Verwirrt und keine Ahnung

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Bernd-HD
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 05.01.2010, 14:14

Re: Verwirrt und keine Ahnung

Beitrag von Bernd-HD »

2rangerfan0 hat geschrieben:Aber Achtung: Egal was man abschließst, es sind immer 2 Gratismonate vom Pay-TV-Paket "Kabel Digital Home" dabei! Wenn man nicht noch zehn Monate 10€ zusätzlich zahlen will, muß man innerhalb der ersten vier Wochen kündigen!

Und genau das ist die Frechheit, die ich von keinem kundenfreundlichen Unternehmen erwarte! Da wird irgendwas was man nicht bestellt hat einfach mal als Dreingabe freigeschalten und der Kunde darf sich dann darum kümmern und muß im Zweifelsfall auch beweisen können, daß die Kündigung bei der Kabel Deutschland eingegangen ist. Viel Spaß, besonders wenn ihr über 60 seid und von Englisch und der Paketstruktur soviel Ahnung habt wie ein Mauerer von Kernphysik.

Kundenfreundlich wäre es:
- KDG würde KD Home nach 3 Monaten automatisch wieder abschalten
- KDG würde KD Home erst auf expliziten Kundenwunsch freischalten
Wird aber beides nicht getan.
weihnachtsmann
Insider
Beiträge: 2214
Registriert: 16.11.2009, 21:46

Re: Verwirrt und keine Ahnung

Beitrag von weihnachtsmann »

Bernd-HD hat geschrieben:
2rangerfan0 hat geschrieben:Aber Achtung: Egal was man abschließst, es sind immer 2 Gratismonate vom Pay-TV-Paket "Kabel Digital Home" dabei! Wenn man nicht noch zehn Monate 10€ zusätzlich zahlen will, muß man innerhalb der ersten vier Wochen kündigen!

Und genau das ist die Frechheit, die ich von keinem kundenfreundlichen Unternehmen erwarte! Da wird irgendwas was man nicht bestellt hat einfach mal als Dreingabe freigeschalten und der Kunde darf sich dann darum kümmern und muß im Zweifelsfall auch beweisen können, daß die Kündigung bei der Kabel Deutschland eingegangen ist. Viel Spaß, besonders wenn ihr über 60 seid und von Englisch und der Paketstruktur soviel Ahnung habt wie ein Mauerer von Kernphysik.

Kundenfreundlich wäre es:
- KDG würde KD Home nach 3 Monaten automatisch wieder abschalten
- KDG würde KD Home erst auf expliziten Kundenwunsch freischalten
Wird aber beides nicht getan.
also mein Iphone vertrag warenes gleich 3 sachen, die ich nicht wollte und seperat kündigen musste und das war bei T-mobile, is nicht nur bei kdg der fall...
ahcsas
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 27.01.2010, 13:22

Re: Verwirrt und keine Ahnung

Beitrag von ahcsas »

Hi,

die Sache mit dem Testabo von KD Home ist mir auch sauer aufgestoßen. Hatte vor kurzem lediglich das Free TV Paket für 2,90 online bestellt und ich wurde nirgends auf das Zwangs-Abo hingewiesen.

Zudem kann man das Abo nach Auskunft des Supports nur schriftlich kündigen. Frage: Reicht denen ein Fax oder soll ich lieber gleich per Einschreiben machen?

In dem Willkommensschreiben stand außerdem, dass ich mich für die Papierrechnung entschieden habe. Dem war aber nach einem Blick ins Kundencenter dann doch nicht so.

Ansonsten hat die Bestellung einer D02 Karte (danke an nimmawiedanummakumma :D ) sehr gut geklappt.

Gruß
Sascha
Benutzeravatar
cpt. crunch
Fortgeschrittener
Beiträge: 385
Registriert: 21.11.2009, 18:52

Re: Verwirrt und keine Ahnung

Beitrag von cpt. crunch »

Du liest aber schon die Angebote durch, bevor du online bestellst?
Digitales Fernsehen für Kabelanschluss Nutzer hat geschrieben:Kabel Digital Home die ersten 2 Monate gratis, danach zusätzlich 10,00 € / Monat
ab 2,90 € / Monat 8
http://www.kabeldeutschland.de/fernsehe ... ml#ce43201

Das Kleingedruckte unten zum Aufklappen: 8 Preis- und Tarifinformationen
Digitales Fernsehen für Kabelanschluss Nutzer hat geschrieben:Zusammen mit dem Vertrag über den Digitalen Empfang schließen Sie einen Vertrag über das Abo-TV-Paket Kabel Digital Home mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten ab. In den ersten zwei Monaten erhalten Sie Kabel Digital Home gratis. Sofern Sie Kabel Digital Home nicht weiter beziehen möchten, machen Sie spätestens vier Wochen vor Ablauf der Gratismonate von Ihrem Sonderkündigungsrecht schriftlich Gebrauch. Ansonsten laufen die beiden Verträge zum Gesamtpreis von 12,90 €/Monat weiter.
Ich habe per Fax gekündigt, es wurde mir dann mit der Post bestätigt. Ein Quengelanruf, warum ich gekündigt habe, kam danna auch noch. Und es kann passieren, dass sich die Kündigung mit der Rechnungserstellung überschneidet. dann wird dir auf einer Rechnung nach 2 Monaten anteilig "Digital Home" trotzdem berechnet.
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... ng#p126742
Samsung 37" LED TV D6510
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Verwirrt und keine Ahnung

