habe hier im Forum schon alles durchsucht aber bin noch nicht richtig fündig geworden, deshalb hier meine Frage:
Ich ziehe in 4 Wochen in ein Reihenmittelhaus Baujahr 1999. Im Keller liegt der HÜP mit einem KDG Anschluss (im Moment allerdings abgeklemmt und verplompt).
Von dem HÜP geht es in einen Kabelverstärker (Kathrein) und von dort in einen Y-Verteiler in 2 Stränge in das Haus hinein (1 Strang geht in die Zimmer in der Südseite vom Keller hoch ins DG, der andere Strang in die Zimmer an der Nordseite hoch ins DG).
In jedem Stockwerk sind demnach 2 Dosen montiert, jeweils in den Zimmer im Süden und im Norden. Das Haus hat insgesamt Keller, EG, 1. Stock und DG.
Ich überlege nun KDG Internet & Phone zu beantragen (32000 Comfort).
Aktuell weiss ich aber noch nicht 100%ig in welches Zimmer ich das Kabelmodem legen möchte, da sowohl der Hobbykeller als auch das DG als Arbeitszimmer in Betracht kommen. Am besten wäre es wenn ich das flexibel handhaben könnte und erst nach dem Einzug das festlegen muss.
Wie stelle ich es denn nun an dass mir (zumindest auf dem Südseiten-Strang, dort sind auch Hobbyraum und DG-Zimmer) der KDG Techniker dort jeweils eine Multimedia-Dose hinlegt? Muss ich die bezahlen oder ist das Service von KDG? Kann ich eventuell sogar einen kompletten Strang mit Dosen ausgerüstet bekommen (das wären dann 4 Stück, für jedes Stockwerk eine)? Welche Kosten trägt noch KDG, ab wann muss ich bezahlen?
Hat die lange Leitungskapazität (mit den eventuell vielen Dosen) Einfluss auf die Geschwindigkeit?
Und wie wahrscheinlich ist es dass die vorhandene Verkabelung (aus dem Jahr 1999) für das Internet&Phone verwendet werden kann? Kann ich das an den Kabeln ablesen?
Sollte der Techniker die Kabel tauschen müssen, macht er das dann nur bis zur ersten Dose oder kann ich wünschen dass er dann einen kompletten Strang tauscht, also vom Keller bis hoch zum Dach?
Ich habe noch eine Fritzbox 7270 rumstehen die ich zwecks WLAN verwenden möchte, muss ich da irgendwas beachten bzgl. dem Kabelmodem dass mir KDG stellt? Gibt es da Kompatibilitätsunterschiede? (also z.B. Thomson besser als Motorola o.ä.??)
Und last but not least? Welche "Vorlaufzeit" braucht so eine Bestellung? Ich möchte in 4 Wochen umziehen, wann trete ich am besten mit KDG in Kontakt zwecks Bestellung?
Aktuell habe ich noch einen alten analogen Telekomanschluss mit Rufnummer (ziehe in der gleichen Stadt um). Soll ich KDG bitten diesen Telekom Vertrag zu kündigen und die Rufnummer portieren oder ist es sinnvoller erstmal (habe nur 6 Tage Kündigungsfrist bei der Telekom) den Anschluss an die neue Adresse umzuziehen und erst wenn der KDG Anschluss steht dann die Rufnummer zu portieren? Im Falle eines Falles hätte ich dann zumindest nen Telefonanschluss den ich ja auch wieder innerhalb von 6 Tagen kündigen kann.
Und zu allerletzt: Was sind denn realistische Downloadraten bei 32.000 Comfort?
Viele Fragen und hoffentlich viele Antworten

DAAAAAANKE!!!!!