KDG bietet noch im ersten Halbjahr 2010 CI+ Module an

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: KDG bietet noch im ersten Halbjahr 2010 CI+ Module an

Beitrag von nexusle »

Wikibear hat geschrieben:
2rangerfan0 hat geschrieben:Wenn ich HD+ schon lese kommt mir das große Kotzen. :kotz:
Ja, wenn man hier HD+ lesen könnte. CI+ ist nicht HD+...
Im Großen und ganzen ist das genau das Selbe. Nur ist HD+ eine Marke die die Technik von CI+ nutzt. Somit also die gleiche Technik unter anderem Namen.
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: KDG bietet noch im ersten Halbjahr 2010 CI+ Module an

Beitrag von Wikibear »

Im Großen und ganzen ist das genau das Selbe. Nur ist HD+ eine Marke die die Technik von CI+ nutzt. Somit also die gleiche Technik unter anderem Namen.
Ist es nicht. CI+ ist CI+! Das HD+ CI+ in der Zukunft nutzen will ist was anderes. HD+ ist einfach nur eine Bezeichnung der Sendergruppe der Privaten HD Sendern. Es gibt auch Receiver die haben schon ein Nagra3 Modul embedded. Zum Beispiel Humax Fox HD.

Also, schön die Bannen bei den Bananen lassen und die Äpfel bei den Äpfel.
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Benutzeravatar
asterix
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 06.01.2010, 12:04
Wohnort: Bayern

Kabel Deutschland setzt auf CI-Plus - CAM für Receiver und T

Beitrag von asterix »

Kabel Deutschland setzt auf CI-Plus - CAM für Receiver und TV-Geräte

Der größte deutsche Netzbetreiber Kabel Deutschland setzt künftig auf den umstrittenen Verschlüsselungsstandard CI-Plus. Wie die Branchenzeitschrift "Hitec-Handel" (aktuelle Ausgabe) berichtete, soll noch in der ersten Jahreshälfte ein entsprechendes Modul zur Nachrüstung CI-Plus-kompatibler Settop-Boxen und TV-Geräte mit integriertem Digitaltuner bereitstehen.

Quelle: http://satundkabel.magnus.de/kabel-tv/a ... raete.html
Zuletzt geändert von Knidel am 07.01.2010, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte den Text nur auszugsweise kopieren und eine genaue Quelle angeben!
Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm.

Wer bin ich - und wenn ja wieviele?
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: Kabel Deutschland setzt auf CI-Plus - CAM für Receiver und T

Beitrag von nexusle »

Und ZACK ist der neue Standard da und niemand kann etwas dagegen tun, weil die Bevölkerung bewusst dumm gehalten wird.
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: KDG bietet noch im ersten Halbjahr 2010 CI+ Module an

Beitrag von nexusle »

Wikibear hat geschrieben:
Im Großen und ganzen ist das genau das Selbe. Nur ist HD+ eine Marke die die Technik von CI+ nutzt. Somit also die gleiche Technik unter anderem Namen.
Ist es nicht. CI+ ist CI+! Das HD+ CI+ in der Zukunft nutzen will ist was anderes. HD+ ist einfach nur eine Bezeichnung der Sendergruppe der Privaten HD Sendern. Es gibt auch Receiver die haben schon ein Nagra3 Modul embedded. Zum Beispiel Humax Fox HD.

Also, schön die Bannen bei den Bananen lassen und die Äpfel bei den Äpfel.
HD+ ist eine Marke und CI+ die Technik. Was anderes habe ich nicht geschrieben. HD+ nutzt jetzt schon die CI+ Technik. Da ssieht man daran, weil RTL keine Aufnahmen zulässt.

