Analyse NULL-PACKETS pro Transponder
Bitte beachten:
1. (Nahezu) Alle Streams bei KDG werden in VARIABLER BITRATE encodiert,
ändern sich also ständig geringfügig. Basierend darauf ist auch die
Anzahl der Null-Packets nie konstant. Die gelisteten Werte sind gerundete
Mittelwerte basierend auf einer 30 s Messung. Die maximal beobachteten
Abweichungen liegen im Bereich vion - 0.5 % bis + 0.5 % - bezogen auf
Werte wie z. B. 21.9% Null-Packets auf Transponder 402 MHz (KD Home)
ändert dies nichts an den Fakten, wie hier verfügbare Resources sinnlos
verschwendet werden.
Background zu Null-Packets:
2. Aus technischen Günden sollte / muss (je nach Hardware) die Datenrate
eines Transppnders KONSTANT bleiben.
Dies erreicht man dadurch, dass man die Differenz zwischen aktuell
benötigter Datenmenge und der Transponder-Datenrate durch sogenannte
NULL-PACKETS auffüllt. Der Inhalt dieser Null-Packets ist einfach Schrott -
sie dienen einzig und allein dazu, die ausgestrahlte Datenmenge der
Transponder konstant zu halten.
3. Eine kleine Mege von Null-Packts ist nötig, um etwas Reserve zu haben,
falls gleichzeitig für mehrere Sender die Bitraten der Videostreams kurzzeitig
erhöht werden müssen (z. B. schneller Schwenk in einem Film).
3 - 5 % sind ausreichende Werte (siehe ARD, ZDF, Sky ...)
Alles darüber könnte selbstverständlich SINNVOLLER genutzt werden,
um entweder:
a) zusätzliche Sender in den Transponder aufzunehmen
oder
b) Die Video Qualität der vorhandenen Sender zu steigern.
Traurige Anmerkungen :
4. Beispiel Select-Kino:
ALLE Filme werden mit gerade mal 3.36 MBits Videostram ausgestrahlt -
das ist weniger als die Hälfte der Videoqualität von z. B. Filmen auf
ARD und ZDF und meilenweit von der Bitrate einer normalen DVD entfernt.
Anstatt die Bitraten der Video-Streams anzuheben, sendet KDG leieber konstant
rund 12% sinnlosen Schrott auf diesem Transponder ...
5. Beispiel ARD-HD, ZDF-HD etc.
Wie allgemein bekannt, weigerte sich KDG den HD Weihnachts-Showcase
auszustrahlen. Was vielen Lesern hier wohl nicht so ganz bewusst ist:
Dies hat absolut nichts mit "Kosten" der KDG zu tun.
Der Transponder 618 MHz ist nicht wirklich leer, wie viele denken mögen.
24 Stunden lang an 7 Tagen der Woche werden hier pro Sekunde 51 MegaBit
Null-Packets (also Schrott) übertragen. Quer durch (fast) ganz Deutschland.
Oder anders: Ob KDG 51 MBits Null-PAckets oder 51 MBits echte Packets
(also z. B. den HD Showcase) überträgt, hat auf die Übertragungskosten
keinerlei Einfluss. Selbst KDG weiss das

Was wirklich Geld kostete war die Installation von Filtern.
Was ständig weitere Kosten verursacht ist die regelmässige Wartung der Filter.
Der regelmässige Ausfall von Filtern wurde hier schon oft diskutiert

Und was tun diese Filter? Nichts anderes, als die echten Datenpackets
der ÖR HD Streams sorgsam zu killen uind stat dessen mehr als 9 Millionen
zahlender Kunden mit sinnlosen 51 MBit Schrott pro Sekunde zu beliefern.
Juristisch gesehen könnte man auch sagen, dass der Verdacht sehr nahe liegt,
dass diese Filter einzig dem Zweck dienen, etwaigen Erpressungsversuchen
zur finanziellen Bereicherung den nötigen Druck zu verpassen.
6. Viele weitere Kommentare spare ich mir - über KDG kann man locker dicke Bücher
schreiben. Die Nachfolgende Tabelle ist in erster Linie für einige User
gedaacht, die uns ständig einreden wollen, KDG hätte keine freien
Kapazitäten mehr zu Verfügung ...
7. JA, ich bin zahlender KDG Kunde. Mit Einzelvertrag.
Zahle also weitaus mehr als die meisten die hier mitlesen.
NEIN, uch kann LEIDER icht auf Satellit umstellen. Den hohen Mast, den ich
dafür errichten müsste, wird das Bauamt nie genehmigen.
NULL-PACKETS pro Transponder
gemessen am 14-JAN-2010 ca. 16:00 - 16:30 in Rheinland Pfalz
daher auch der 610 MHz Transponder

121_ARD_____3.6%_####
129_ARD_____4.2%_####
330_KD_____13.9%_##############
338_KDSK___12.3%_############
346_KD_____18.4%_##################
354_SKY_____5.9%_######
364_SKY_____5.0%_#####
370_SKY_____5.4%_#####
378_SKY_____5.2%_#####
386_SKY_____8.1%_########
394_KDH____15.3%_###############
402_KDH____21.9%_#####################
410_KDH_____5.5%_######
426_KD______4.3%_####
434_KD______4.3%_####
442_KD______3.9%_####
450_ZDF_____7.3%_#######
458_ARD____18.0%_##################
466_KD_____14.8%_###############
522_SKY-HD__5.8%_######
530_KD_____15.1%_###############
538_KD______7.6%_########
610_KD______3.9%_####
618_ARD-HD_99.9%_######################################## plus weitere 70 # dazu denken

626_SKY-HD_21.5%_######################
PS: Die Leerzeilen sollen daran erinnern, wie viele Frequenzen KDG
überhaupt nicht für das Digitale Fernsehen nutzt. Genau genommen ist
die Anzahl der für DVB-C genutzten Frequenzen die kleinste Anzahl der
verfügbaren Frequenzen.

PPS: Noch mehr Freiraum in den wenigen DVB-Transpondern gäbe es auch,
wenn die KDG endlich verstehen würde, das man für die Ausstrahlung
von STATISCHEN (Standbild!!) "info-Tafeln" keinesfalls die gleiche
Videobandbreite verbraten muss wie für einen "Premium" Sender wie TNT Film.
Die """ bezihen sich NICHT auf den Sender TNT Film, sondern einzig und allein
darauf, dass die 10 Euro zusätzhlich kostenden "Premium" Sender (KD Home) mit
meist geringerer Videobandbreite als die "freien" immens wichtigen Shopping
Sender übertragen weden. Aber da die von KDG ausgelieferten Receiver solche
"unnötigen" technischen Daten nicht anzeigen, bemerkt es ja (fast) keiner ...
Legal Disclaimer: Abegesehen von den Messwerten der Null-Packets sind alle
Anmerkungen meine PRIVATEN PERSÖNLICHEN Ansichten, die keineswegs mit den
Ansichten anderer Mitglieder des Forums oder Mitarbeitern der KDG
übereinstimmen müssen. Es ist sogar wahrscheinlich, dass viele der von KDG
beschäftigten Mitarbeiter im technischen Bereich selbst sehr gut wissen, was
leicht verbessert werden könnte, aber an entsprechende Weisungen gebunden sind.