Neulich bei MM (eingebauter Receiver)

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Ewu
Newbie
Beiträge: 87
Registriert: 24.11.2009, 17:22
Wohnort: Bremen

Re: Neulich bei MM (eingebauter Receiver)

Beitrag von Ewu »

Michaa50 hat geschrieben:also bei mir läuft das mit D02 und D09 und jeweils passenden ACL problemlos und ich denke, ich bin ein "normaler" Mensch
Klar,du bist sicher völlig normal.

Bei dir sowie mir läufts,weil wir uns hier informiert haben.

Otto-Normalseher jedoch geht völlig unbedarft in den Laden kauft des Gerät,welches an der Seite so einen komischen Schlitz hat.

Zuhause steckt er dann seine Smartcard direkt dort hinein und wundert sich:

a) wie schön leicht die Karte doch in dem Schlitz verschwindet
b)darüber,dass sich irgendwie nichts tut.
c)schlussendlich über garnichts mehr.....
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Neulich bei MM (eingebauter Receiver)

Beitrag von VBE-Berlin »

Ewu hat geschrieben:Als mein Medienberater bei uns zu Hause war stellte ich fest, dass der von einem Alphacrypt-Modul noch nie zuvor etwas gehört hatte.

Gut -ich vorher auch nicht -nur das ich kein Medienberater bin.
Selbstverständlich schult die KDG die Medienberater nicht auf diesem Gebiet. Das ist denn schon Eigeninitiative.
Man sollte schon über den Tellerrand der eigenen Produkte hinausblicken und den Kunden beraten können.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
clown007
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 06.02.2009, 22:24

Re: Neulich bei MM (eingebauter Receiver)

Beitrag von clown007 »

... das bekommt ein unbedarfter Kunde von KD als Antwort:
leider können Sie die digitalen Programme von Kabel Deutschland nicht mit Ihrem Digital Receiver empfangen - denn das geht nur mit einem dafür geeigneten Receiver. Diese Receiver sind mit dem Gütesiegel von Kabel Deutschland ausgezeichnet. Das Gütesiegel erkennen Sie am Logo "Kabel Digital".

Sie fragen sich natürlich zu Recht, warum Ihr Gerät dieses Gütesiegel nicht hat. Das hat folgenden Grund:

Hersteller können uns ihre Geräte zur Freigabe vorstellen. Dazu müssen Sie uns mit einer offiziellen Erklärung (Konformitätserklärung) zusichern, dass die Geräte alle gestellten Anforderungen erfüllen.

Das hat der Hersteller Ihres Fernsehers mit integriertem Digital Receiver aber noch nicht getan. Bis heute liegen uns weder für Fernsehgeräte mit integriertem Digital Receiver noch für Common Interface Module entsprechende Erklärungen vor. Wir konnten also bisher nicht prüfen, ob diese Geräte unseren Anforderungen für ein Gütesiegel entsprechen. Aus rechtlichen Gründen dürfen wir unsere digitalen Programme aber nur auf Receivern freischalten, die eben diese speziellen Anforderungen erfüllen.
Viele Grüße,
Martin
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Neulich bei MM (eingebauter Receiver)

Beitrag von VBE-Berlin »

An diesem Schreiben ist fachlich nichts auszusetzen.
Wenn die Industrie die Spezifikation einhält, macht sie das Kabel geeignet-Logo rauf und meldet das Gerät der KDG.
Dann kann es eingesetzt werden.
Erfüllt man die Spezifikation nicht, kann man das eben nicht, wie z.B. Mascom.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)