Ständige Re- und Disconnects -HAMBURG / Rahlstedt-

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Comp4ny
Fortgeschrittener
Beiträge: 184
Registriert: 15.11.2008, 00:29

Re: Ständige Re- und Disconnects -HAMBURG / Rahlstedt-

Beitrag von Comp4ny »

Mit fachausdrücken kenne ich mich nicht sonderlich gut aus.
Das ein oder andere schonmal gehört / gesehen, die bedeutung dahinter aber meist nicht bekannt.

Zwischen PC und Modem ist noch mein DLink DIR615-Router.

Hier der Log, indem man auch sehen kann das die Disscs unterschiedlich auftretten.
Der letzte um 13:31 HEUTE und der vorletzte gestern um 19:35
01/24/2010 13.31 - 68000300 - 03 - DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
01/24/2010 13.31 - 82000200 - 03 - No Ranging Response received - T3 time-out
01/23/2010 19.35 - 68000300 - 03 - DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
01/23/2010 19.34 - 82000200 - 03 - No Ranging Response received - T3 time-out
01/23/2010 19.32 - 68000300 - 03 - DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
01/23/2010 19.32 - 82000200 - 03 - No Ranging Response received - T3 time-out
01/23/2010 19.24 - 68000300 - 03 - DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
01/23/2010 19.24 - 82000200 - 03 - No Ranging Response received - T3 time-out
01/23/2010 17.24 - 68000300 - 03 - DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
01/23/2010 17.24 - 82000200 - 03 - No Ranging Response received - T3 time-out
01/23/2010 08.08 - 68000300 - 03 - DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
01/23/2010 08.08 - 82000200 - 03 - No Ranging Response received - T3 time-out
01/23/2010 06.03 - 82000200 - 03 - No Ranging Response received - T3 time-out
01/23/2010 04.42 - 68000300 - 03 - DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
01/23/2010 04.42 - 82000200 - 03 - No Ranging Response received - T3 time-out
01/23/2010 04.02 - 68000300 - 03 - DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
01/23/2010 04.02 - 82000200 - 03 - No Ranging Response received - T3 time-out
01/23/2010 02.40 - 68000300 - 03 - DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
01/23/2010 02.39 - 82000200 - 03 - No Ranging Response received - T3 time-out
01/23/2010 01.22 - 68000300 - 03 - DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
01/23/2010 01.22 - 82000200 - 03 - No Ranging Response received - T3 time-out
01/23/2010 01.09 - 68000300 - 03 - DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
01/23/2010 01.09 - 82000200 - 03 - No Ranging Response received - T3 time-out
01/22/2010 22.36 - 68000300 - 03 - DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
01/22/2010 22.36 - 82000200 - 03 - No Ranging Response received - T3 time-out
01/22/2010 04.38 - 68000300 - 03 - DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
01/22/2010 04.38 - 82000200 - 03 - No Ranging Response received - T3 time-out
01/22/2010 04.13 - 68000300 - 03 - DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
01/22/2010 04.12 - 82000200 - 03 - No Ranging Response received - T3 time-out
01/21/2010 17.40 - 68000300 - 03 - DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
01/21/2010 17.40 - 82000200 - 03 - No Ranging Response received - T3 time-out
01/01/1970 00.00 - 68000300 - 03 - DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
Achja und hier :

[ externes Bild ]
Zuletzt geändert von Comp4ny am 24.01.2010, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn KD mal funktioniert, dann kommt so etwas bei mir raus:

[img]http://www.speedtest.net/result/2985354479.png[/img]
Comp4ny
Fortgeschrittener
Beiträge: 184
Registriert: 15.11.2008, 00:29

Re: Ständige Re- und Disconnects -HAMBURG / Rahlstedt-

Beitrag von Comp4ny »

Ups.. ^^ da ist ein fehler passiert
Wenn KD mal funktioniert, dann kommt so etwas bei mir raus:

[img]http://www.speedtest.net/result/2985354479.png[/img]
Benutzeravatar
danix99
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 31.05.2009, 06:26

Re: Ständige Re- und Disconnects -HAMBURG / Rahlstedt-

Beitrag von danix99 »

