und ohne prognose wann die störung beseitigt sein wird.
es scheint kabel deutschland sowas von egal zu sein.
im grunde haben sie ja auch recht: kunden stören eigentlich nur.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 10.03.2010, 14:09
Re: seit 01.03.2010 keine Modemsynchronisation
Hallo!
Ich wohne in Berlin und bin bereits seit dem 06.03.10 ohne Internetanbindung.
Ich kann die Aussagen meines Vorredners nur bestätigen. Bei dem technischem Support wird man nur vertröstet, es werden überhaupt nicht hinterlegte Zeitangaben gemacht, wann die Modems wieder funktionieren sollen. Offenbar geht es nur darum, den Anrufer schnellstmöglich wieder loszuwerden.
Meine bisherige Erfahrung in solchen Angelegenheiten zeigt mir, dass da nur zwei Dinge helfen und das empfehle ich dringend ALLEN Betroffenen:
1. Einen Brief an die Geschäftsführung schreiben (Dr. von Hammerstein) und sich ausdrücklich beschweren
2. Vorgang in Kopie an die örtliche Presse weiterleiten und im Brief darauf hinweisen
3. Vorgang in Kopie an Stiftung Warentest weiterleiten und im Brief darauf hinweisen
Zumeist passiert dann ganz schnell etwas. Immerhin will die Kabel Deutschland demnächst an die Börse gehen und derartige Negativpublicity können die gar nicht gebrauchen.
Ich wohne in Berlin und bin bereits seit dem 06.03.10 ohne Internetanbindung.
Ich kann die Aussagen meines Vorredners nur bestätigen. Bei dem technischem Support wird man nur vertröstet, es werden überhaupt nicht hinterlegte Zeitangaben gemacht, wann die Modems wieder funktionieren sollen. Offenbar geht es nur darum, den Anrufer schnellstmöglich wieder loszuwerden.
Meine bisherige Erfahrung in solchen Angelegenheiten zeigt mir, dass da nur zwei Dinge helfen und das empfehle ich dringend ALLEN Betroffenen:
1. Einen Brief an die Geschäftsführung schreiben (Dr. von Hammerstein) und sich ausdrücklich beschweren
2. Vorgang in Kopie an die örtliche Presse weiterleiten und im Brief darauf hinweisen
3. Vorgang in Kopie an Stiftung Warentest weiterleiten und im Brief darauf hinweisen
Zumeist passiert dann ganz schnell etwas. Immerhin will die Kabel Deutschland demnächst an die Börse gehen und derartige Negativpublicity können die gar nicht gebrauchen.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 10.03.2010, 12:53
Re: seit 01.03.2010 keine Modemsynchronisation
hallo
schade, dass andere die erfahrung auch machen - das hat freilich system.
und danke für den tipp mit den beschwerdebriefen - soweit bin ich auch schon - und der presseinfo.
ich hatte dem beschwerdemanagment (freilich ohne ansprechpartner ...) gestern schon per mail mitgeteilt, dass ich ab heute sowohl kontakt mit der geschäftsführung, dem leiter für externe kommunikation sowie dem regionalleiter aufnehmen werde. aber da werde ich doch gerne auch eine kopie an die lokale presse und stiftung warentest ergänzen.
danke für den hinweis.
schade, dass andere die erfahrung auch machen - das hat freilich system.
und danke für den tipp mit den beschwerdebriefen - soweit bin ich auch schon - und der presseinfo.
ich hatte dem beschwerdemanagment (freilich ohne ansprechpartner ...) gestern schon per mail mitgeteilt, dass ich ab heute sowohl kontakt mit der geschäftsführung, dem leiter für externe kommunikation sowie dem regionalleiter aufnehmen werde. aber da werde ich doch gerne auch eine kopie an die lokale presse und stiftung warentest ergänzen.
danke für den hinweis.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1835
- Registriert: 05.08.2009, 12:33
- Wohnort: D-67117
Re: seit 01.03.2010 keine Modemsynchronisation
Fakt ist: die haben nun die Service-Qualität der garantierten Verfügbarkeit von 98,5% unterschritten und Du könntest - wenn Du es faktisch beweisen kannst - nach vorheriger Abmahnung mit Fristsetzung sonderkündigen.gdhh hat geschrieben:fakt ist: seit 1.3.2010 habe ich die störung gemeldet - täglich nachgefragt.
fakt ist: heute 10.3.2010 besteht die störung unverändert
Wenn Du denn eine Alternative hättest ... ?
