Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
@Wikibear
Möglicherweise hast du das Eingangsposting nicht richtig gelesen: Die beiden wichtigsten Personen der deutschen Medienlandschaft, nämlich ein Hausmeister/Hausverwalter eines Wohnblocks und ein anoymer Unbekannter von KDG (vielleicht war es aber auch ein Mitglied einer Drückerkolonne, der neue Verträge für KDG an Land ziehen wollte) haben vereinbart, dass Ende Januar ARD, ZDF, Arte und "Anix" in HD eingespeist würden.
Und darum ist der Hinweis "Bitte macht auch keine neuen Threads auf" hinfällig, denn es tritt in Kraft:
das stimmt .. das war nicht gentleman-like und man sollte sich im board nicht gegenseitig fertig machen ... aber mach dir keinen stress mehr ... noch 27 tage und dann wissen wir wo bei kabeldeutschland der apfel hängt ...
Wise men talk because they have something to say; fools, because they have to say something. (Plato)
You can discover more about a person in an hour of play than in a year of conversation. (Plato)
[quote="Tobi74"]"Vorreiter" ist KabelDeutschland doch in allem schon lange nicht mehr. TV-Geschäft scheint für die KDG nur noch ein lästiges Nebenanhängsel zu sein. Würde mich nicht wundern, wenn sie sich irgendwann vom TV-Geschäft komplett verabschieden. Hier ist das Image sowieso schon im argen und Negativ-Schlagzeilen überrollen die KDG.
Tag
Betrieb der Kopfstation und Bereitstellung des gesamten Kabelnetzes. Ein Beitrag zum Geschäftsmodell von KDG.Hat zwar mit diesen Thema nicht direkt zu tun zeigt aber die Unfähigkeiten in diesem Betrieb.
In einer Landkreisgemeinde (Oerlenbach Lkr. KG ca 5000 Einwohner) hat es KDG nicht geschaft trotz mehrmaligen Beschwerden der Gemeinde und des Bürgermeisters
und Telefonaten mit den Hotlines(hatten nicht mal einen persönlichen Ansprechpartner Geschäftskunden)Mängel zu beseitigen.Das waren oft 2Tage
kein Internet und Telefon,schlechte Qualität beim Fernsehen usw. Nach einem Jahr der Beschwerden und nichts tun von Seiten KDG,hat die Gemeinde
den Vertrag mit KDG geküdigt und hat ab April einen neuen Anbieter.Respekt zum Beschluss des Gemeinderates.Wohl dem der sich das als Unternehmen leisten kann Kunden zu verlieren. Soviel zu KDG und Geschäftsinteresse.