ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Zyco
Fortgeschrittener
Beiträge: 104
Registriert: 08.08.2008, 10:32
Wohnort: Berlin, F'hain

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von Zyco »

schneidy hat geschrieben:Bei mir ist auch nichts zu finden. Bisher hat sich die Hotline auch nicht zurückgemeldet. Interessanterweise wurde mir gestern noch einmal bestätigt, dass am Übergabepunkt 862 MHz anliegen, aber ein Filter über 470 MHZ rausfiltert. Von der Belegung der Sender her passt auch das 450 MHz Netz.??? Begründung der Hotline: das liegt an Telecolumbus. Werde da heute mal nerven. Würde mal vermuten, dass es in ganz Berlin Probleme mit dem Empfang im nicht ausgebautem Netz gibt. Bisher gab es da noch keine positive Meldung.
Das ist ja auch interessant - ich bin auch gespannt, bei mir sollte eigentlich heute der defekte HAV getauscht werden und der neue wäre im Gegensatz zu dem kaputten Vorkriegsgerät auch bis 860 MHz tauglich. Aber eine Nachbarin hat den Schlüssel zum HA Raum nicht wiedergebracht :wand:
Also noch ein Wochenende, an dem kaum Sender ohne massive Störungen zu empfangen sind. Aber ich glaube hier ist einfach nicht ausgebaut, und es wird auch mit dem neuen HAV nicht mehr Sender geben. Wäre schön, wenn dann wenigstens in der Zwischenzeit mal die ÖR-HD Kanäle gefunden würden. Ich habe gerade auf der KD Hompage mal die Senderübersicht befragt und für meine Adresse werden auch ARD, ZDF und arte - HD angezeigt. Werde wohl auch mal eine Störungsmeldung abschicken, vielleicht machts ja die Masse.
schneidy
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 05.02.2010, 09:47
Wohnort: Berlin-Friedrichshain (Ostkreuz)

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von schneidy »

Habe eben noch mal mit der TC-Hotline telefoniert. Auch die haben mir wieder bestätigt, ich könnte die HD-Sender empfangen. Sie wollen nun auch noch mal nen Techniker losschicken. Die KD-Hotline hat sich immer noch nicht gemeldet. Dort wurde ja schon gestern ein Techniker beauftragt. Schon frustrierend, von allen Seiten zu hören, dass es eigentlich gehen müsste und die Sender werden nicht gefunden. Wenn es wirklich am HAV liegt, kann das ja eigentlich nur bedeuten, dass das Signal doch auf 618 MHz eingespeist wird. Mal sehen - da in unserem Haus der HAV nur von TC gemietet ist, wird der vielleicht auch gleich mit ausgetauscht. Da heute aber schon Freitag ist wird wohl erst nächste Woche etwas passieren.
Zyco
Fortgeschrittener
Beiträge: 104
Registriert: 08.08.2008, 10:32
Wohnort: Berlin, F'hain

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von Zyco »

schneidy hat geschrieben:Wenn es wirklich am HAV liegt, kann das ja eigentlich nur bedeuten, dass das Signal doch auf 618 MHz eingespeist wird. Mal sehen - da in unserem Haus der HAV nur von TC gemietet ist, wird der vielleicht auch gleich mit ausgetauscht. Da heute aber schon Freitag ist wird wohl erst nächste Woche etwas passieren.
Nene, das mit dem HAV ist ne andere Baustelle, das Signal muss auf S23 kommen, ist ja in Berlin auch in den ausgebauten Gebieten dort. Aber ja, das einzige was wohl sicher ist, ist dass vor nächster Woche vermutlich nichts mehr geschehen wird. :kotz:
Mama007
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2009, 22:56
Wohnort: Berlin-Pankow- ausgebaut 2017... voll ausgebauter SAT am Start

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von Mama007 »

das Signal muss auf S23 kommen, ist ja in Berlin auch in den ausgebauten Gebieten dort.
Kann das denn überhaupt jemand bestätigen?

Pankow unausgebaut 12.02./ 08:00 noch zappenduster.

Danach habe ich bei KD angerufen: Von der 01805 Hotline zur 0800 technischen Hotline und dann wieder zurück zur 01805 verwiesen. Dann gab es eine Antwort:

"HDMI wird in Berlin erst im Mai zur Verfügung stehen" (DAS WAR WÖRTLICH!!!!)

Was soll man da noch sagen oder fragen. Als die Dame mich dann doch noch mit einem "kompeteneten" (auch wörtlich und ich habe ihr das nicht in den Mund gelegt!!!) Techniker verbinden wollte, bin ich aus der Leitung geflogen.

Soviel dazu. Nachher nerve ich die nochmal.

LG Mama
Zyco
Fortgeschrittener
Beiträge: 104
Registriert: 08.08.2008, 10:32
Wohnort: Berlin, F'hain

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von Zyco »

Also ich habe schon mehrmals gelesen, dass in den ausgebauten Netzen in Berlin auf 322 MHz die HD Sender gefunden wurden.


Hab auf die schnelle auch ein paar Beiträge dazu gefunden:

Berlin Pankow-Wilhelmsruh ist auch dabei (322 Mhz), ausgebaut 630 MHz
jetzt muss ich nur noch das S02-Problem lösen.