Grüße von EdeVau
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 170
- Registriert: 20.09.2007, 23:39
Re: seit 01.03.2010 keine Modemsynchronisation
Hi,
kann verstehen das du sauer bist, aber leider bringt das nichts jeden Tag in der Hotline anzurufen, da wir auch nicht sehen können wann etwas gemacht wird, wir nehmen die Störung auf und geben sie weiter. Was der Folgebereich damit macht ist nicht bekannt und wenn dann ist die Störung meißt auch schon behoben. Am besten immer sagen das man eine SMS erhalten möchte die dann die Auftragsnummer enthält. Wenn man die bekommen hat dann ruft entweder jemand zurück (kann auch mal sehr lange dauern) oder aber es kommt eine Abschlussmeldung per SMS das die Störung behoben ist. Bevor nicht eins der beiden sachen passiert ist braucht man nicht anzurufen und das ist nicht böse gemeint.
Gruß
Ano
kann verstehen das du sauer bist, aber leider bringt das nichts jeden Tag in der Hotline anzurufen, da wir auch nicht sehen können wann etwas gemacht wird, wir nehmen die Störung auf und geben sie weiter. Was der Folgebereich damit macht ist nicht bekannt und wenn dann ist die Störung meißt auch schon behoben. Am besten immer sagen das man eine SMS erhalten möchte die dann die Auftragsnummer enthält. Wenn man die bekommen hat dann ruft entweder jemand zurück (kann auch mal sehr lange dauern) oder aber es kommt eine Abschlussmeldung per SMS das die Störung behoben ist. Bevor nicht eins der beiden sachen passiert ist braucht man nicht anzurufen und das ist nicht böse gemeint.
Gruß
Ano
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 10.03.2010, 12:53
Re: seit 01.03.2010 keine Modemsynchronisation
es bingt aber auch nichts NICHT bei der hotline.. hot??? naja... beim "team" anzurufen.Ano hat geschrieben:Hi,
kann verstehen das du sauer bist, aber leider bringt das nichts jeden Tag in der Hotline anzurufen, da wir auch nicht sehen können wann etwas gemacht wird, wir nehmen die Störung auf und geben sie weiter. Was der Folgebereich damit macht ist nicht bekannt und wenn dann ist die Störung meißt auch schon behoben. Am besten immer sagen das man eine SMS erhalten möchte die dann die Auftragsnummer enthält. Wenn man die bekommen hat dann ruft entweder jemand zurück (kann auch mal sehr lange dauern) oder aber es kommt eine Abschlussmeldung per SMS das die Störung behoben ist. Bevor nicht eins der beiden sachen passiert ist braucht man nicht anzurufen und das ist nicht böse gemeint.
Gruß Ano
wie du schon sagst: da weiss tatsächlich keiner was - aber davon ganz viel.
und schon gar nicht den namen eines vorgesetzen.
der wissenstand des "teams" ist aber nicht meine sorge!
meine sorge ist MEIN wissensstand! und MEINE erreichbarkeit!
und da das "team" die zugesagten rückrufe NICHT macht - mich NICHT über den verlauf informiert und KEINE prognose über die beseitigung der störung macht... was ist dein vorschlag?
warten bis zum herbst und währendessen tapfer aushalten bis der schmerz nachlässt und auf die abschluss-sms warten? falls sie den jemals kommt..
also wird der weg eben über die geschäftsführung, den verbraucherschutz und die presse gehen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 290
- Registriert: 13.07.2007, 18:31
- Wohnort: Berlin
Re: seit 01.03.2010 keine Modemsynchronisation
Du hast Die Bundesnetzagentur, die Verbraucherzentrale, die Abendschau und natürlich Axel Springer vergessen - die sind überregional.ooolaf hat geschrieben:Hallo!
Ich wohne in Berlin und bin bereits seit dem 06.03.10 ohne Internetanbindung.
Ich kann die Aussagen meines Vorredners nur bestätigen. Bei dem technischem Support wird man nur vertröstet, es werden überhaupt nicht hinterlegte Zeitangaben gemacht, wann die Modems wieder funktionieren sollen. Offenbar geht es nur darum, den Anrufer schnellstmöglich wieder loszuwerden.
Meine bisherige Erfahrung in solchen Angelegenheiten zeigt mir, dass da nur zwei Dinge helfen und das empfehle ich dringend ALLEN Betroffenen:
1. Einen Brief an die Geschäftsführung schreiben (Dr. von Hammerstein) und sich ausdrücklich beschweren
2. Vorgang in Kopie an die örtliche Presse weiterleiten und im Brief darauf hinweisen
3. Vorgang in Kopie an Stiftung Warentest weiterleiten und im Brief darauf hinweisen
Zumeist passiert dann ganz schnell etwas. Immerhin will die Kabel Deutschland demnächst an die Börse gehen und derartige Negativpublicity können die gar nicht gebrauchen.

-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 10.03.2010, 12:53
Re: seit 01.03.2010 keine Modemsynchronisation
nebenbei denke ich, dass die einstufung als regionale störung nur dazu dient dem kunden zu verargumentieren warum kein techniker kommt, nicht kommen braucht und auch nicht kommen wird. die störung also auf unbestimmte zeit bleiben wird.