Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Zyco hat geschrieben:
Aber mal eine allgemeine Überlegung:
Hieß es nicht, die ausgebauten Netze hängen am KD Backbone, über den auch dann die ÖR-HD Sender eingespeist werden? Und wenn dem so ist, gilt dann auch der Umkehrschluss, dass alle nicht-ausgebauten Netze nicht am Backbone hängen? Das würde doch dann bedeuten, dass die Sender gar nicht ins 450MHz Netz eingespeist werden können - oder eben nur auf anderen Wegen. Das würde zumindest erklären, warum es bei uns (noch?) nicht geht.
Die nächstee Frage wäre dann aber:
Das wusste man dann doch vorher, oder hätte sich vorher überlegen müssen, wie man die Sender hier einspeist. Und, dass es die Sender in Berlin auch in nicht-ausgebauten Netzen geben soll, sagt ja schon deren eigene Verfügbarkeitsabfrage.
Also, hier mal meine Überlegungen dazu:
Laut KD-Hotline liegt bei mir bis zum HÜP 862 MHz an. Bis dahin ist KD verantwortlich. Ab dort bis zum HAV ist TC zuständig. Da dieser wohl nur ne Bandbreite bis 470MHz hat, werden die Sender entsprechend gefiltert und auf die Frequenzen verteilt. Insofern hängen alle durch KD versorgten Netze am KD Backbone. Je nach Bandbreite bis ins Haus werden dann die Frequenzen belegt. Bei mir konnten sowohl die KD-Hotline als auch die TC-Hotline beide Frequenzen in ihren Info-Systemen sehen.
Danke für Eure Hinweise. Ich habe soeben nochmal angerufen, und diesesmal einen netten kompetenten Herren am Hörer gehabt.
Der Start wird natürlich nicht verschoben und ich bin auch in einem ausgebauten Gebiet.
Die Kanäle konnten wir aber trotzdem noch nicht finden (weder automatisch noch manuell), aber es müsste auf jeden Fall funktionieren sobald die Sender eingespeist werden.
Wenn es bis heute Abend noch nicht geht, soll ich nochmal anrufen.
Pankow unausgebaut/ (HD vielleicht doch noch) auf 322Mhz
ich bin leider nicht zu Hause, hatte aber soeben nochmal die Hotline mit vielleicht etwas qualifiziertem Personal an der Leitung (oder sie ändern die Ansagen um sich Luft zu verschaffen). Der gute Mann sagte nun das Gegenteil von der Dame heute morgen:
Sie werden empfangen, ihr Haus ist empfangsbereit..., sie werden versorgt, es liegt noch kein Signal an, es wird definitiv kommen, kann aber noch bis heute spät Abend dauern...
Tja, entweder er hat die Blitz-Schulung vom Morgen verpasst, oder es kommt noch was? Ich kann es nicht glauben. Bin gegen 18:30 zu Hause und melde mich sofort wenn der Scan durch ist
Bei mir ist es nun "amtlich" - ich bin und bleibe im nichtausgebauten Gebiet.
Also nix mit HD.
Aber so seltsam es klingt, ich komme deswegen aus dem Digitalvertrag raus.
Lieber wäre mir zwar eine zeitgemäße Einspeisung der Kabelprogramme, doch ich versuche es jetzt mit der "Selfsat" Variante.
Kann es sein, dass ARD das HD Wasserzeichen geändert hat? Des war doch sonst beim Showcase usw. immer rechts, jetzt isses unten? Sieht auf jedenfall besser aus Das Logo von ZDF HD gefällt mir aber besser
Abos: Astra HD+ || Kabel Internet & Phone 32 Samsung - BD-P1580 BluRay || LE40B653 Full HD (100 Hz) Humax - HD nano Extras: Internet@TV | Xbox 360
Die KD-Hotline hat mir gerade bestätigt, dass ich hier in Mainz-Laubenheim zwar im Ausbaugebiet wohne, die vollständige Übernahme von Primacom aber noch bis Mai dauern kann.
Ich solle mich bis dahin noch gedulden.
Schade, dass ich mir extra für Olympia einen neuen Fernseher gekauft habe. Im Mai hätte ich das Gerät wohl deutlich günstiger bekommen.
bin in Berlin - Hermsdorf zu hause und am kabel von kabel deutschland dran(digital). habe einen receiver, der nicht zertifiziert ist von kabel deutschland, auskünfte wurden von der netten hotline abgelehnt, da ja nicht zertifiziert. der receiver hat die drei hd programme gefunden (322000 mhz-6900 ks/s-256-qam). leider ist nur der ton zu hören! hat von den berlinern ähnliche probleme, wenn ja wie kann das geändert werden!
danke im voraus
DesGehtDiNixO hat geschrieben:Kann es sein, dass ARD das HD Wasserzeichen geändert hat? Des war doch sonst beim Showcase usw. immer rechts, jetzt isses unten? Sieht auf jedenfall besser aus Das Logo von ZDF HD gefällt mir aber besser
Mir hat das alte ARD-HD-Logo besser gefallen...
Samsung UE55JU6450 Ultra HD VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo V13 + HD01
Also ich finde das neue ARD HD logo zum das alte wo das hd zeichen rechts stand war viel besser
TV Gerät: Samsung UE55ES8090 Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo) Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!!
Im Mai hätte ich das Gerät wohl deutlich günstiger bekommen.
Ich sag nur WM... Da wollen alle Mitverdienen...
Der Wikibär
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank) TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon... Wikibear Technik-Blog