Hallo, habe folgendes Problem:stelle ich als DNS-Server 213.73.91.35 (CCC) ein, dann kann ich kein Youtube-Video laden, Internet ist aber ok.Ist reproduzierbar. Nach Umstellen der Adresse auf z.B meine Gatewayadresse und Neustart Firefox geht youtube wieder. Jemand eine Erklärung?
MfG Mike
DNS-Probleme
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 100
- Registriert: 11.07.2008, 14:19
- Wohnort: bei Berlin
-
- Newbie
- Beiträge: 73
- Registriert: 29.01.2010, 20:35
Re: DNS-Probleme
Wo stellst du denn das ein? Direkt in deinem Router, oder am Client?mikekd hat geschrieben:Hallo, habe folgendes Problem:stelle ich als DNS-Server 213.73.91.35 (CCC) ein, dann kann ich kein Youtube-Video laden, Internet ist aber ok.Ist reproduzierbar. Nach Umstellen der Adresse auf z.B meine Gatewayadresse und Neustart Firefox geht youtube wieder. Jemand eine Erklärung?
MfG Mike
Wenn du eine beliebeige Seite aufrufen kannst, dann kannst du auch youtube.xx auflösen.
Falls du Windows benutzt und das in deiner Netzwerkkarte eingestellt hast ... was sagt denn ipconfig/all bei ´DNS-Server´ ?
Manchmal zickt es aber dennoch. Abbhilfe gibt es wenn du deine Netzwerkkarte einfach mal deaktivierst, und danach wieder aktivierst. Firefox schaltet übrigens auch mal still in den offline-modus um, wenn dein Netzwerk mal eben ´weg´ ist.
HTH
BTW: Welchen Router nutzt du mit Kabel Deutschland?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 100
- Registriert: 11.07.2008, 14:19
- Wohnort: bei Berlin
Re: DNS-Probleme
Hallo, danke für die Antwort. Also, ich kann auch youtube auflösen, nur wenn ich ein Video ansehen will, kommt die Fehlermeldung:ein Fehler ist aufgetreten, versuchen Sie es...
ipconfig zeigt das an, was ich in den TCP/IP Eigenschaften meiner Netzwerkarte eingetragen habe. Das mit dem offline von Firefox glaub ich nicht, das Netzwerk ist ja immer da. Das Problem tritt nur bei der CCC-Adresse auf, bei anderen open dns hatte ich keine Probleme.
Router ist der D-Link 615, DHCP ist aktiv, obwohl ich im LAN mit festen IP-Adressen arbeite. Der Router schert sich aber nicht um die in der Netzwerkkarte eingetragenen DNS-Server, sondern verwendet andere Adressen.Das sollte aber ok sein.
Interessant ist das schon für mich, wo der Grund für dieses Verhalten liegt.
MfG Mike
P.S. Die DNS-Adresse trage ich in TCP/IP der Netzwerkkarte ein.Inwiefern das Sinn macht ??? Geht auch mit der Router-Adresse, der leitet dann sowieso die Anfrage weiter ins WAN.
ipconfig zeigt das an, was ich in den TCP/IP Eigenschaften meiner Netzwerkarte eingetragen habe. Das mit dem offline von Firefox glaub ich nicht, das Netzwerk ist ja immer da. Das Problem tritt nur bei der CCC-Adresse auf, bei anderen open dns hatte ich keine Probleme.
Router ist der D-Link 615, DHCP ist aktiv, obwohl ich im LAN mit festen IP-Adressen arbeite. Der Router schert sich aber nicht um die in der Netzwerkkarte eingetragenen DNS-Server, sondern verwendet andere Adressen.Das sollte aber ok sein.
Interessant ist das schon für mich, wo der Grund für dieses Verhalten liegt.
MfG Mike
P.S. Die DNS-Adresse trage ich in TCP/IP der Netzwerkkarte ein.Inwiefern das Sinn macht ??? Geht auch mit der Router-Adresse, der leitet dann sowieso die Anfrage weiter ins WAN.
