Digital mit Panasonic TX-L37GW10 in Dresden

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
flicflac
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 19.01.2010, 13:54

Digital mit Panasonic TX-L37GW10 in Dresden

Beitrag von flicflac »

Hallo

Meine Eltern haben sich einen Panasonic TX-L37GW10 zugelegt. Nun wohne ich 450km entfernt und kann sie
nur theoretisch unterstützen anstatt praktisch zu aggieren. Also brauche ich eure Unterstützung bzgl.
digitalen Empfangs.

Basics:
Panasonic TX-L37GW10
Kabel Deutschald
Dresden
bisheriger Digitaler Kabeltuner Samsung DVB-S 305G

Nun habe ich mich hier schon belesen und die Umstellung auf Finnland usw. habe ich mir bereits rausgepickt. Weiterhin dass es mit einem Alphacrypt-Light Modul gehen könnte, aber leider weiß ich nicht welche Smartcard meine Eltern in dem Samsung Tuner haben. Das Alphacrypt-Light Modul ist wohl eher nur für die alten Nokia-S2 Karten taugend.

Am Samstag wurde das Gerät von einem Techniker aufgestellt. Mein Vater sprach ihn bzgl. des digitalen
Empfangs an. Der Techniker meinte das es mit einem Alphacrypt-Light Modul nicht funktionieren würde.
Mit dem Panasonic angeblich überhaupt nicht, da Kabel-Deutschland das in Dresden "irgendwie" gesperrt hätte. Im
gleichen Atemzug machte jedoch er Andeutungen dass es doch geht, diese Lösung aber nur Kunden zugänglich
gemacht würde, welche das Gerät in ihrem Hause gekauft hätten (war als Subunternehmer zwecks
Aufstellung unterwegs). Aber er hat entgegenkommend bereits auf Finnland umgestellt. In de Anleitung welche ich hier gefunden habe steht "Schweiz". Macht das einen Unterschied?

Für meine Eltern ist der ganze technische "Hickhack" natürlich schwer zu begeifen, also muss ich aus
der Ferne eine fundierte(!) Lösung finden.

Mein Kenntsnisstand: Es geht, nur wie wirklich?
Kann mir da einer helfen?
Wie ist das in Dresden eigentlich mit HD? Ok, da kann ich mich belesen, nicht das vordergründige Thema.

Besten Dank
flicflac
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11270
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Digital mit Panasonic TX-L37GW10 in Dresden

Beitrag von Knidel »

flicflac
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 19.01.2010, 13:54

Re: Digital mit Panasonic TX-L37GW10 in Dresden

Beitrag von flicflac »

@Knidel

Danke für die schnelle Antwort.
Die entsprechenden Beiträge hatte ich mir schon teilweise durchgelesen.
Nur scheint Panasonic einige Besonderheiten aufzuweisen (z.B. Technikeraussage).

Vielleicht weiß jemand welche Smartcard im Samsung Decoder steckt. Oder am besten eine verifizierte Lösung :-)

flic
ammo
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 18.01.2010, 23:32

Re: Digital mit Panasonic TX-L37GW10 in Dresden

Beitrag von ammo »

Der Typ der Smartcard ist direkt auf der Karte abgedruckt.

Grüße!
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: Digital mit Panasonic TX-L37GW10 in Dresden

Beitrag von Wikibear »

Finnland kann man sich auch sparen... DVB-C ist sowie so mit drin. Das Gerät wird als TripleTuner verkauft. Das "teilweise" lesen würde ich mal mit "ganz" lesen ausweiten... Der Techniker war nicht zufällig ein Auslieferfahrer von MM oder?

CI+ ist das nächste Stichwort. Bitte auch hier im Forum lesen.
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
flicflac
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 19.01.2010, 13:54

Re: Digital mit Panasonic TX-L37GW10 in Dresden

Beitrag von flicflac »

Ich nochmal

Mittlerweile habe ich meinen Eltern entlocken können das eine K02 Karte vorhanden ist.
CI+ mal außen vor gelassen, sollte die Kombination :
Panasonic TX-L37GW10 mit K02 Karte und ACL (Softwarestand egal) funktionieren.

Nochmal der Hinweis: Ich muss wegen der Entfernung ein theoretisch fundiertes Ergebnis erlangen.
Vor Ort bleibt mir wegen der Kürze der Zeit wenig praktischer Handlungsspielraum.
Das muss dann einfach passen. ACL-Modul rein, Karte rein >> Sendersuchlauf >> sortieren >> fertig!!

Es ist zwar ein KD Forum, aber mal eine Frage in eigener Sache. Mit UnityMedia sollte der TX-L37GW10 mit ACL und entsprechender Karte ebenfalls funktionieren. Könnte sein dass ich mir auch einen neuen Fersehr gönne. Obwohl der Löwe Vitros es vom Bild her nicht notwendig macht. Na, mal sehen...

flic
bronco1
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 04.01.2010, 09:58

Re: Digital mit Panasonic TX-L37GW10 in Dresden

Beitrag von bronco1 »

Ich habe einen Pana TX-L37GW10. Als Land habe ich Finnland eingestellt. Mit der Einstellung Deutschland habe ich kein EPG gehabt.
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: Digital mit Panasonic TX-L37GW10 in Dresden

Beitrag von Wikibear »

Ich habe einen Pana TX-L37GW10. Als Land habe ich Finnland eingestellt. Mit der Einstellung Deutschland habe ich kein EPG gehabt.
Ah ha, hoch interessant. Das kann aber nicht sein!
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Digital mit Panasonic TX-L37GW10 in Dresden

Beitrag von diddi4 »

also, ich betreibe den Pansonic T37 V10. Mit dem funktioniert es genauso wie mit dem GW.

Also, die K02 Karte müsste mit jedem Alphacryplight Modul funktionieren (ich habe eine D02 Karte und die funktioniert in jemdem Alphacryptlight, habe zwei Module mit unterschiedlicher Firmware).

Fernseher reseten (zurücksetzen, ausschalten und neu starten). Als Land Finnland wählen und Stadt Helsinki, Sprache bei deutsch belassen. Damit bekommst Du alle KD-Sender und auch EPG. Wenn Du als Land Deutschland wählst, funktioniert das, bis auf EPG auch. Vorteil, die öffentlichen Sender liegen auf unteren Nummern, macht das Sortieren einfacher.

Übrigens, das Sortieren ist beim Panasonic zeitraubend! Fällt zum Glück nur einmal an.

Um auch gleich diese Frage zu beantworten, der DVB-C Receiver des Panasonic ist HD fähig
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro