Ja, da mangelt es leider an der nötigen Marktfreiheit.Torgue hat geschrieben:Was ist wenn du die Bananen schon mit den Mietnebenkosten bezahlst und es nur einen Anbieter dafür gibt?willli HD hat geschrieben:Wenn die Banana faul ist kaufe ich sie erst garnicht!
Und dir der Vermieter keine Äpfel auf dem Balkon erlaubt, weil sie ja das Haus verschandeln?
ARD HD und ZDF HD
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 115
- Registriert: 08.07.2006, 12:50
- Wohnort: Mainz
Re: ARD HD und ZDF HD
Grüße
Torsten
Vodafone Kabelanschluss, Sky Komplettabo mit GO, Dreambox 8000SSCC, LG47 640S, PS3, PS4; Kabel Internet 200V, FritzBox 6490 mit OS06.31
Torsten
Vodafone Kabelanschluss, Sky Komplettabo mit GO, Dreambox 8000SSCC, LG47 640S, PS3, PS4; Kabel Internet 200V, FritzBox 6490 mit OS06.31
-
- Insider
- Beiträge: 5548
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: ARD HD und ZDF HD
Die könnten ruhig auf dem "ÖR HD" Transponder folgende Testcards aufschalten:
Das Erste HD:
Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,
leider stellt uns der Sender "Das Erste HD" derzeit kein Programmsignal zur Verfügung!
ZDF HD:
Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,
aufgrund einer technischen Störung seitens des Veranstalters "ZDF HD" ist der Sender derzeit leider nicht verfügbar.

Das Erste HD:
Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,
leider stellt uns der Sender "Das Erste HD" derzeit kein Programmsignal zur Verfügung!
ZDF HD:
Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,
aufgrund einer technischen Störung seitens des Veranstalters "ZDF HD" ist der Sender derzeit leider nicht verfügbar.

Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36059
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 438
- Registriert: 16.02.2009, 21:13
- Wohnort: 96450 Coburg / BAYERN
Re: ARD HD und ZDF HD
Antwort Beschwerdemanagement am 04.01.2010 11:27 UhrRolf_Elo hat geschrieben:Tobi74 hat geschrieben:Folgende Mail habe ich gerade nochmal an Geschäftsleitung, Pressestelle, Kundenservice geschrieben:
Sehr geehrte Geschäftsleitung von Kabel Deutschland,
sowohl für mich, als auch für tausende von Kabelkunden ist diese Antwort nicht zufriedenstellend.
Ich möchte Ihnen folgende Pressemitteilung vom 11.06.2008 zitieren (welche auf Ihrer Homepage steht):
"Kabel Deutschland hat sich mit den Rundfunkanstalten der ARD, dem ZDF sowie dem Deutschlandradio und ARTE über eine weitere Einspeisung des öffentlich-rechtlichen Programmangebots geeinigt. Die Programme von ARD und ZDF werden in den Kabelnetzen von Kabel Deutschland weiterhin sowohl in analoger als auch in hoher digitaler Qualität verbreitet. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis 2012.
„Die öffentlich-rechtlichen TV- und Hörfunksender gehören mit ihren anspruchsvollen journalistischen Formaten und der umfassenden regionalen Berichterstattung zu den beliebtesten Rundfunkangeboten in Deutschland. Wir freuen uns, dass unsere Kunden auch künftig das gesamte Programmangebot von ARD und ZDF empfangen können“, sagt Dr. Manuel Cubero, in der Geschäftsführung von Kabel Deutschland verantwortlich für das Fernsehgeschäft.
Zudem wurde die Übertragung von zusätzlichen digitalen Hörfunkprogrammen in den Netzen von Kabel Deutschland vereinbart. Auch künftig haben die Kunden von Kabel Deutschland freien Zugang zu allen analog und digital verbreiteten TV- und Radioprogrammen von ARD und ZDF."
Hier wird eindeutig öffentlich bekannt gegeben, das Kabel Deutschland laut Einspeisevertrag alle digital verbreitete TV-Programme von ARD und ZDF in "hoher digitaler Qualität" ihren Kunden frei zur Verfügung stellt."
Für mich ist HDTV eine "hohe digitale Qualität" - SDTV ist digitale Standard-Qualität.
Das die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt auf diesen Einspeisevertrag verweist und nicht bereit ist auf ihre zusätzliche Gebührenforderung einzugehen ist für mich wiederum verständlich und ich sehe hier keine "Scheinheiligkeit".
Weiterhin sind "Das Erste HD" und "ZDF HD" bereits im Kabelnetz auf 618 Mhz eingespeist und von Ihnen gefiltert. Somit ist das Argument der Kabel Deutschland, die HD-Einspeisung könnte bei einer Kostenbeteiligung der Sender sofort begonnen werden, "scheinheilig".
Wie ich bereits schon in meiner letzten E-Mail erwähnte, hat es für mich den Anschein das Kabel Deutschland nur noch die Vermarktung von Internet/Phone anstrebt und ins TV-Geschäft nicht mehr investieren möchte.
Mir wurde im Sommer 2009 bei Abschluss des KabelDigital-Vertrages vom Kundenservice Internet und Telefon übers Breitbandkabel mit angeboten, welches ich selbstverständlich ablehnte. Hierauf wurde argumentiert,
das sich die DSL-Geschwindigkeit im Jahr 2010 verdoppeln wird, da die analogen Fernsehsender abgeschaltet werden und somit nochmehr Bandbreite zur Verfügung stünde. Ich habe Ihrem Kundenservice-Berater erklärt,
das eine Analog-Abschaltung nicht vor 2012 stattfinden wird. Bitte erklären Sie mir diese "scheinheilige" Verkaufsstrategie.
Kabel Deutschland sieht eine Abschaltung der analogen Sender nicht einmal für 2012 vor und möchte digitale Sender "re-analogisieren", wobei auch hier die Kabel Deutschland eine Kostenbeteiligung von den Sendern fordert, sobald diese ihre analogen Sender über Satellit abschalten wird.
Würden Sie schon jetzt HD-Sender im Free-TV anbieten (ARD/ZDF), einen HD-Receiver zu den KabelDigital-Verträgen mit vertreiben, und sich bemühen Ihre Analog-Kabelkunden auf Digitales Fernsehen umzustellen,
dann könnten auch die analogen Sender abgeschaltet und immer mehr HDTV eingespeist werden.
Ich bekomme alle 2 Wochen Werbung für "Internet/Phone" per Post zugeschickt - hier sollte man die Werbeausgaben lieber nutzen um Kunden, welche noch nicht auf digitales Fernsehen umgestellt sind, über die kommende Analog-Abschaltung der Sender in 2012 zu informieren und ein "Digitales Angebot" machen.
Speisen Sie HD-Free-TV ins Kabelnetz ein und werben Sie für dieses gestochen-scharfe Fernsehangebot. Nur so können Sie ihre Kunden in den nächsten Jahren bewegen auf KabelDigital umzustellen und unnötige Kosten für eine Re-Analogisierung sparen, denn die Sender werden sich hier nicht daran beteiligen.
Durch eine Re-Analogisierung geht Kabel Deutschland nicht den Weg der TV-Zukunft, sondern hält an der TV-Gegenwart fest. Das wäre wie Farbfernsehen, aber der Kunde erhält weiterhin vom Anbieter S/W-Signal.
* Nutzen Sie Ihre Chance und Möglichkeit!
* Entfernen Sie den Filter und geben ARD/ZDF HD frei!
* Erweitern Sie das HD-Free-TV!
* Werben Sie für Digital-TV und das wachsende HDTV-Angebot!
* Informieren Sie Ihre Analog-Kabelkunden über die festgelegte Analog-Abschaltung der Sender!
* Keine Re-Analogisierung - Mehr Bandbreite!
Ich würde mich über eine persönliche Antwort freuen (keine bekannten Textbausteine).
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxxxxxxx
kundenservice@KabelDeutschland.de schrieb:
> Sehr geehrter Herr xxxxxxxxxxx,
>
> die Geschäftsleitung unseres Hauses dankt Ihnen für Ihre E-Mail vom 25.12.2009. Sie hat uns gebeten, Ihnen zu antworten.
>
> Wir sehen HD als ganz wichtigen Digitalisierungstreiber und wollen unseren Kunden im Free-TV HD zur Verfügung stellen, und zwar am liebsten ohne zusätzliche Kosten und ohne Nutzungsbeschränkungen. Dazu haben wir den Sendern bereits entsprechende Angebote unterbreitet. Darüber befinden wir uns mit den betreffenden Sendern noch in intensiven Gesprächen.
>
> Man muss leider sehen, dass die öffentlich-rechtlichen wie die privaten Sender bislang für HD den Kabelkunden Mehrbelastungen aufbürden wollen. Vor dem Hintergrund, dass HD viermal soviel Bandbreite benötigt wie normales digitales TV, verursacht HD in der Infrastruktur und bei der Verbreitung im Kabel höhere Kosten. Bei der Satellitenübertragung sind die Sender bereit, sich an diesen Mehrkosten zu beteiligen. Es ist nicht einzusehen, warum das im Kabel nicht so sein soll. Wir erwarten lediglich eine Gleichbehandlung der unterschiedlichen Infrastrukturen durch die Sender.
>
> Das Argument der Sender, das HD-Signal sei "kostenlos und KDG könne es ohne Probleme sofort einspeisen", ist scheinheilig. Dabei wird völlig außer acht gelassen, dass dem Kabelnetzbetreiber durch die Einspeisung der HD-Sender ins Kabelnetz Kosten entstehen. Ferner ist es ein über Jahre unverändertes Geschäftsmodell, dass die Sender für die Verbreitung ihrer Programme im Kabel Einspeisegebühren je nach genutzter Kapazität und Reichweite bezahlen. Bis dato weigern sich die Sender, sich nun auch an den Kosten für eine HD-Verbreitung zu beteiligen und versperren somit den Kabelkunden den Weg zu hochauflösendem Fernsehen. Wir können den Kabelkunden nur empfehlen, Druck auf die Sender auszuüben, damit diese nicht länger ihre Marktmacht zu Lasten der Kunden missbrauchen. Kabel Deutschland könnte bei einer Kostenbeteiligung der Sender sofort mit der HD-Einspeisung beginnen.
>
> Kabel Deutschland begrüßt ausdrücklich die HD-Aktivitäten der öffentlich-rechtlichen und privaten Sender. Je größer und besser das HD-Senderangebot in Deutschland wird, desto größer auch die Akzeptanz und Nutzung des digitalen Fernsehens durch unsere Kunden.
>
> Wir sind zuversichtlich, dass wir mit den Sendern zu einer für alle Seiten zufriedenstellenden Lösung kommen werden.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Ihr Kabel Deutschland Beschwerdemanagement
Very good - that's it!!
Sehr geehrter Herr xxxxxxxxxxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
In diesem Zusammenhang möchten wir auf den vorangegangenen Mailverkehr verweisen. Leider können wir Ihnen derzeit keine andere Antwort geben. Gern informieren wir Sie, sobald die Verhandlungen abgeschlossen sind und uns andere Informationen vorliegen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kabel Deutschland Beschwerdemanagement
Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH & Co. KG
Kundenservice 99116 Erfurt
Kabelanschluß - 10,16 EUR + Kabel Digital - 2,90 EUR (seit 17.06.2009) + Privat HD - 3,00 EUR (seit 10.10.2011)
Pay-TV: Sky Welt + Sky Film + HD-Paket - 42,90 EUR (seit 03.10.2009) / Premiere-Abonnent seit 1993
Smartcard: D08 (ausgegeben von KDG u. Sky darauf mit freigeschaltet - seit 17.02.2012)
Humax iCord Cable
Humax PR-HD1000C
TT-micro C832 HDTV
LCD Philips 32PFL9613D
Blu-Ray Player Philips BDP7300
Pay-TV: Sky Welt + Sky Film + HD-Paket - 42,90 EUR (seit 03.10.2009) / Premiere-Abonnent seit 1993
Smartcard: D08 (ausgegeben von KDG u. Sky darauf mit freigeschaltet - seit 17.02.2012)
Humax iCord Cable
Humax PR-HD1000C
TT-micro C832 HDTV
LCD Philips 32PFL9613D
Blu-Ray Player Philips BDP7300
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 436
- Registriert: 05.08.2009, 11:59
- Wohnort: Region Hannover
Re: ARD HD und ZDF HD
Kabel Deutschland Internet & Telefon 100
Cisco EPC 3212 + Fritz!Box 7390 (+ KDG HomeBox 7270 als Reserve im Karton)
Satellit: Astra 19,2°Ost, Astra 23,5°Ost, Astra 28,2°Ost, Hotbird 13°Ost
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36059
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: ARD HD und ZDF HD
Man muss ja nicht sofort Übertreiben...nun gut, jedem das seine.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 438
- Registriert: 16.02.2009, 21:13
- Wohnort: 96450 Coburg / BAYERN
Re: ARD HD und ZDF HD
Ha ha was für ein Joke 
Und ich Depp mach nen Sendersuchlauf

