Koaxialkabel auf 10m ?!

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
jakido
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 25.02.2010, 10:41

Koaxialkabel auf 10m ?!

Beitrag von jakido »

Hallo,

ich hab aufgrund eines Umzugs einen längeren Weg von der Dose zum Modem zurück zu legen. Ich könnte jetzt natürlich ein LAN Kabel verlegen, allerdings missfällt mir auch der Platz, wo das Modem stehen muss irgendwie ;)

Ich hatte den Techniker darauf angesprochen, dass ich ein längeres Kabel von der Dose zum Modem benötige. Der jedoch meinte, ich könnten nur bis 3m gehen, da sonst die Schirmung nicht mehr hinhaut und ich Verluste in der Geschwindigkeit haben könnte.

Nun meine Frage an euch: Ist das tatsächlich so..? Und, falls nicht, welche Art von Kabel und welche Stecker (und evtl. welches Werkzeug) benötige ich? Ich bräuchte ungefähr 10m Kabellänge.



Vielen Dank für eure Antworten im voraus!


cheerz
jakido
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Koaxialkabel auf 10m ?!

Beitrag von Nibelungen »

KDG gibt nur Support bis 3,5 Meter Länge des Koax-Kabels. Mehr kann gehen, muß aber nicht.

Generell immer ein hochwertiges (Class A)-Kabel kaufen, 2fach geschirmt wäre Standard, es gibt auch 3fach und 4fach.

Achtung: Auch die Stecker müssen extra Class A sein. Bei vielen Kabeln steht zwar Class A drauf, ist auch ein hochwertiges Kabel, aber leider miese Stecker.

Du brauchst ne Kompressionszange fürs Selbermachen - heute sind Kompressionsstecker "Standard". Aufschrauben von Steckern geht, muß aber (wie eigentlich immer) sorgfältig gemacht werden.

Unterm Strich:
Laufe in den nächsten Fachbetrieb (welcher z.B. Sat/BK installiert) und lass Dir da ein Kabel machen. Sag denen halt genau was Du für Komponenten möchtest - und sowas sollten die auch haben! (Also wegen Class A). Die machen das jeden Tag - und so viel wie Du denkst kostet das nicht, man darf ja nicht vergessen dass der rote Markt bei so Kleinkram nen sehr dicken Aufschlag auf seine Waren hat (also normale Ware zu sehr teuer Kohle verkauft).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
jakido
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 25.02.2010, 10:41

Re: Koaxialkabel auf 10m ?!

Beitrag von jakido »

Nibelungen hat geschrieben:Laufe in den nächsten Fachbetrieb (welcher z.B. Sat/BK installiert) und lass Dir da ein Kabel machen. Sag denen halt genau was Du für Komponenten möchtest - und sowas sollten die auch haben! (Also wegen Class A). Die machen das jeden Tag - und so viel wie Du denkst kostet das nicht, man darf ja nicht vergessen dass der rote Markt bei so Kleinkram nen sehr dicken Aufschlag auf seine Waren hat (also normale Ware zu sehr teuer Kohle verkauft).
Danke erstmal für die fixe Antwort. Eins noch - wie genau heißen denn die Stecker, die da rauf müssen? F-Stecker, oder? Ich brauch also ein 10m langes Class-A Koaxialkabel mit zwei aufgesprizten Class-A F-Steckern. Quasi? :)

Kriege ich sowas auch bei eBay? Oder kennt jemand evtl. einen guten Online-Shop, wo man nach Maß bestellen kann?


Danke nochmal!!

Jakido
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Koaxialkabel auf 10m ?!

Beitrag von Nibelungen »

Fürs Modem brauchst Du F-Stecker, ja.

Klar gibts das auch bei Ebay - hab da mal nen Händler gesehen der quasi "selbst" konfektioniert und verkauft. Vorteil: Der hatte die seltsamsten Längen im Angebot, warb auch mit Class A Stecker/Kabel. Nachteil: Die Varianten unter hm, 7,5 Meter waren sehr teuer.

Ich hab mir die Koax-Kabel selbst gemacht, allerdings keine F-Stecker (für die TV-Verkabelung nimmt man IEC-Stecker). Die Stecker hab ich mir halt extra gekauft und aufgeschraubt (wie gesagt, IEC...). Das kam mich billiger weil ich mehrere längere, individuelle Kabel wollte.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Koaxialkabel auf 10m ?!

Beitrag von Silverio »

Neben-Topic:
Was ist eigentlich der Grund für diese Beschränkung bis 3 Meter?

Irgendwie leuchtet mir das nicht recht ein.

20 Meter Kabel zur Multimediadose ---> geht
5 Meter Kabel von der Multimediadose (die evtl. nur 5 Meter vom HÜP entfern ist) ---> geht nicht

Gibt es da einen physikalischen Unterschied?
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Koaxialkabel auf 10m ?!

Beitrag von VBE-Berlin »

Silverio hat geschrieben:Neben-Topic:
Was ist eigentlich der Grund für diese Beschränkung bis 3 Meter?
Frage den Hersteller des Modems. Diese Einschränkung kommt von ihm.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Koaxialkabel auf 10m ?!

Beitrag von old »

Das Kabel zur MMD ist fest verlegt. Von der MMD zum Modem ist "fliegend". Je länger das fliegende Kabel ist, desto grösser ist die Gefahr, dass es beschädigt wird.
Benutzeravatar
nauke100
Kabelfreak
Beiträge: 1599
Registriert: 15.03.2009, 19:03
Wohnort: Bolzenburg
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Koaxialkabel auf 10m ?!

Beitrag von nauke100 »

Die länge hängt wohl mit der Beschaffenheit des Kabels zusammen. Eventl. ja auch mit der MMD da in ihr Frequenzweichen sind zum aufdöseln der einzelnen Bereiche, TV, Radio, Internet.
Könnt ja eine Störung dadurch entstehen! (???) Ich nu wieder mit meinem gefährlichen Elektronikhalbwissen.... :kaffee:
Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Koaxialkabel auf 10m ?!

Beitrag von old »

nauke100 hat geschrieben: Eventl. ja auch mit der MMD da in ihr Frequenzweichen sind zum aufdöseln der einzelnen Bereiche, TV, Radio, Internet.
Ne, das passiert nicht in der MMD. Die sind breitbandig und an allen drei Anschlüssen liegt der gleiche Frequenzumfang an.
Benutzeravatar
nauke100
Kabelfreak
Beiträge: 1599
Registriert: 15.03.2009, 19:03
Wohnort: Bolzenburg
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Koaxialkabel auf 10m ?!

Beitrag von nauke100 »

old hat geschrieben:
Ne, das passiert nicht in der MMD. Die sind breitbandig und an allen drei Anschlüssen liegt der gleiche Frequenzumfang an.
Es kommt aber nicht der Radiobereich aus der TV Buchse und sinngemäß weiter.....?
Würde es aber laut OLD doch bedeuten, somit stellt die MMD eine art "SWITSCH" für Kabelanlagen?
Ich muss da noch mal lesen.........brrr
Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage