ARD HD und ZDF HD

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36059
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: ARD HD und ZDF HD

Beitrag von twen-fm »

Schade, das "Ganoven-Ede" (Eduard Zimmermann) nicht mehr lebt...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Tobi74
Fortgeschrittener
Beiträge: 438
Registriert: 16.02.2009, 21:13
Wohnort: 96450 Coburg / BAYERN

Re: ARD HD und ZDF HD

Beitrag von Tobi74 »

Aber die Leutz von "Wie bitte?" auf RTL gibts doch noch ... z.b. der Thomas Hackenberg ... der hat doch eh nicht mehr soviele Angebote, ausser sein "Quiztaxi" oder Gastrollen bei "Mensch Markus".

Man sollte diese Sendung wiederbeleben, weil die so genial war ... wir sollten eine Petition starten, das RTL die Sendung wieder produziert :-D

Und dann gibts in jeder Sendung lustige Unverschämtheiten von Teledoof und KDG :-)
Kabelanschluß - 10,16 EUR + Kabel Digital - 2,90 EUR (seit 17.06.2009) + Privat HD - 3,00 EUR (seit 10.10.2011)
Pay-TV: Sky Welt + Sky Film + HD-Paket - 42,90 EUR (seit 03.10.2009) / Premiere-Abonnent seit 1993
Smartcard: D08 (ausgegeben von KDG u. Sky darauf mit freigeschaltet - seit 17.02.2012)
Humax iCord Cable
Humax PR-HD1000C
TT-micro C832 HDTV
LCD Philips 32PFL9613D
Blu-Ray Player Philips BDP7300
kossi69
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 05.01.2010, 17:32
Wohnort: Rostock

Re: ARD HD und ZDF HD

Beitrag von kossi69 »

DarkNike hat geschrieben:Jaja, und danach Veträge anhängen, die wir gar nicht wollen. :evil:
Wenn die zum Messen kommen Quatschen die Mitarbeiter Internet , Telephonie auf. :evil:
neugieriger68
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 13.04.2007, 17:39
Wohnort: Lüneburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: ARD HD und ZDF HD

Beitrag von neugieriger68 »

Wenn der bei mir klingelt dieser "Pegeltester" und an der Tür aufdringlich oder frech wird, könnte es passieren, das dieser die Treppe rückwärts runterfällt.

Ich habe sowieso einen Hass auf Kabel Deutschland, wie die mit den zwangsverkabelten Kunden umgehen.
towoaz
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 08.07.2006, 12:50
Wohnort: Mainz

Re: ARD HD und ZDF HD

Beitrag von towoaz »

Ich hätte den Medienberater reingelassen. Den hätte ich mich Fragen konfrontiert, vor allem zu HD, der wäre hinterher zu keinem weiteren Kunden mehr gegangen.
Grüße
Torsten
Vodafone Kabelanschluss, Sky Komplettabo mit GO, Dreambox 8000SSCC, LG47 640S, PS3, PS4; Kabel Internet 200V, FritzBox 6490 mit OS06.31
Benutzeravatar
Sveni2706
Kabelexperte
Beiträge: 982
Registriert: 07.04.2008, 08:35

Re: ARD HD und ZDF HD

Beitrag von Sveni2706 »

kossi69 hat geschrieben:Wenn die zum Messen kommen Quatschen die Mitarbeiter Internet , Telephonie auf. :evil:
das wird sogar noch mehr werden jetzt wo man den Auftrag bekommen könnte bis zu 24 millionen Kunden zu erreichen lol

http://www.dsltarife.net/high-speed-int ... /7024.html
[ externes Bild ]


KDG Paket Comfort 32 MBit/2MBit
Bernd-HD
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 05.01.2010, 14:14

Re: ARD HD und ZDF HD

Beitrag von Bernd-HD »

2rangerfan0 hat geschrieben:Der Satz schlägt dem Faß den Boden aus. Sind des lauter Bekloppte?!?!?!? :wand:
Darüber habe ich mir schon seit langem eine Meinung gebildet. Bei der Kabel Deutschland funktioniert anscheinend hinten und vorne nichts, die rechte Hand weiß nicht was die linke Hand macht. Wäre es anders, würde die Kabel Deutschland auf ernstgemeinte Kundenanfragen nicht mit so einem Schwachsinn antworten. Wenn ich das früher in der Schule so abgegeben hätte, hätte ich eine 6 wegen Themaverfehlung kassiert.
All das läßt mich zu dem Schluß kommen, daß die Kabel Deutschland absolut kein Interesse am Kunden haben muß, sonst gäbe es nicht solche 08/15-Antwortmails. So, und jetzt denkt mal einen Schritt weiter. Wenn ich als Kunde mich im Internet über die Kabel Deutschland informiere und dann auf solche Kundenbeschwerden im Fernsehbereich stoße, wie wird sich der Laden wohl im Internet- und Telefongeschäft verhalten? Ich habe jetzt weder Internet noch Telefon von denen, vielleicht zum Glück, aber mich stößt so ein dillentantisches Verhalten im Fernsehbereich generell ab, so daß ich sicher nicht Internet oder Telefondienste von denen in Anspruch nehmen will. Lieber zahle ich ein paar Euro mehr, habe dann nur 16Mbps anstatt 32Mbps, die sowieso keiner braucht, aber dafür einen Kundenservice der mich ernst nimmt.
2rangerfan0 hat geschrieben:Na ja, noch mehr aufregen bringt a nix...
Doch! Du bist Kunde! Du finanzierst den Management und den Mitarbeitern von Kabel Deutschland den Arbeitsplatz, demnach ist es dein Recht dich aufzuregen. Wieviel Millionen Gehalt bekommt der Vorstand gleich nochmal? Dafür kann er auch etwas tun und nicht nur die Hände in den Schoß legen, wie beim Showcase zu Weihnachten von ARD und ZDF.
Wenn der Handwerker bei dir daheim Mist baut, dann beschwerst du dich doch auch oder? Außerdem sehe ich es nicht ein wieso der Kabelkunde immer der Blöde sein soll und jahrelang auf eine Einspeisung warten muß, bis sich die Kabel Deutschland mal bequemt ihren Hintern zu bewegen.

Die Kontakte für externe Kommunikation, Unternehmenskommunikation, Kabel digital etc sind jene hier:
insa.calsow @kabeldeutschland.de
marco.gassen @kabeldeutschland.de
joyce.mariel @kabeldeutschland.de
astrid.adamietz @kabeldeutschland.de
laut http://www.kabeldeutschland.com/de/pres ... takte.html