Und ich Depp mach nen Sendersuchlauf

Kabelanschluß - 10,16 EUR + Kabel Digital - 2,90 EUR (seit 17.06.2009) + Privat HD - 3,00 EUR (seit 10.10.2011)
Pay-TV: Sky Welt + Sky Film + HD-Paket - 42,90 EUR (seit 03.10.2009) / Premiere-Abonnent seit 1993
Smartcard: D08 (ausgegeben von KDG u. Sky darauf mit freigeschaltet - seit 17.02.2012)
Humax iCord Cable
Humax PR-HD1000C
TT-micro C832 HDTV
LCD Philips 32PFL9613D
Blu-Ray Player Philips BDP7300
Pay-TV: Sky Welt + Sky Film + HD-Paket - 42,90 EUR (seit 03.10.2009) / Premiere-Abonnent seit 1993
Smartcard: D08 (ausgegeben von KDG u. Sky darauf mit freigeschaltet - seit 17.02.2012)
Humax iCord Cable
Humax PR-HD1000C
TT-micro C832 HDTV
LCD Philips 32PFL9613D
Blu-Ray Player Philips BDP7300
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36059
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: ARD HD und ZDF HD
Au weia...




Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 659
- Registriert: 23.04.2008, 15:28
Re: ARD HD und ZDF HD
HAAA HAAA



Der Wikibär
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1667
- Registriert: 23.06.2006, 23:43
- Wohnort: Hamburg
Re: ARD HD und ZDF HD
Das nächste Mal bitte nur ohne Rechtschreibfehler, bitte!

Tja, wer weiß, ob die KDG und diese hochwertigen Programme bald auch in HD-Qualität anbieten wird


Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“