Die Filter sind weg. Auf 322 MHZ erfolgreich alle 3 HD Sender scannen können.
Grüße ebenfalls aus Berlin.

seit um 15.05 Uhr auf 322.00 Mhz Ausbaugebiet 862 Mhz Prenzlauer Berg mit allen 3 HD-Sendern offen.
schneidy
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 05.02.2010, 09:47
Wohnort: Berlin-Friedrichshain (Ostkreuz)

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von schneidy »

Ich denke, dass man in einem Callcenter landet. Hatte jetzt die Tage öfter den Fall, dass man noch einmal nachfragen musste und mich in die Warteschleife hängte. Ich kann nur noch einmal wiederholen, dass man mir sowohl bei KD als auch bei TC die Frequenz 319,250 MHz für den Empfang der drei neuen HD-Sender nannte. Mit einer manuellen Suche habe ich dort aber nicht einmal ein Signal gefunden. Ich komme immer noch auf "nur" 322 TV- und Radiosender. Da jetzt um ca. 14 Uhr immer noch nicht der gestern zugesagte Rückruf durch die technische KD-Hotline erfolgte, werde ich da heute noch mal nerven. Zumindestens mal einen Zwischenstand könnte doch zurückgemeldet werden.

So schwer kann es doch nicht sein, festzustellen, warum das Signal nicht anliegt.
Mama007
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2009, 22:56
Wohnort: Berlin-Pankow- ausgebaut 2017... voll ausgebauter SAT am Start

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von Mama007 »

Also ich habe schon mehrmals gelesen, dass in den ausgebauten Netzen in Berlin auf 322 MHz die HD Sender gefunden wurden.
Das sind dann ausgebaute Kollegen, oder? Mich interessiert ja brennend ob ein unausgebauter auf 322MHz was hat... Wenn man die verquren Antworten der Hotline (die ja schon mehrere erhalten haben) richtig deutet sind wir draußen, oder?

LG Mama
Meckilein
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 03.02.2010, 11:32

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von Meckilein »

schneidy hat geschrieben:Ich denke, dass man in einem Callcenter landet. Hatte jetzt die Tage öfter den Fall, dass man noch einmal nachfragen musste und mich in die Warteschleife hängte. Ich kann nur noch einmal wiederholen, dass man mir sowohl bei KD als auch bei TC die Frequenz 319,250 MHz für den Empfang der drei neuen HD-Sender nannte. Mit einer manuellen Suche habe ich dort aber nicht einmal ein Signal gefunden. Ich komme immer noch auf "nur" 322 TV- und Radiosender. Da jetzt um ca. 14 Uhr immer noch nicht der gestern zugesagte Rückruf durch die technische KD-Hotline erfolgte, werde ich da heute noch mal nerven. Zumindestens mal einen Zwischenstand könnte doch zurückgemeldet werden.

So schwer kann es doch nicht sein, festzustellen, warum das Signal nicht anliegt.
Habe auch 322 Sender, unausgebaut Berlin-Müggelheim.
schneidy
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 05.02.2010, 09:47
Wohnort: Berlin-Friedrichshain (Ostkreuz)

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von schneidy »

Ich habe es nicht gezählt aber so 7 - 8 Telefonate habe ich die Woche mit wechselnden Hotlines schon geführt. Jedesmal hat man mir nach einen Blick in das Info-System bestätigt, dass für meine Liegenschaft (Lenbachstraße) das Signal für ARD-HD, ZDF-HD und ARTE-HD anliegt und freigeschaltet ist. Wenn die Systeme bei KD und TC fehlerhafte Infos anzeigen, hätte das doch die Technik mittlerweile bemerken müssen. Wenn in ausgebauten Netzen der Kanal S23 benutzt wird, dieser Kanal auch in nicht ausgebauten Netzen bisher nicht belegt war, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Belegung des S23 in nicht ausgebauten Netzen zu Problemen führt.

Andererseits sollten doch auch in den nicht ausgebauten Berliner Netzen mehrere tausend Wohneinheiten über ein HD-fähiges Empfangsgerät verfügen und zumindest theoretisch die neuen HD-Sender empfangen können. Und wenn es ein grundsätzliches Problem mit der Einspeisung gibt, hätte heute ja eine wahre Welle an Calls bei der Hotline eingehen müssen. Aber auch heute (2x KD, 1x TC) hat keiner der Callcenter-Agents irgendwas in die Richtung erwähnt: Ja, das Problem ist bekannt - wir arbeiten dran.

Ich kann mich erinnern, als hier im Haus mal der Empfang ausfiel, hat man mir am Telefon sofort gesagt, dass ich nicht der einzige Anrufer sei.
Zyco
Fortgeschrittener
Beiträge: 104
Registriert: 08.08.2008, 10:32
Wohnort: Berlin, F'hain

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von Zyco »

Mama007 hat geschrieben: Das sind dann ausgebaute Kollegen, oder?
LG Mama
Jep, dachte Du wolltest wissen, auf welcher Frequenz die ausgebauten Kollegen empfangen.
Dass wir raus sind, habe ich jetzt so noch nicht gelesen, nur die ziemlich kryptische Antwort von TC in diesem Beitrag (http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 70#p130976) aber da ist meiner Meinung nach nicht klar, was eigentlich gemeint ist.
Wir haben uns die Netzstrutkur des Hauses erneut angeschaut
Ist damit speziell das Haus von peer69 gemeint? Warum das, in Berlin sollen die HD Kanäle unter 450 MHz liegen, sollte also egal sein, vor welchem Weltkrieg der HAV eingerichtet wurde?
Und der zweite Abschnitt ist auch unvollständig
in den ausgebauten Netzen (630 MHz) auf Kanal D618 [K39] bzw. in den Berliner Kabelnetzen (470 / 630 / 862 MHz).
... da fehlt doch noch ne Kanalangabe?