Den Kundenservice kannst du vergessen, der blubbert nur das 08/15 Geschwätz, daß man 2 Premiere HD Sender empfangen kann.
Tobi74 hat geschrieben:Ich hab vorhin mal im KabelBW-Forum gestöbert, um vielleicht irgendwie mal was zu kapieren, warum die so viele HD-Sender haben.
Weil die KabelBW ein kundenorientiertes Management besitzt. Die haben es begriffen, daß Kabelfernsehen, wenn es einen Mehrwert bietet akzeptiert wird. Das erreichen sie dadurch, daß bisher analog frei empfangbare Sender auch digital unverschlüsselt sind. Das erreichen sie dadurch, daß neue Technologien umgehend umgesetzt werden (Einspeisung von ARD HD). Und das erreichen sie dadurch, daß sie den ORF 1 und 2, sowie das SF/DRS einspeisen. Wenn die Kunden einen Kabelanschluß haben, bzw neu bestellen, dann ist es leichter für mich als Kabelbetreiber Zusatzleistungen wie Internet und Telefonie anzubieten und auch abzuschließen. Die Kabel Deutschland geht hier den falschen Weg.
Tobi74 hat geschrieben:ARD HD + ZDF HD werden die wohl auch weiterhin kostenlos einspeisen, weils mit dem Vertrag mit abgedeckt ist ... und hat was mit dem Glasfasernetz zu tun.
Bei KabelBW haben die ÖR Sender besser verhandelt, bzw bietet die KabelBW bessere Konditionen. Dort wird Bandbreite eingekauft, was mal im Spiegel oder irgendwo stand. Heißt daß die ÖR Sender zB meinetwegen 100Mbps mieten, und ob da 50 oder 5 Programme drüberlaufen ist der KabelBW schnurz.
Tobi74 hat geschrieben:Wegen EinsFestival HD haben die wohl auch mit den Öffentlich-Rechtlichen verhandelt oder verhandeln noch ... ich kenn mich ja mit dem technischen nicht aus wie das ganze mit dem Einspeisen abläuft .. oder was muxxen ist.
Beim Einspeisen muß ein Einspeisevertrag geschlossen werden. Damit stellt der Sender die Kabelgesellschaften frei, das ist eine rechtliche Geschichte. Könnte ja sein, daß ein Sender illegal irgendetwas sendet, für das er keine Rechte besitzt. In diesem Fall wären die Kabelbetreiber mit schuldig, da sie die Signale weiterverbreiten. Damit kein Dritter den Kabelbetreibern an den Karren pissen kann, deswegen gibt es diese Verträge. Das ist eine rein formale Geschichte.
Zum zweiten werden in so einem Vertrag auch die Einspeiseentgelte geregelt. Berechnet wird nach angeschlossenen Haushalten pro Zeitraum. Genaue Zahlen sind nicht bekannt, aber man munkelt von einigen Cent pro Sender pro Haushalt. Wenn die Kabel Deutschland nach eigenen Angaben 9,x Millionen Kunden hat, kannst du dir ausrechnen was da eingenommen wird.
Tobi74 hat geschrieben:Und mit den privaten HD-Sendern von RTL, Sat1, Pro7, etc. da verhandelt KabelBW anscheinend schon seit Sommer letzten Jahres oder was weiß ich .... hier scheitert es, weil die Privaten von den Kabelnetzbetreibern Kohle sehen wollen und ein weiteres Problem sind halt die ganzen Eingriffe was die Privaten ja mit ihrem HD+ wollen (keine Werbung überspringen, kein Archivieren auf DVD, etc.) und das wollen die Kabelnetzbetreiber so nicht hinnehmen.
Die Privaten stellen sich genauso wie die ÖR Sender auf den Standpunkt: Wieso soll ich 3x für ein und dasselbe Programm zahlen? Zu recht wie ich finde. Diese Rebellion paßt den Kabelbetreibern natürlich nicht, denn das wäre ja das amerikanische Modell, wo die Kabelbetreiber den Sendern Gebühren zahlen müssen. Gleichzeitig will man aber das amerikansiche Modell beim Zuschauer durchsetzen, also für jedes Gerät extra zahlen. Irgendwo ist das nicht mehr nachvollziehbar, was die Kabelbetreiber da veranstalten. Wenn sich dann die Sender aufregen, dann wird beleidigt reagiert und versucht den Zuschauer gegen die Sender aufzuhetzen. Ja der böse Sender zahlt ja nicht. Über Satellit zahlt er ja, wieso nicht im Kabel? Der böse Sender kassiert auch von seinen Kabelkunden keine 17,99 Euro im Monat dafür.
Zwischen den ÖR und der Kabel Deutschland scheint mir sowieso ein Kleinkrieg zu toben und die ÖR Sender scheinen wie ein rotes Tuch für die Kabel Deutschland zu sein. Den Höhepunkt der Eskalation gab es vor einigen Jahren, als die ÖR Sender der Kabel Deutschland untersagten ihre digitalen Programme weiterzuverbreiten, weil der Kabel Deutschland wieder irgendetwas grandioses ins Hirn gekommen war was unakzeptabel für die ÖR Sender war. Keine Ahnung um was es da genau ging. War das nicht die Reihenfolge der Programme in den Decodern? Verbessert mich bitte wenn ich irre.
Tobi74 hat geschrieben:Warum aber KabelBW die ganzen anderen HD-Free-TV-Sender einspeisen kann und die KDG nicht, hab ich nicht rausgefunden.
Entweder KabelBW stellt die kostenlos zur Verfügung oder sie haben Verträge mit humanen Kosten. Möchte ja nicht wissen was die KDG an Wuchergebühren bei den Sendern fordert.
Weil die Kabel Deutschland entweder zu doof oder zu faul oder zu bequem ist, oder weil das Management schlichtweg Fehlentscheidungen trifft aus Kundensicht. Das Geld liegt auf der Straße, die Kabel Deutschland müßte sich nur bücken und es aufheben, das macht sie aber nicht. Müßte man ja arbeiten. ARD HD, ZDF HD, arte HD wird jedem Kabelnetzbetreiber kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Kabel Deutschland müßte nur Ja sagen. Der veröffentliche Brief des ZDF von diddi4 spricht ja auch eine deutliche Sprache und zeigt wo die Kabel Deutschland technologisch steht und wie komplett wurst ihr ihre Kunden zu sein scheinen. Einzig und alleine die Kabel Deutschland glänzt mit Blockade und ficht ihren dämlichen Kleinkrieg auf den Rücken der Kunden aus. Also mich widert soetwas an, und wenn mich etwas anwidert gebe ich dafür kein Geld aus. Wie gesagt, die wollen mich ja auch als Internet- und Telefonkunden werben. Ich weiß nicht wie es euch da geht.
Die Kabel Deutschland hätte sich meines Erachtens wirklich nichts abgebrochen diesen Testlauf auszustrahlen, zur Leichtathletik WM ging es ja auch. Es hätte positive Schlagzeilen gegeben und die Kunden wären zufrieden gewesen. Am 6.1.2010 hätte man das Signal wieder abschalten können. So aber hat sich die Kabel Deutschland erneut mal wieder isoliert und glänzt mit Negativmeldungen in der Fachpresse, verärgert die Kunden und schießt sich so selbst ins Bein. Mich würden mal Zahlen interessieren, wie viele Leute a) deswegen mindestens einen Vertrag bei der KD gekündigt haben / kündigen werden und b) vieviele potentielle Neukunden deswegen keinen Vertrag bei der KD abgeschlossen haben / abschließen werden. Aus Marketingsicht eine glatte Fehlentscheidung der Kabel Deutschland mit dem Showcase von ARD und ZDF zu Weihnachten. Aber das ist "nur" meine bescheidene Meinung als Kunde.
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: ARD HD und ZDF HD