Beitrag von diddi4 »

Meines Erachtens sind diese Praktiken rechtswidrig. Sollte man mal den Verbraucherzentralen melden. Ähnliches haben ja die"Billigflieger" wie Easyjet und Co. versucht, indem du die Reiserücktrittskostenversicherung extra deaktivieren musstest. Da hat es etliche Abmahnungen seitens der Verbraucherzentralen gegeben und auch Urteile mit Androhung von Bußgeldern. Jetzt muss man die Rücktrittsversicherung selber aktiv anklicken.

Ich sehe das hier ähnlich, vor allem, da der Vertrag bei Nichtkünkigung automatisch weiterläuft.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Verwirrt und keine Ahnung

Beitrag von Masterflok »

Blöde Frage:
Wohnst du zur Miete? Denn in den meisten Mieten ist der KabelAnschluss bereits inbegriffen, nicht dass du jetzt doppelt zahlst. Würde mal auf die Nebenkostenabrechnung schaun!
HenVal
gesperrter User
Beiträge: 29
Registriert: 24.01.2010, 13:43

Re: Verwirrt und keine Ahnung

Beitrag von HenVal »

2rangerfan0 hat geschrieben:Ich selbst nutze auch schon digitales Kabelfernsehen, du hast viel mehr Sender (ca. 400 inkl. Pay-TV) und eine bessere Bild-und Tonqualität. Bei einem Flachbildschirm kann man das analoge Signal eh vergessen.
HAHAHAHAHAHAHA! Selten so gelacht. 400 Sender ja, aber doch nicht bei der KDG. Ich finde gerade mal 2 bis 300. Bessere Bild- und Tonqualität? Ja, aber doch nicht bei der Kabel Deutschland. Da ist das analoge Signal um Längen besser, jedenfalls ist das mein subjektiver Eindruck. Sieh dir mal an was die auf die Kanäle quetschen, teilweise 20 Sender und mehr. Die ARD hat gerade mal 7 Sender pro Kanal. Analoges Singal auf LCD vergessen? Kommt auf deinen LCD an. Wenn man billig kauft, kauft man meist 2x. Anständige LCDs können durchaus das Analogbild vernünftig darstellen.

Ich finds aber schön, dass bei dir die Werbung so dermassen toll zugeschlagen hat.
Benutzeravatar
Matty06
Kabelfreak
Beiträge: 1570
Registriert: 06.08.2009, 14:25
Wohnort: Leipzig

Re: Verwirrt und keine Ahnung

Beitrag von Matty06 »

übertreibst du nicht etwas? Es sind z.z. bei mir genau 360 Programme.
Und auch ein guter LCD schafft es nicht das Analoge Bild so gut darzustellen wie das Digitale Bild, Digital bleibt halt Digital. Beim Analogen ist immer ein leichtes rauschen zu sehen.
Sicherlich quetscht die KDG ganz schön, aber wenn du so auf deinen ordentlichen LCD stehst, warum stellt er das Bild mit wenig Datenrate dann nicht vernünftig da? Also meiner tut das.
Ich bin ja immernoch dafür sofort Analog abzuschalten, das schafft Platz für Digitales Fernsehen, alles andere ist eh murks.
Paket: Internet, Phone & TV Komfort Vielfalt HD Kabel 200 V
Hardware: FRITZ!Box 6490 (kdg), Sagemcom RCI88-1000 KDG, Smit CI+ Modul (Zweitkarte), Vodafone Giga TV (Beta)
[img]https://www.speedtest.net/result/5273396648.png[/img]
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: Verwirrt und keine Ahnung

Beitrag von Wikibear »

Hmmm... Da treffen wieder zwei Welten auf einander... Also wenn ich Filme bei Kinowelt Qualität angucken muss, ist das eher ein gängeln gegenüber Analog. Analog hat ein schwerwiegenden Nachteil. Das Bild ist nur in 4:3 verfügbar. Daher muss es auf ein LCD nochmals gezoomt werden. Auf ein HDReady geht das ja noch, aber auf ein FullHD... Ich weiß nicht. Sollte man natürlich Kinowelt 4:3 Material haben, welches aber einen Film beinhaltet dass in 16:9 ist, da hört der Spaß auf. Denn dann muss man ein Digitales Bild Zoomen und dann hat man wirklich Youtube Qualität.

Also Digital ist Analog gegenüber mehr als im Vorteil. Aber es ist auch das, was man daraus macht. Wenn man es richtig macht, kommt Analog nicht mit. Wenn man es falsch macht, ist der Eindruck einfach korrekt: Analog ist besser als Digital.

Damit habt ihr also beide recht. ;)
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Verwirrt und keine Ahnung

Beitrag von VBE-Berlin »

Wikibear hat geschrieben:Analog hat ein schwerwiegenden Nachteil. Das Bild ist nur in 4:3 verfügbar.
Das mußt Su mir mal genauer erklären.
Wieso gab es denn so viele Röhrenfernseher mit 16:9

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)