Der Kabelverband Anga hat die Pläne der Landesmedienanstalten kritisiert, die Digitalisierung von Kabelkanälen stärker zu überwachen und die Belegungsvorgaben zu verschärfen.
mehr:
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=8638
			
			
									
						
							Kabelverband kritisiert Zwangsbelegung und AnalogTV-Garantie
					Forumsregeln
Forenregeln
	Forenregeln
- 
				Heiner  
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter 
- Beiträge: 27269
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- 
				Torsten
Ich finde die Kritik ist berechtigt. Vor allem weil das Hyperband für analoge Programme nur übergangsweise genutzt werden sollte. Das Hyperband war immer für digitale Programme reserviert werden. Und digital ist ja nun mal der Standard der Zukunft.
			
			
													
					Zuletzt geändert von Torsten am 30.05.2006, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						- 
				Hobler  
- Kabelexperte
- Beiträge: 511
- Registriert: 30.04.2006, 12:24
- Wohnort: Ettlingen/ Kabel BW
- 
				Heiner  
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter 
- Beiträge: 27269
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- 
				Torsten
Na irgendwann muß man ja anfangen das analoge Angebot abzuschmelzen. Denn nur dadurch besteht ein Anreiz auf digital umzusteigen. Und der S25 wird spätestens ab August bei der KDG digital genutzt. Denn dann möchte die KDG Ihr eigenes PPV Angebot starten. 
Zitat: Christoph Wahl, Sprecher der Geschäftsführung von Kabel Deutschland, kündigte indes an, ab August ein eigenes Pay-Per-View-Angebot starten zu wollen. Seiner Meinung nach müsse sich der Kabelmarkt konsolidieren, um eine einheitliche Infrastruktur zu schaffen.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_91038.html
			
			
									
						
										
						Zitat: Christoph Wahl, Sprecher der Geschäftsführung von Kabel Deutschland, kündigte indes an, ab August ein eigenes Pay-Per-View-Angebot starten zu wollen. Seiner Meinung nach müsse sich der Kabelmarkt konsolidieren, um eine einheitliche Infrastruktur zu schaffen.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_91038.html
- 
				Torsten
- 
				Heiner  
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter 
- Beiträge: 27269
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- 
				Frank_K
- Newbie
- Beiträge: 58
- Registriert: 08.05.2006, 19:08
- Wohnort: Ostholstein
- 
				Torsten