-
- Newbie
- Beiträge: 73
- Registriert: 29.01.2010, 20:35
Re: DNS-Probleme
Sauberer wäre es eben wenn du im Router die Adressen hinterlegen könntest. Bei der FritzBox 7270 geht das ja nicht. Zumindest nicht in Verbindung mit dem Thomson-Modem und KD.Router ist der D-Link 615, DHCP ist aktiv, obwohl ich im LAN mit festen IP-Adressen arbeite. Der Router schert sich aber nicht um die in der Netzwerkkarte eingetragenen DNS-Server, sondern verwendet andere Adressen.Das sollte aber ok sein.
P.S. Die DNS-Adresse trage ich in TCP/IP der Netzwerkkarte ein.Inwiefern das Sinn macht ??? Geht auch mit der Router-Adresse, der leitet dann sowieso die Anfrage weiter ins WAN.
Wenn du in deiner NIC einen anderen DNS stehen hast, hat jener gegenüber dem vom DHCP priorität. Denn dein DHCP vergibt in dem Fall eben nur die IP-Adresse des LAN´s. Wenn du das auf ´Auto´ stehen hast, bekommst du die DNS-IP die dein Provider wiederum deinem Router übergibt. Außer, du änderst das eben ab. Was ich empfehlen würde, wenn dies geht.
Ich denke das hat etwas mit dem caching von youtube zu tun. Geht denn überhaupt kein Video? Und was ist wenn du z.B den DNS vom FoeBud e.V. [1] einträgst?Interessant ist das schon für mich, wo der Grund für dieses Verhalten liegt.
[1]
Gegen Internetsperren in einer freien Gesellschaft: FoeBuD richtet Anti-Zensur-DNS-Server ein — FoeBuD e.V.
http://www.foebud.org/aboutus/gegen-int ... server-ein
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 100
- Registriert: 11.07.2008, 14:19
- Wohnort: bei Berlin
Re: DNS-Probleme
Danke nochmal. Habe mal mit 85.214.73.63 probiert.Kein Problem. Also nur bei 213.73.91.35 ist das Problem. Komisch.
die Adresse wird mit dnscache bezeichnet, störe mich an dem Wort cache. Na ja, da werde ich den Sohnemann ( Netzwerker) mal wieder nerven.
Ab einem bestimmten Alter macht sich doch Alzheimer light bemerkbar, die nötigen Refreshzyklen werden immer kürzer.
MfG Mike
die Adresse wird mit dnscache bezeichnet, störe mich an dem Wort cache. Na ja, da werde ich den Sohnemann ( Netzwerker) mal wieder nerven.
Ab einem bestimmten Alter macht sich doch Alzheimer light bemerkbar, die nötigen Refreshzyklen werden immer kürzer.
MfG Mike
-
- Newbie
- Beiträge: 73
- Registriert: 29.01.2010, 20:35
Re: DNS-Probleme
Ich kann hier mit 213.73.91.35 (dnscache.berlin.ccc.de) keinerlei Probleme mit irgendwelchen Videoportal feststellen.
Apropo cache... du hast bereits ipconfig /flushdns ausgeführt, ja?die Adresse wird mit dnscache bezeichnet, störe mich an dem Wort cache.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 100
- Registriert: 11.07.2008, 14:19
- Wohnort: bei Berlin
Re: DNS-Probleme
ja, habeich gemacht: der dnscache wurde geleert.Hat aber nix gebracht.Ja, es gehen mit der ccc-Adresse alle Videos bei youtube nicht.Trage ich in der Netzwerkkarte eine andere Adresse ein, kann ich die Videos ansehen. Wenn ich youtube nicht nutzen würde, hätte ich ja überhaupt nichts gemerkt, denn alles andere funktioniert ja. Im DIR 615 ist DNS-Relay aktiviert. Hat aber mit dem Fehler wohl nix zu tun.
Gruß Mike
Gruß Mike
-
- Newbie
- Beiträge: 73
- Registriert: 29.01.2010, 20:35
Re: DNS-Probleme
Firefox mit Ad-Block-Plus? Schalt den Werbeblocker mal aus... neuerdings gibts Werbung in den Videos. Wahnsinnig toll.