Comp4ny hat geschrieben:Mit fachausdrücken kenne ich mich nicht sonderlich gut aus.
Das ein oder andere schonmal gehört / gesehen, die bedeutung dahinter aber meist nicht bekannt.
Macht überhaupt nix, darum gibt es Foren wie hier, wo man sich Rat holen kann
Comp4ny hat geschrieben:Achja und hier :
[ externes Bild ]
Hier ist alles OK.
Comp4ny hat geschrieben:Zwischen PC und Modem ist noch mein DLink DIR615-Router.
Bei meinem Level 1 Notfallrouter gibt es eine Einstellung:
Autoreconnect / Renew IP for ever (Automatische Wiederverbindung, IP immer erneuern).
Diese muß eingestellt sein.
Schau mal nach, ob es beim DLINK eine ähnliche Einstellung gibt. Auch die Router haben ein
Webinterface, mit dem man mit nem Browser den Router einstellen kann (Bedienungsanleitung).
Comp4ny hat geschrieben: Hier der Log, indem man auch sehen kann das die Disscs unterschiedlich auftretten.
Der letzte um 13:31 HEUTE und der vorletzte gestern um 19:35
01/24/2010 13.31 - 68000300 - 03 - DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
01/24/2010 13.31 - 82000200 - 03 - No Ranging Response received - T3 time-out
01/23/2010 19.35 - 68000300 - 03 - DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
01/23/2010 19.34 - 82000200 - 03 - No Ranging Response received - T3 time-out
01/23/2010 19.32 - 68000300 - 03 - DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
01/23/2010 19.32 - 82000200 - 03 - No Ranging Response received - T3 time-out
01/23/2010 19.24 - 68000300 - 03 - DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
01/23/2010 19.24 - 82000200 - 03 - No Ranging Response received - T3 time-out
01/23/2010 17.24 - 68000300 - 03 - DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
01/23/2010 17.24 - 82000200 - 03 - No Ranging Response received - T3 time-out ...
Diese Meldungen habe ich manchmal auch, aber mit Sicherheit nicht in dieser Anzahl.
Auffällig ist, daß sich die Meldungen im Abstand von wenigen Minuten wiederholen.
Ruf bei KD-Technik an, mach mächtig Druck, aber höflich bleiben.
(0800-5266625, nicht wundern, Störungshotline ist neuerdings kostenlos)
Schildere Dein Problem und verlange, daß die
1. sich Deine Modemwerte ansehen (wo alles in Ordnung ist) und
2. sich Dein Logbook hier ansehen, wo es von Störungen nur so hagelt.
Nein, die brauchen nicht vor Ort bei Dir aufzutauchen, um diese Sachen auszulesen.
Die KD-Technik kann direkt auf Dein Modem schauen (solange es nicht schon wieder disconnectet ist)
Es ist auch nicht verboten, sich seine eigenen Modemwerte zu Hause mit einem Browser anzusehen.
Falls Du eine(n) offensichtlich planlose(n) Tante/Onkel an der Strippe hast, verabschieden, auflegen und
einfach nochmal, ggf mehrfach anrufen (Kostet ja auch nix mehr außer Zeit :wink2: )
Notfalls mit Köndigung drohen, falls sich überhaupt nix tut.

Drücke Dir die Daumen.
lg danix99
FERKELWEMSER
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 25.01.2010, 11:00

Re: Ständige Re- und Disconnects -HAMBURG / Rahlstedt-

Beitrag von FERKELWEMSER »

Ich bin von ähnlichen Problemen in Hamburg betroffen. Ständige Verbindungsabbrüche und reconnects, dazwischen liegen kaum mehr als 1min.
Meine Modem-Logs weisen auch die "No Ranging Response received - T3 time-out" Meldungen auf.
Es gibt dazu noch eine kleine Vorgeschichte:

Seit etwa Mitte Dezember 09 hatte ich fast täglich mit kompletten Modemausfällen zu kämpfen, die sowohl das Internet als auch die Telefonie lahm legten. Diese ließen sich immer wieder für eine gewisse Zeit mit einem Reboot des Modems aktivieren. Das Problem traf vorzugsweise Abends auf. Die Störungsannahme sprach damals von "Rückmeldeproblemen", verkündete am 18.1.10 per SMS die Behebung des Problems. Tatsächlich treten die Totalausfälle heute wesetlich seltener auf. Am 23.1.10 (wurde im anderen Thread von weiteren Hamburgern bestätigt) und am heutigen Abend, als meine Verbindung zum Störungsdienst abbrach.
Unabhängig davon bleiben die ständigen, kurzen Verbindungsabbrüche der Internetleitung weiter bestehen.

Ich melde mich hier schon in mehreren Threads zu Wort, weil ich seit meinem letzten Anruf bei der Störungsstelle wirklich fertig mit den Nerven bin. Die Herren dort weigern sich (im Gegensatz zur obigen Meinung), in die Logfiles des Modems zu sehen. Sie messen nur die Signalstärke. Daher hiess die dortige Antwort (ich Trottel hatte vorher natürlich einen Modemneustart vorgenommen und nicht das Handy benutzt): "Ich sehe keine Störung, also mache ich kein ticket auf, damit sich ein Techniker die Logfiles ansehen kann". Das weitere Gespräch verlief schlimmer, als in jedem Loriotstreifen!

