3 Telefone am Kabelmodem ohne Homebox möglich?

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
hansi1685
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 14.02.2010, 13:03

3 Telefone am Kabelmodem ohne Homebox möglich?

Beitrag von hansi1685 »

Hallo!

Folgender Sachverhalt:

Derzeit habe ich ein Kabel Internet & Phone Paket von Kabel Deutschland. An dem Kabelmodem ist über den Adapter bisher nur ein analoges Telefon angeschlossen. Kabelmodem und Telefon sind im Keller eines Einfamilienhauses „installiert“.

Nun habe ich aber noch 2 zusätzliche Telefonleitungen aus der 1. Etage und aus dem Erdgeschoss, an der jeweils ein weiteres analoges Telefon hängt. Also insgesamt sind 3 Telefon im Haus, aber derzeit nur eins im Betrieb (das im Keller über den Adapter).
Diese 2adrigen Kabel (Telefonleitungen) aus den TAE-Dosen der jeweiligen Etagen treffen im Keller zusammen und waren früher über eine ISDN-Telefonanlage über a/b Klemmen angeschlossen.

Frage:

Jetzt möchte ich gerne diese 2 analogen Telefone aus den Etagen über die 2adrigen Leitungen noch an das Kabelmodem anschließen. Also insgesamt 3 Telefone an dem Kabelmodem betreiben! Geht das ohne Homebox?

Kennt ihr passende Adapter dafür? Ein Freund hat vorgeschlagen, ein zusätzlichen Telefonadapter mit NFF Codierung zukaufen, wo ich also 2 Telefon an einem Adapter bekomme. Die 2adrigen Kabel aus den TAE-Dosen sollten ich einfach über Lüsterklemmen mit einem zuvor durchgeschnitten TAE-Stecker und dessen Kabel verbinden.

Was haltet ihr davon? Habt Ihr andere Vorschläge? Wie gesagt, ich möchte keine Homebox dafür benutzen!!

Vielen Dank im Voraus!
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: 3 Telefone am Kabelmodem ohne Homebox möglich?

Beitrag von EdeVau »

Antwort: es kommt - wie so oft - darauf an.

Das Kabelmodem hat 2 separat anrufbare LINE-Ausgänge.

Natürlich kann man an einen der beiden LINEs auch 2 Telefone über Leitungen parallel schalten,
separat anrufbar sind die aber dann nicht, sie bimmeln beide.

Nun ist die Frage, ob es Dir genau darauf ankommt ?
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
hansi1685
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 14.02.2010, 13:03

Re: 3 Telefone am Kabelmodem ohne Homebox möglich?

Beitrag von hansi1685 »

Ja es sollen beim Anruf einer bestimmten Rufnummer auch 2 Telefon gleichzeitig klingen (z.b. 1 Etage bzw. Erdgeschoss). Ist auch so beabsichtig und gewünscht!
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: 3 Telefone am Kabelmodem ohne Homebox möglich?

Beitrag von Kunterbunter »

Wenn du dann wirklich mit Lüsterklemmen die beiden Leitungen parallel schaltest, kannst du das gleich an ein abgeschnittenes RJ11-Kabel anschließen (an die beiden mittleren Adern). Damit sparst du dir noch den TAE-Adapter ein.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
hansi1685
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 14.02.2010, 13:03

Re: 3 Telefone am Kabelmodem ohne Homebox möglich?

Beitrag von hansi1685 »

Ja das wäre natürlich auf den ersten Blick noch eine bessere Alternative mit den RJ 11 Stecker bzw. Kabel.

Am besten wäre es für mich, wenn am Line 1 Ausgang des Kabelmodems die analogen Telefone bzw. 2adrigen Kabel aus den oberen Etagen hängen (insgesamt 4 Adern dann) und damit auch gleichzeitig klingeln würden und der Line 2 Ausgang separat für ein anderes Telefon bzw. Rufnummer benutzt wird.
Benutzeravatar
Bernd_M
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 07.12.2009, 09:09

Re: 3 Telefone am Kabelmodem ohne Homebox möglich?

Beitrag von Bernd_M »

Hallo hansi

Ich würde dir zu diesem Teil raten AMS Umschalter das ist aus meiner Sicht die besser Lösung. Als irgendwelche Drähte wild zusammen zu klemmen mit Lüsterklemmen.

Gruß Bernd
KDG - jetzt geht es
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: 3 Telefone am Kabelmodem ohne Homebox möglich?

Beitrag von Kunterbunter »

Bernd_M hat geschrieben:die besser Lösung. Als irgendwelche Drähte wild zusammen zu klemmen mit Lüsterklemmen.
Die Drähte kommen nun mal so an im Keller hat Hansi geschrieben. Wie kriegt er die jetzt in den AMS Umschalter?
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Benutzeravatar
Bernd_M
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 07.12.2009, 09:09

Re: 3 Telefone am Kabelmodem ohne Homebox möglich?

Beitrag von Bernd_M »

Kunterbunter hat geschrieben:Wie kriegt er die jetzt in den AMS Umschalter
Sie die Bedienungsanleitung Seite 2 die ankommenden Drähte können auch an Anschlußklemmen im AMS angeklemmt werden. :lol:
KDG - jetzt geht es
Benutzeravatar
Andreas
Fortgeschrittener
Beiträge: 136
Registriert: 14.11.2007, 16:36

Re: 3 Telefone am Kabelmodem ohne Homebox möglich?

Beitrag von Andreas »

EdeVau hat geschrieben:Natürlich kann man an einen der beiden LINEs auch 2 Telefone über Leitungen parallel schalten,
separat anrufbar sind die aber dann nicht, sie bimmeln beide.
Was aber zumindest zu Zeiten der alten Bundespost nicht zulässig war.

Und man kann am beiden parallel geschalteten Aparaten das Gespräch des jeweils anderen Aparates mithören.

Andreas
hansi1685
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 14.02.2010, 13:03

Re: 3 Telefone am Kabelmodem ohne Homebox möglich?

Beitrag von hansi1685 »

Hey danke für die Vorschläge!

Ich habe gerade noch einmal eine andere Möglichkeit überlegt.

Vielleicht geht es ja auch mit einem DSL-Splitter und deren Schraubklemmen. Einfach die 2adrigen Kabel der 2 Telefone aus den ersten beiden Etagen an die a/b Schraumbklemmen des DSL-Splitters anschließen und dann einfach den DSL-Splitter über dessen AMT-Anschluss mit dem Telefon-Adapter des Kabelmodems verbinden!

Würde das funktionieren??? Einfacher Vorteil wäre, ich müsste nichts extra dazukaufen, da DSL-Splitter noch vorhanden!