Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
http://www.kress.de/cont/story.php?id=132064
Jetzt ist es im Medienmagazin, dort gehört es hin und man kann fest von ausgehen, dass in den kommenden Tagen alle möglichen Zeitungen drüber berichten. Immerhin ist Kress ein Pflichtblatt bzw. Pflichtdienst in Redaktionen...
Die Argumentation mit der Gebühr kann ich nicht teilen. Klar mag es formal erstmal teurer sein, wenn mehr Kanäle benötigt werden. Aber da auchmehr Zuschauer umsteigen und digital TV schauen werden, dann garantiert hin und wieder einen Film mieten oder einige sich KD-Home bzw. Sky zuabonieren, rechnet sich der ganze Spaß ganz schnell. Es ist ein Mehrwert, den die Zuschauer gern bereit sind zu zahlen (über Digitalpakete...) Und von mir aus sollen sie ein HD-Paket bei der KDG schnüren, das 50 Euro kostet im Jahr (wie auf Sat) und dort alle HD-Sender reinpacken, auch RTL und Pro7-Sender... Wobei ich es immer noch frech finde, für ARD und ZDF extra kassieren zu wollen, was die anderen Kabelnetzbetreiber eben nicht machen...
"Ich tret Dir in die Eier!"
Eric Cartman
----------------------------------------------------------------------
KD-Digital, KD-Digital Premium, Privat-HD, Internet 100 000, Kabel-Phone http://wp.me/ppkst-1CM
@Chris4981:
Zahlt eigentlich das Schweizer Fernsehen für die Einspeisung bei Kabel BW?
Genauso habe ich meine Zweifel, dass z.B. LTV World und andere Aprilscherzsender für die Einspeisung bei KDG zahlen oder so viel zahlen wie ARD/ZDF.
cartman hat geschrieben:Jetzt ist es im Medienmagazin, dort gehört es hin und man kann fest von ausgehen, dass in den kommenden Tagen alle möglichen Zeitungen drüber berichten.
Ich bin ja erstaunt, dass so viel über dieses Petition berichtet wird. Aber je mehr Berichte, desto besser.
cartman hat geschrieben:http://www.kress.de/cont/story.php?id=132064
......Wobei ich es immer noch frech finde, für ARD und ZDF extra kassieren zu wollen, was die anderen Kabelnetzbetreiber eben nicht machen...
Was ist eben nicht verstehe, ist wieso man nicht irgendwas via Satellit einstellt. Man mietet im Moment:
15 analoge Transponder via Satellit.
Dann stellt man eben eine Regionalversion vom SWR vorzeitig analog ein oder macht BR Alpha nur noch digital und schon hat man bares Geld gespart.
Das Schweizer Fernsehen ist ein Thema für sich das ich öffentlich nicht austreten möchte, aber so viel sei mal gesagt, würde das so sein , das SF eine Gebühr bezahlt würde es sich strafbar machen, da es Geschäfte im Ausland tätigt, die nicht zum Versorgungsauftrag gehören. SF läuft nach wie vor unter BONUS und hat einen Promotionseinspeisevertrag.
Diese sind in der Regel zeitlich beschränkt, aber Ausnahmen besätigen die Regel und mehr will ich nun auch nicht dazu sagen.
Fakt ist, würde die Duldung der Einspeisung seitens der Schweizer morgen aufhören (siehe ORF) wären sie weg aus dem Kabel, daher schweigen und genießen.
Chris4981 hat geschrieben:Was ist eben nicht verstehe, ist wieso man nicht irgendwas via Satellit einstellt. Man mietet im Moment:
15 analoge Transponder via Satellit.
Dann stellt man eben eine Regionalversion vom SWR vorzeitig analog ein oder macht BR Alpha nur noch digital und schon hat man bares Geld gespart.
Beim SWR ist man soweit ich weiß dazu verpflichtet, wie das bei BR-alpha aussieht weiß ich nicht. Weiß ich auch nicht ob das beim SWR noch Gültigkeit hat. Egal, am 30. April 2012 ist eh Schluss... beim Kabel noch lange nicht
@Heiner
Meines Erachtens bezahlt die ARD aber aktuell die Bandbreite nicht und Kabel Deutschland würde gegen die Vorgaben der Regulierungsbehörde verstossen, wenn man die Sender einspeist. Das heißt bei der nächsten Kontrolle wären die Sender wieder draußen, da dies unter Diskriminierung laufen würde einem Sender die Gebühren zu erlassen und einen anderen abzukassieren. Da sind unsere Behörden knallhart.
Wenn das wirklich so wäre, dann könnte ich aber nicht verstehen, warum Kabel Deutschland diese leicht einsichtige Argumentation nicht selbst verwendet?!?!?!
Moin, Moin.
So langsam dreht Ihr Euch hier im Thread im Kreis. Immer die selben und gleichen Argumente.
Jeder Schreiber hier merkt nun, dass KD seine Geschäftspolitik nicht ändert.
Glaubt an die Zukunft. An ein gutes KD 2010! [ externes Bild ]
Technischer Fortschritt ist wie eine Axt in den Händen
eines pathologischen Kriminellen. ( Albert Einstein )
Chris4981 hat geschrieben:würde das so sein , das SF eine Gebühr bezahlt würde es sich strafbar machen, da es Geschäfte im Ausland tätigt, die nicht zum Versorgungsauftrag gehören.
Da sieht man doch die Problematik bzgl. dieser Einspeisegebühren. Welcher Sender zahlt denn freiwillig dafür, dass sie irgendwo im Kabel eingespeist werden, wo sie gar nicht auf diese Zuschauer in dem Netz angewiesen sind?
Von daher sind diese Einspeisegebühren einfach nur bescheuert. Wenn es konsequent umgesetzt werden würde, dann könnte Kabel BW eben nicht ihr Netz attraktiver mit der Einspeisung des SF machen. Allgemein würden kaum noch ausländische Sender eingespeist werden.
Korrekt,
das einzige Schlupfloch sind damalige Promotionsverträge, die heute nicht mehr abgeschlossen werden dürfen.
Wie schon im Chat auf der Hautpseite geschrieben, wir regulieren uns in Deutschland so lange bis wir handlungsunfähig sind. Darin sind wir Weltmeister.