Aufgrund der Vielzahl der Betroffenen in Hamburg, hege ich Verschwörungsphantasien zu den Verlauf der Hotlinegespräche! Diese ständigen Verbindungsabbrüche sind in den Logs dokumentiert. Warum sollten sie sich nicht dafür interessieren? Ich glaube da stecken Beweggründe hinter.


Ich besitze auch den Dlink DIR615 Router und das Motorala Modem. Wohnhaft in Hamburg.


Viele Grüsse

FERKELWEMSER
Benutzeravatar
danix99
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 31.05.2009, 06:26

Re: Ständige Re- und Disconnects -HAMBURG / Rahlstedt-

Beitrag von danix99 »

Hallo Leute.
FERKELWEMSER hat geschrieben:Ich bin von ähnlichen Problemen in Hamburg betroffen. Ständige Verbindungsabbrüche und reconnects, dazwischen liegen kaum mehr als 1min.
Meine Modem-Logs weisen auch die "No Ranging Response received - T3 time-out" Meldungen auf.
Es gibt dazu noch eine kleine Vorgeschichte:

Seit etwa Mitte Dezember 09 hatte ich fast täglich mit kompletten Modemausfällen zu kämpfen, die sowohl das Internet als auch die Telefonie lahm legten. Diese ließen sich immer wieder für eine gewisse Zeit mit einem Reboot des Modems aktivieren. Das Problem traf vorzugsweise Abends auf. Die Störungsannahme sprach damals von "Rückmeldeproblemen", verkündete am 18.1.10 per SMS die Behebung des Problems. Tatsächlich treten die Totalausfälle heute wesetlich seltener auf. Am 23.1.10 (wurde im anderen Thread von weiteren Hamburgern bestätigt) und am heutigen Abend, als meine Verbindung zum Störungsdienst abbrach.
Unabhängig davon bleiben die ständigen, kurzen Verbindungsabbrüche der Internetleitung weiter bestehen.

Ich melde mich hier schon in mehreren Threads zu Wort, weil ich seit meinem letzten Anruf bei der Störungsstelle wirklich fertig mit den Nerven bin. Die Herren dort weigern sich (im Gegensatz zur obigen Meinung), in die Logfiles des Modems zu sehen. Sie messen nur die Signalstärke. Daher hiess die dortige Antwort (ich Trottel hatte vorher natürlich einen Modemneustart vorgenommen und nicht das Handy benutzt): "Ich sehe keine Störung, also mache ich kein ticket auf, damit sich ein Techniker die Logfiles ansehen kann". Das weitere Gespräch verlief schlimmer, als in jedem Loriotstreifen!

Aufgrund der Vielzahl der Betroffenen in Hamburg, hege ich Verschwörungsphantasien zu den Verlauf der Hotlinegespräche! Diese ständigen Verbindungsabbrüche sind in den Logs dokumentiert. Warum sollten sie sich nicht dafür interessieren? Ich glaube da stecken Beweggründe hinter.

Ich besitze auch den Dlink DIR615 Router und das Motorala Modem. Wohnhaft in Hamburg.
Habe mir das User Manual des D-LINK DIR-615 mal angesehen.
http://www.clickonmacs.com/Support/Manu ... Manual.pdf
Auf Seite 16 Manual Configuration, Dynamic Cable sind die im Vergleich zu meinem Billig Router
Level 1 FBR 1418-TX (ohne WLAN) dürftigen Optionen.
Soweit mir bekannt ist, wird der D-Link-DIR-615 von KDG angeboten, oder ?
Jetzt zur Verschwörung:
Wenn Du den 615 von KD gekauft hast, wissen die das natürlich.
Falls intern bei KDG DHCP-Probleme bei Überlast mit dem 615 bekannt sind, werden sie natürlich versuchen,
daß der Kunde nichts davon mitkriegt, schließlich bleiben die sonst auf ihrem vermutlich prall
gefüllten Lager sitzen, oder müßten ggf. eine Rückrufaktion starten.

