Hallo zusammen,
ich fange bestimmt ein längst ausgekautes Thema an, habe bisher aber noch nicht die passende Antwort. Also ich habe einen Samsung LED UB32B6000 mit einem CI+ Modul und bin bereits bei KD mit einem analog Anschluss Kunde.
Würde jetzt gerne auf digitales Fernsehen umstellen und dabei bei KD eine smartcard bestellen ohne dabei jedoch einen Reciever zu nutzen. Hierfür kann ich mir eine Receivernummer selber generieren, so dass mir KD eine Smartcard zur Verfügung stellt. Soweit habe ich es schon verstanden.
Doch wie geht es weiter?
Was benötige ich, um die Smartcard im Fernseher zum laufen zu bekommen? Welches Alphacryptmodul benötige ich und ist es bei einem CI+ Fernseher überhaupt möglich?
Der Ablauf stellt sich für mich bisher wie folgt dar:
1. digigtales Fernsehen mit generieter Receivernummer bestellen.
2. Aplphacryptmodul kaufen
3. Karte und Modul zusammenfügen
3. Modul in Fernseher stecken
und
4. voila: digitlaes Fernsehen geniessen?
Ist das soweit richtig?
Danke für eure Hilfe
CI+
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.04.2008, 22:01
Re: CI+
Genau, oder eben warten, bis die KDG ein eigenes CI+ Modul herausbringt und somit die Kosten für das ACL sparen.
Über die Konditionen, welche das CI+ Modul mit sich bringen wird, kann ich allerdings nichts sagen.
Über die Konditionen, welche das CI+ Modul mit sich bringen wird, kann ich allerdings nichts sagen.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11270
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: CI+
Das CI+-Modul wird es aber auch nicht kostenlos geben.nexusle hat geschrieben:bis die KDG ein eigenes CI+ Modul herausbringt und somit die Kosten für das ACL sparen.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Preis für das Modul im Bereich 70-80 € liegen wird, so wie beim niederländischen Ziggo.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.01.2010, 17:13
Re: CI+
Schön! Ist ja doch nicht so schwer wie es manchmal erscheint.
Doch welches Modul für die smartcard benötig eich damit ein kompalibiliätä zwischen smartcard, Fernseher (CI+) und KD erreicht wird. Nützt ja nüscht, wenn de ne smartcard hast und bei KD Kunde bist und schön digitales Fernsehen bezahlst und am Ende wejen des scheiss CI+ nicht gucken kannst.
Oder?
Also, wie geht es weiter?
Doch welches Modul für die smartcard benötig eich damit ein kompalibiliätä zwischen smartcard, Fernseher (CI+) und KD erreicht wird. Nützt ja nüscht, wenn de ne smartcard hast und bei KD Kunde bist und schön digitales Fernsehen bezahlst und am Ende wejen des scheiss CI+ nicht gucken kannst.
Oder?
Also, wie geht es weiter?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3052
- Registriert: 03.04.2007, 21:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: CI+
Ein Alphacrypt Light von Mascom reicht aus, wobei man dann eine D02-Smartcard einsetzen sollte, um sich den Stress mit den FW-Versionen für das Modul zu ersparen.
Da du das Modul in einem CI+ Gerät verwenden willst, gilt auch an dieser Stelle, dass die Funktion eines herkömmlichen CI-Moduls nicht dauerhaft garantiert werden kann. Über die CI+-Schnittstelle erhält der Verschlüsselungsanbieter (und damit indirekt der Plattformbetreiber) die Möglichkeit, herkömmliche CI-Module vom Empfang auszuschließen.
Da du das Modul in einem CI+ Gerät verwenden willst, gilt auch an dieser Stelle, dass die Funktion eines herkömmlichen CI-Moduls nicht dauerhaft garantiert werden kann. Über die CI+-Schnittstelle erhält der Verschlüsselungsanbieter (und damit indirekt der Plattformbetreiber) die Möglichkeit, herkömmliche CI-Module vom Empfang auszuschließen.
MfG NURadio