Die Störung hält an, morgen (18.1.) werde ich 2 Wochen ohne Telefon/Internet sein.
Ich bin ratlos, was kann ich noch tun, um wieder übers Kabel online gehen zu können?
Klar, nach vierzehn Tagen (14 !!!) Komplettausfall kann ich den Vertrag mit diesem Sch... Laden kündigen, aber der von mir ausgewählte "Wunschprovider" braucht angeblich 6-8 Wochen, bis er mein DSL einrichten kann.
Im Verlauf der vergangenen Woche habe ich vom Kundenservice von Kabel Deutschland 2 mal je 30,- EUR Gutschriften erhalten, aber einen Teil des Geldes gebe ich nun wieder für die Weiterleitung aufs Handy aus, den Rest "frißt" die von mir ersatzweise aufgebaute UMTS-Verbindung (Vodafone) wieder auf (7 Tage Internet Flat für 9,95).
Und diese UMTS-Verbindung ist "wackelig", bricht gelegentlich ab und bietet selten vollen Speed!
Immerhin war am 14.1. (Donnerstag) ein Techniker bei uns vor Ort (nach 10 Tagen Kopmplettausfall !!!).
Er sagte, er sei auch erst am 14.1., am späten Nachmittag von KD beauftragt worden.
Zur Störung konnte er Folgendes mitteilen:
Betroffen seien, ausser meinem Haus, 4 oder 5 weitere in der näheren Nachbarschaft.
Aus einem dieser HÜPs kämen Störungen in das Netz, darum seien alle Modems in diesem Segment offline.
Unser Haus ist es angeblich nicht (ich habe den Techniker nicht gesprochen, sondern meine Frau), aber sie berichtet, der Techniker hätte unbedingt unseren Verstärker (???) sehen wollen.
Meine Frau hat ihm die (wirklich einfache) Installation gezeigt, aber er hat darauf bestanden, es müsse doch auch einen "Verstärker" geben ???!!!
An meinem Haus läuft die Verkabelung so: Außen an der Hauswand kommt ein Kabel aus der Erde, das endet in einem kleinen (10 mal 10 Zentimeter) Kasten (grau), von dort geht ein Koax-Kabel (etwa 1Meter lang), durch die Wand und ist auf der anderen Seite (im Haus) direkt
mit dem Kabelmodem verbunden (wir haben keinen Fernsehempfang über KD, keine "mulitmedia-Dose", keinen Fernsehfilter, statt dessen die "Kindersicherung" am Koax-Eingang des Kabelmodems).
"Hinter" dem Kabelmodem geht es dann mit Ethernet und den beiden Telefonleitungen weiter.
Was für einen Verstärker könnte der gute Mann bloß gemeint haben?
Vielleicht den "klassischen" Antennenverstärker? (Vor knapp 20 Jahren, als wir das Haus übernommen haben, kam das Fernsehen über Kabel, damals ging das Signal tatsächlich in einen Verstärker (mit 220 V Anschluß), da kamen dann die Antennenkabel für 2 Fernseher heraus .....)
Da die Suche nach dem Verstärker erfolglos blieb, hat sich der Techniker in die Nachbarschaft aufgemacht, den "Störer" zu finden.
Sein Versprechen, sich noch am 14.1. abends wieder zu melden, hat er nicht gehalten, auch danach (Freitag bis heute) keine Rückmeldung von ihm .....
Internet und Telefon gehen immer noch nicht!
Die Störungshotline 08005266625 sagt den seit 2 Wochen gewohnten Spruch "..... die Technik arbeitet dran (was sie ja z.B. die ersten 10 Tage definitiv nicht getan hat), .... wir wissen nicht wann es wieder läuft ...!", der Kundenservice (01805233325) verweist auf die Technik.
Ich hatte den Kundenservice am 14.1. per Mail aufgefordert, mich am 15.1. (Freitag) auf dem Handy anzurufen, damit ich mit einem verständigen, zur Entscheidung befugten Mitarbeiter (kein Hotline-MA !) eine für mich akzeptable Lösung finden kann. Meine Drohung: wenn kein Anruf, dann erfolgt meine außerordentliche Kündigung. Aber: Fehlanzeige. Am 15.1. unm 22:15 wurde die Mail beantwortet, es gab noch mal einen Monatsbetrag Gutschrift (nun habe ich KD im Januar und Februar umsonst, aber ohne Internet und Telefon macht auch das keinen Spaß!).
Nette Anekdote am Rand: Gestern, am Samstag, habe ich versucht noch einmal den Kundenservice 01805233325 zu erreichen. Als nach dem 2. Versuch der Anruf entgegengenommen wird, war ich total überrascht: Es meldet sich einen Mitarbeiterin von "Vertrieb Kabel Deutschland", die Sprachqualität war wesentlich besser als sonst bei Anrufen bei der Hotline, die Dame klang nicht wie die üblichen Hotliner.
Da habe ich doch endlich einen "richtigen" Kavel-Deutschland Mitarbeiter an der Strippe !
Als ich mein Anliegen vorbringen will, fällt sie mir (freundlich) ins Wort, ich soll doch den Kundenservice anrufen. Ich sage "Das tue ich doch gerade", aber sie: "Nein, sie haben sich verwählt, statt 01805233325 haben sie 08005233325 gewählt, nun sich Sie beim Vertrieb gelandet."
Da sie gerade noch ein anderes Telefonat in der Leitung hatte, sollte ich 5 Minuten später noch einmal anrufen.
Und das hat dann tatsächlich geklappt, nach 5 Minuten habe ich der Frau (einem richtigen Menschen, sie hat ganz normal mit mir gesprochen !) vom Vertrieb mein Problem (2 Wochen Totalausfall) erzählen können.
Die Gute fand das mit dem Totalausfall auch echt blöd, von solche Problemen hätte sie bisher noch nie gehört .....
Aber helfen konnte (/wollte?) sie mir auch nicht, dafür sei doch die Technik und/oder der Kundenservice zuständig

Fazit: Es gibt bei KD (mindestens 1) richtigen Menschen (also ohne Ausbildung für Hotline-Dienst), aber der ist für mein Problem 1. nicht zuständig und kann 2. auch nicht sagen, wer (ausser Störungsstelle und "Kundenservice") mein Problem lösen kann.
Ich weiß nicht mehr weiter!
Gruß