ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
chepri

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von chepri »

@fait
Mich würde interessieren, woher du deine Zahl von 100.000 Zuschauer für arte und 3sat nimmst. Sei mir nicht böse, aber das ist kompletter Unsinn. Sicher wäre es auch nicht von fair von mir, wenn ich mit der nachprüfbaren Aussage: 1,21 Millionen Zuschauer sahen am 15.01. bei arte den 2-teiler "Gier" von Dieter Wedel (toller Film übrigens) die Zuschauerzahl von arte festlegen möchte. Fakt ist allerdings, dass arte in den vergangenen Jahren seine Zahlen stetig verbessert hat. Fakt ist aber auch, dass arte in frankreich wesentlich mehr Zuschauer hat, als in Deutschland. Mich wundert es ehrlich gesagt nicht.

Und auch zu 3sat eine beruhigende Mitteilung:
"Am Samstag, 9. Januar 2010, fand der Wettbewerb mit dem von 3 Sat live aus Berlin übertragenen Finale seinen Abschluss: 530.000 Zuschauer (1,5 Prozent Marktanteil) fieberten am Bildschirm mit – und das neben einem quotenträchtigen Primetime-Konkurrenzprogramm"
Anmerkung: Es ging um „Die schönste Oper aller Zeiten“.
Für weite Bevölkerungskreise kann allerdings eine Oper nicht mit DSDS konkurrieren


Quellen:ptext infosat.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27201
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von Heiner »

Fakt ist aber auch, dass arte in frankreich wesentlich mehr Zuschauer hat, als in Deutschland. Mich wundert es ehrlich gesagt nicht.
Was aber auch an der Verbreitung in Frankreich liegt. arte gab es schließlich analog terrestrisch dort, das gabs in Deutschland nicht. Und in Frankreich ist die Terrestrik noch deutlich wichtiger als hier.

Da ist schon klar, wenn man nur 6 Programme hat (TF1, France 2, France 3, Canal+, France 5 / arte, M6), fällt die Wahl öfter auch mal auf arte.
Pogo
Fortgeschrittener
Beiträge: 436
Registriert: 13.01.2010, 09:52
Wohnort: Niedersachsen

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von Pogo »

Für mich ist Arte ein prima Sender, auch wenn dort nicht alle Bereiche abgedeckt werden. Trotzem bin ich mir nicht zu schade, auch Unterschichtensender zu Gemüte zu führen. Ohne Navi CIS/House/Lost und Life, wäre mein Leben nur halb so schön :D

Einzig was mich bei Arte stört ist, das manche guten Filme nur mit Untertiteln angeboten werden, damit kann ich nicht viel anfangen. Was ich besonders gut finde, das bei Arte die Sendungen/Filme ungeschnitten sind.
Panasonic TX-47 ASW654
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
Benutzeravatar
NURadio
Ehrenmitglied
Beiträge: 3052
Registriert: 03.04.2007, 21:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von NURadio »

MB-Berlin hat geschrieben:
NURadio hat geschrieben:Die TV-Anstalten sitzen am längeren Hebel, nicht die Studios.
Deshalb strahlen sie auch nichts sinnvolles in HD aus.
Das Programm der ÖR im HD-Bereichist für nicht Sportfans ein einziger Witz!

MB-Berlin
Für Sender, die noch nicht im Regelbetrieb sind, ist das auch kein Wunder. Laut Ankündigung soll der Anteil der hochauflösenden Sendungen sukzessive ausgebaut werden. Damit kann man wohl leben. Andersherum sendet HD+ schon eine Weile unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Und gibt es da echtes HD? Nein. Das meiste dort wird auch hochskaliert.