Deine Beschreibung erinnert wirklich an Loriot:
Wenn die Modemwerte ok sind, braucht man sich auch nicht die Logs anzuschauen... :wand:

Ich würde mal Folgendes vorschlagen:
1. PC direkt ans Kabelmodem hängen, bei der Netzwerk-Karte: "IP-Adresse automatisch beziehen" einstellen
Achtung: Zuerst mal kurz ohne Firewall-Software testen, wenn's geht, danach Firewall-Software aktivieren.
Hinterher vorsichtshalber Virus-Scan durchführen.
2. Besorgt Euch mal zum Testen einen Billigrouter (10 Euro, ohne WLAN) z.Bsp. bei Atelco.
Und testet den ganzen Mist mal mit dem Billigrouter.
3. Wenn gar nichts geht, schriftliche Mängelrüge (per Post, ggf Einschreiben mit Rückschein) inklusive Drohung mit Kündigung. Ob die Umstände für eine fristlose Kündigung ausreichen, kann ich nicht beurteilen, da müßte man
mal z.Bsp. "Nibelungen" hier im Forum ansprechen.

lg. danix99
Comp4ny
Fortgeschrittener
Beiträge: 184
Registriert: 15.11.2008, 00:29

Re: Ständige Re- und Disconnects -HAMBURG / Rahlstedt-

Beitrag von Comp4ny »

danix99 hat geschrieben: Bei meinem Level 1 Notfallrouter gibt es eine Einstellung:
Autoreconnect / Renew IP for ever (Automatische Wiederverbindung, IP immer erneuern).
Diese muß eingestellt sein.
Schau mal nach, ob es beim DLINK eine ähnliche Einstellung gibt.

Leider keine Einstellung in dieser Richtung gefunden.

Ruf bei KD-Technik an, mach mächtig Druck, aber höflich bleiben.
Schildere Dein Problem und verlange, daß die
1. sich Deine Modemwerte ansehen (wo alles in Ordnung ist) und
2. sich Dein Logbook hier ansehen, wo es von Störungen nur so hagelt.

Rufe ich nochmal an ^^ und werde auf Punkt 1 und 2 bestehen.
Mal schauen welche Ausreden ich diesmal bekomme ^^

Mit kündigung drohen bin ich Vorsichtig, da ich keine von seiten KDGs Riskieren kann!
Siehe oben - Werde mich da nochmal reinhängen.
Wenn KD mal funktioniert, dann kommt so etwas bei mir raus:

[img]http://www.speedtest.net/result/2985354479.png[/img]
FERKELWEMSER
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 25.01.2010, 11:00

Re: Ständige Re- und Disconnects -HAMBURG / Rahlstedt-

Beitrag von FERKELWEMSER »

Erstmal vielen Dank für die Tips!

Ich hatte mir die DIr615 Lektüre auch schon zu Gemüte geführt und leider nicht die oben beschriebene Option gefunden. Die angeschlossenen Rechner beziehen jedoch alle ihre Ip automatisch.
Ich werde nochmals den direkten Anschluss zum Modem testen. Es ist ja (leider) so, dass die Disconnects sehr sporadisch auftreten. Es überwiegen die Tage mit zahlreichen Verbindungsabbrüchen, es gibt jedoch auch seltene Tage, an denen keinerlei Abbrüche zu verzeichnen sind. Das erschwert die Fehlersuche natürlich ein wenig.
Solange keine Totalausfälle mehr bei dem Modem auftreten, brauche ich die Störungsstelle wohl gar nicht erst kontaktieren. Die sehen sich sonst wieder nur meine vorbildlichen Signalwerte an und bestreiten jedes Problem.

Für weitere Tips bin ich wirklich sehr dankbar!

Edit:

Mir ist auch schon aufgefallen, das viele Betrofffene die gleiche Hardware verwenden. Sprich den Dlink DIR615 Router und das Motorola Modem. Vielleicht gibt es da wirklich einen Zusammenhang.


Viele Grüsse

FERKELWEMSER
FERKELWEMSER
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 25.01.2010, 11:00

Re: Ständige Re- und Disconnects -HAMBURG / Rahlstedt-

Beitrag von FERKELWEMSER »

Hier nochmal meine Signalwerte des Motorola-Modems. Ich kenne mich da wenig aus. Wenn ich die Werte mit hier angegebenen Referenzwerten vergleiche, fallen meine 12 dBmV im downstream ins Auge:
Weiss da jemand näheres? Können solche Werte die ständigen Verbindungsabbrüche verursachen?


Downstream:

Frequency 554000000 Hz
Signal to Noise Ratio 39 dB
Downstream Modulation QAM256
Network Access Control Object ON
Power Level 12 dBmV

Upstream

Channel ID 6
Frequency 45800000 Hz
Ranging Service ID 5603
Symbol Rate 5.120 Msym/s
Power Level 41 dBmV
Upstream Modulation [4] QPSK
[2] 16QAM

Edit:

Bei direktem Anschluss ans Motorola Modem werden andere (Fehler)messages in den logs aufgeführt, als bei einer Verbindung über den Router:

"Map Reject - Downstream Traffic Flow Not Mapped to BPI+ SAID"

Vielen Dank

FERKELWEMSER
Benutzeravatar
danix99
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 31.05.2009, 06:26

Re: Ständige Re- und Disconnects -HAMBURG / Rahlstedt-

Beitrag von danix99 »

FERKELWEMSER hat geschrieben:Hier nochmal meine Signalwerte des Motorola-Modems. Ich kenne mich da wenig aus. Wenn ich die Werte mit hier angegebenen Referenzwerten vergleiche, fallen meine 12 dBmV im downstream ins Auge:
Weiss da jemand näheres? Können solche Werte die ständigen Verbindungsabbrüche verursachen?
Downstream:
Frequency 554000000 Hz
Signal to Noise Ratio 39 dB
Downstream Modulation QAM256
Network Access Control Object ON
Power Level 12 dBmV
Upstream
Channel ID 6
Frequency 45800000 Hz
Ranging Service ID 5603
Symbol Rate 5.120 Msym/s
Power Level 41 dBmV
Upstream Modulation [4] QPSK
[2] 16QAM
Edit:
Bei direktem Anschluss ans Motorola Modem werden andere (Fehler)messages in den logs aufgeführt, als bei einer Verbindung über den Router:
"Map Reject - Downstream Traffic Flow Not Mapped to BPI+ SAID"
Vielen Dank
FERKELWEMSER
Hallo FERKELWEMSER.
Sorry, war ein paar Tage offline.
Deine Modemwerte sind besser als meine. Downstream power level +12 dBmV ist Top !
Ich hatte hier anfangs -10 dBmV (jetzt +5.6 dBmV) und es hat auch noch funktioniert.
Ich denke die Option "Autoreconnect / Renew IP for ever (Automatische Wiederverbindung, IP immer erneuern)"
meines Level 1 (Billig) Routers bedeutet, daß dieser Router bis zum Ende aller Tage versucht, eine DHCP
Verbindung aufzubauen. Im Ggs zu anderen Routern, die ggf. nach 3-5 Versuchen aufgeben.
Alternativ gibt es auch Software-Router, zum Bsp. fli4l, http://www.fli4l.de.
Dazu benötigt man für KDG im Minimalfall einen alten oder sogar uralten PC, 2 Netzwerkkarten, und eine Bootdiskette, USB-Stick oder Compact Flash.
Wenn man das Ding fertig eingerichtet hat, kann man auch Tastatur und Monitor weglassen,
den alten Rechner in den Keller stellen und fli4l von jedem PC aus via SSH-Shell (putty) administrieren.
Fli4l ist ein Mini Linux Router mit Firewalls und vielen installierbaren Add-Ons, auch W-LAN.
Ich hab das hier schon seit Jahren am Laufen und bin recht zufrieden.
An eine NW-Karte (eth1) wird das Kabelmodem angeschlossen, an die andere (eth0) Dein internes Netzwerk.
Auf eth1 läuft linux "dhclient", der Linux-DHCP-Client, der sich so schnell nicht aus der Ruhe bringen läßt.
Den Level 1 Router benutze ich überhaupt nur im Notfall.
lg. danix99
FERKELWEMSER
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 25.01.2010, 11:00

Re: Ständige Re- und Disconnects -HAMBURG / Rahlstedt-

Beitrag von FERKELWEMSER »

Jo, vielen Dank nochmal für Deine Hilfe!

Es gibt bei mir ein paar neue Entwicklungen:
Habe es schliesslich doch noch geschafft, einen Techniker hierher zu bewegen. Der hielt diesen dBmV Wert im downstream Bereich (bei mir zwischen 12-15 dbmV) auch eindeutig für zu hoch.
Er war der Meinung, dass bereits 1 dbmV über dem Referenzbereich (beim Motorola wohl 0-10) dafür verantwortlich sein kann, das Modem zum Kollaps zu führen. Der Techniker konnte diese Werte erfolgreich an meinem Verteilerkasten anpassen.
Jetzt warte ich erstmal ab und teste.


*Edit:
@ Comp4ny : Du solltest deine Modemwerte auch mal im Auge behalten. Dein Wert im upstream liegt bei 40 dbmV. Das ist genau die Grenze. Falls du auch mal einen noch kleineren Wert beobachtest (z.B. 39), sollte dies nach Aussage des Technikers ausreichen, um Disconnects herbei zu führen!

Viele Grüsse

FERKELWEMSER