Beitrag von nexusle »

2rangerfan0 hat geschrieben:DVB-C analog? Was soll das sein?
DVB steht schon immer für digital. Digitales analoges Fernsehen? :D
Na Du lachst, genau das hat die KDG doch vor, DVB-C wieder zu analogisieren :D
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: ARD HD und ZDF HD

Beitrag von DarkNike »

Sveni2706 hat geschrieben:
kossi69 hat geschrieben:Wenn die zum Messen kommen Quatschen die Mitarbeiter Internet , Telephonie auf. :evil:
das wird sogar noch mehr werden jetzt wo man den Auftrag bekommen könnte bis zu 24 millionen Kunden zu erreichen lol

http://www.dsltarife.net/high-speed-int ... /7024.html
Auch ohne Unterschriften hängen die uns Verträge an. Die rufen uns ein, wir sagen nein und ein paar Tage später kommt die Auftragsbestätigung. :wand: :wand:
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Benutzeravatar
Palio
Fortgeschrittener
Beiträge: 120
Registriert: 08.11.2008, 09:56

Re: ARD HD und ZDF HD

Beitrag von Palio »

nexusle hat geschrieben:
2rangerfan0 hat geschrieben:DVB-C analog? Was soll das sein?
DVB steht schon immer für digital. Digitales analoges Fernsehen? :D
Na Du lachst, genau das hat die KDG doch vor, DVB-C wieder zu analogisieren :D
ja genau. DVB-C wieder ins analoge. dann werde ich meine alte röhrenkiste doch noch 20-30jahre behalten können und KDG verlangt weiterhin 2,90€ ab 2012.
LG 42" 6100 (v3.49), LG BD570 (v370.C), LG DVD-Receiver LH-T755TF, Humax PR-HD 2000C (PZCNA 1.00.24, letzte Aktualisierung 10.Aug 2013), Internet&Telefon 32