Guckst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/HD%2B

Zitat:
Es wird der Verschlüsselungsstandard CI+ verwendet.
Auch interessant:
Zuletzt geändert von nexusle am 07.01.2010, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
4mile
Fortgeschrittener
Beiträge: 187
Registriert: 14.12.2009, 11:33
Wohnort: Kreis GER

Re: KDG bietet noch im ersten Halbjahr 2010 CI+ Module an

Beitrag von 4mile »

Da scheint sich wohl KD, im Interesse seiner Kunden :skull: mit den "Privaten" über die "Konditionen" geeinigt zu haben.
Wer diese privaten HD-Sender sehen/empfangen möchte :wink2: der muss halt zahlen.
GigaZuhause 100 Kabel
Fritzbox Cable 6591 (Kauf)
SAT-TV
eljeffe
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 15.08.2009, 20:37

Re: KDG bietet noch im ersten Halbjahr 2010 CI+ Module an

Beitrag von eljeffe »

weiß jemand ob der der CI Anschluss vom LCD Sony 40W4500 das CI Plus unterstützt??
Benutzeravatar
Hogward78
Fortgeschrittener
Beiträge: 276
Registriert: 29.07.2008, 22:22
Wohnort: Erfurt

Re: KDG bietet noch im ersten Halbjahr 2010 CI+ Module an

Beitrag von Hogward78 »

eljeffe hat geschrieben:weiß jemand ob der der CI Anschluss vom LCD Sony 40W4500 das CI Plus unterstützt??
lies mal deine Bedienungsanleitung durch unter technischer einzelheiten, da sollte sowas stehen und sonst gehste bei Sony auf die HP und gib dein TYp fernseher ein da sollte auch wasdazu stehen
Meowmoo
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 08.01.2010, 09:19

Re: KDG bietet noch im ersten Halbjahr 2010 CI+ Module an

Beitrag von Meowmoo »

nexusle hat geschrieben:Guckst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/HD%2BZitat: Es wird der Verschlüsselungsstandard CI+ verwendet.Auch interessant: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... t-mit-HDTV
Ich häng mich mal hier rein. Hier kann man sehen, daß Wikipedia keine heilige Schrift ist, sondern auch Mist drinsteht.
CI+ ist ein Schnittstellenstandard, kein Verschlüsselungsstandard. Bei HD+ wird als Verschlüsselungssystem Nagravision verwendet. Ganz einfach zu erkennen an den Karten, die jedem HD+ Receiver beiliegen (z.B. Humax HD Fox+)

Für den Kabelanschluß spielt das eh keine Rolle, da HD+ eine Satellitenplattform ist, KDG wird sich hüten, sich da mit dranzuhängen.
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: KDG bietet noch im ersten Halbjahr 2010 CI+ Module an

Beitrag von nexusle »

Meowmoo hat geschrieben:
nexusle hat geschrieben:Guckst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/HD%2BZitat: Es wird der Verschlüsselungsstandard CI+ verwendet.Auch interessant: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... t-mit-HDTV
Ich häng mich mal hier rein. Hier kann man sehen, daß Wikipedia keine heilige Schrift ist, sondern auch Mist drinsteht.
CI+ ist ein Schnittstellenstandard, kein Verschlüsselungsstandard. Bei HD+ wird als Verschlüsselungssystem Nagravision verwendet. Ganz einfach zu erkennen an den Karten, die jedem HD+ Receiver beiliegen (z.B. Humax HD Fox+)

Für den Kabelanschluß spielt das eh keine Rolle, da HD+ eine Satellitenplattform ist, KDG wird sich hüten, sich da mit dranzuhängen.
Ja, da gebe ich Dir natürlich Recht. Allerdings lügt Wikipedia nicht, wenn dort steht, dass CI+ eingesetzt wird. Nicht umsonst kann man im Glossar der HD+ Internetseite etwas zu CI Plus finden. Mit normalen CI Schnittstellen wäre nämlich die Unterbindung der Aufnahme nicht möglich, die RTL ja bereits nutzt.

Im großen und ganzen reden wir alle über das gleiche. Die HD Sender über Satellit bedienen sich einer Platform mit dem Namen HD+.
Wenn die Sender im Kabel kommen, wird das vielleicht KabelHD+ heissen, aber was alle gemeinsam haben, ist der Schnittstellenstandard CI+, den der Humax HD Fox+ auch unterstützt. Dieser Standard wird nämlich von den privaten Sender gefordert. Dazu gab es auch genug Medienberichte.