Aber zurück zu den Filmen. Sicher ist es so, dass Studios und Sender einen Deal haben, mittels Gängeltechnik HD+/CI+ dem Endkunden hierzulande mehr Geld aus den Rippen zu leiern. Als Argument dient dabei auch, dass die Produktionskosten von HD-Filmen angeblich höher seien. Das ist aber nicht so. Filme und Serien werden schon seit Ewigkeiten hochauflösend produziert. Mit einer gängigen 35mm Filmrolle speichert man Bilder in der Regel mit einer Auflösung von 2048x1556 Bildpunkten. Entscheidend ist immer, wie der vorliegende Film kopiert wird. Sogar die alten StarTrek-Folgen aus den 60ern liegen inzwischen im HDTV-Format (max. 2 Mio. Bildpunkte) vor, weil das Ausgangsmaterial das zulässt. Nur musste bei dem alten verstaubten Material nicht nur der Film in HD neu abgetastet werden, sondern auch neu vertont werden. Das kostet sicherlich. Bei aktuellen Filmen ist das aber nicht der Fall.

Nur wittern Rechteinhaber und Verwerter nun ein Zusatzgeschäft. Doch wer hält denn da länger durch bei den Verhandlungen? Die Privaten können auf Dauer nicht mehr zahlen, wenn sie mit HD+ keine Einnahmen erzielen und die ÖR werden mit Sicherheit weniger Geld für Filme bieten, wenn die Rechteinhaber meinen, zwischen HD und SD extra unterscheiden zu müssen. Dann wird eben weiter hochskaliert oder auf best. Produktionen ganz verzichtet. Die ÖR wollen ja auch mit eigenen hochauflösenden Sendungen überzeugen. Die Studios können es sich hingegen nicht leisten, auf den deutschen Free-TV-Markt zu verzichten. Denn die zweitmeisten Umsätze in der Branche werden durch die Vermarktung im Fernsehen erzielt.
MfG NURadio
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von VBE-Berlin »

NURadio hat geschrieben:Die Privaten können auf Dauer nicht mehr zahlen, wenn sie mit HD+ keine Einnahmen erzielen
So viel wie ich schon gelesen habe, dass sich die Leute die HD-Karten holen bzw. die Karten schon bei den Receivern beiliegen, glaube ich nicht, dass sie keine Einnahmen erzielen werden.Das Thema können wir ja auf den Herbst verschieben. Dann sind die ersten Karten mit Freijahr abgelaufen.

ARD und ZDF sind übrigens ab 12.02. im Regelbetrieb und haben sich darauf jahrelang vorbereitet. Da wundert mich schon der geringe HD-Anteil. Es gibt auf dem deutschen Markt genug Filmrechteabnehmer. Die Filmindustrie ist meiner Meinung nach nicht auf die ÖR angewiesen.

Wie es weitergeht kann aber keiner von uns beiden sagen. Also vertagen wir das Thema auf den Herbst.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von diddi4 »

HD wir viel zu sehr hochgeschaukelt. Konnte mich gestern wieder davon überzeugen, das der Untrschied zwischen HDTV und gutem digitalen SD-Material nicht so gewaltig ist. Ich hoffe, dass HD+ so richtig den Bach runtergeht. Wenn man zur Zahlen und den Aktienkurs von Sky beobachtet, können die noch in große Schwierigkeiten kommen. Für mich ist es unbegreiflich, dass es Leute gibt, die soviel Geld dafür rausschmeißen.

Ich hoffe auch, dass die EU bald den Breitbandzugang, wie bei der Telekom, für alle im Markt befindlichen Firmen öffnet. Warum soll das, was für die Telekom gilt, nicht auch für KD gelten? Bei der Receiver Politik von KD ist die EU jedenfalls schon dran.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
darthvader275
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 15.08.2009, 18:23

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von darthvader275 »

Hier in Hannover sind die Filter gefallen... :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin:
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von 2rangerfan0 »

Muss ich gleich mal nachschauen!


EDIT: Bei mir noch nicht. :cry: Aber was nicht is, kann ja noch werden.

Wär ja ein dummer Zufall, wenn bei dir der Filter versehentlich ausgefallen ist.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von DarkNike »

Ich würd eher sagen, die machen das nach und nach. :grin:
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
darthvader275
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 15.08.2009, 18:23

Re: ARD, ZDF, Arte und KD einigen sich über HDTV-Einspeisung

Beitrag von darthvader275 »

Ich hoffe ja nicht, dass das nur vorübergehend zum Testen ist, aber bei der KDG weiß man ja nie...