ARD HD und ZDF HD

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: ARD HD und ZDF HD

Beitrag von HH-TV-Fan »

He-Du hat geschrieben:Was hat denn das damit zu tun ob es via Backbone oder via Sat eingespeist wird? Ist das nicht relativ egal. Die Benötigte Bandbreite ist doch die selbe oder nicht?
Muss zugeben ich kenn mich mit der Technik hinter den Kabelnetzen nicht aus.
Der Unterschied ist folgender: Über das Backbone können ARD und ZDF ihre Programmpakete direkt an den Kabelnetzbetreiber liefern. Dies geschieht in einer höheren Modulation als über Satellit (anstatt 64QAM in 256QAM). Somit steht mehr Bandbreite auf einem Kanal/einer Frequenz zur Verfügung. ARD und ZDF können ihre HDTV-Ausstrahlungen ohne Probleme in die bisherigen Pakete legen, sprich die KDG müsste keine zusätzliche Frequenz (derzeit 612MHz) zur Verfügung stellen, die extra kostet.

Bisher übernimmt die KDG die Astra-Transponder 1:1, und es darf seitens KDG nicht eingegriffen werden. Über Sat wird mit 64QAM gesendet, die HDTV-Programme laufen über einen eigenen Transponder. Viele andere Kabelnetzbetreiber nutzen keine Sat-Zuführung mehr, sondern erhalten die Programmpakete von ARD und ZD direkt vom KCC. Vermutlich nur deshalb kommen die Kunden von Unity-Media in den Genuss der HDTV-Sender. Wäre dies nicht so, säßen die vermutlich genauso auf dem Trockenen, wie derzeit wir KDG-Kunden...
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
shadow013
Newbie
Beiträge: 94
Registriert: 01.07.2009, 21:32
Wohnort: Berlin

Re: ARD HD und ZDF HD

Beitrag von shadow013 »

homerfan88 hat geschrieben:... immer noch vertragliches am klären
Also wenn wir alle realistisch das betrachten müssen wir eigentlich davon ausgehn das es mit dem Showcase nichts mehr wird.
Verhandlungstaktisch wär es von beiden seiten blöd dem anderem nachzugeben.

Aus Sicht von KD muss man jetzt einfach den harten Verhandlungspartner geben um doch noch ein wenig von den Einspeissungskosten zu bekommen.Weil zum Regelbetrieb können sie nicht mehr sagen das es nur Testsendungen sind
dann müssen die laufen schon dem Image wegen.

Auf Seite der ARD/ZDF wird man auch weiterhin nicht bereit sein dafür zu zahlen. Lieber einen weiteren Showcase veranstalten ohne KD als die weichen für eine bezahlung der Einspeissung für den Regelbetrieb zu stellen.
Das könnten die öffentlich rechtlichen eigentlich aussitzen.

und demzufolge gibts dieses Jahr keinen freien HDTV Empfang mehr.
Zuletzt geändert von shadow013 am 19.12.2009, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
He-Du
Kabelexperte
Beiträge: 570
Registriert: 27.04.2008, 19:55
Wohnort: BS

Re: ARD HD und ZDF HD

Beitrag von He-Du »

ah ok und aus eben dem Grund verbindet KDG alle bisherigen Inselnetze zu einem Großen zusammen und liefert das Signal dann aus dem PlayOut Center in Frankfurt.
Das sollte doch 2009 abgeschlossen sein.... Und das Center in Frankfurt steht doch auch schon. Da versteh ich KDG einfach nicht.
Anschluss 1: 32Mbit Internet&Telefon (HB1 + Thomson Modem) => letzte Störung 4/2014 !
Anschluss 2: 100 Mbit Internet&Telefon (FritzBox) => Keine Störung mehr seit 8.2012

Der Rundfunkbeitrag ist wie eine umgedrehte Müllgebühr.
Man muss sie zahlen und bekommt den Müll direkt nachaus geliefert....

HighTech
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 18.12.2009, 17:30
Wohnort: Berlin

Re: ARD HD und ZDF HD

Beitrag von HighTech »

He-Du hat geschrieben:ah ok und aus eben dem Grund verbindet KDG alle bisherigen Inselnetze zu einem Großen zusammen und liefert das Signal dann aus dem PlayOut Center in Frankfurt.
Das sollte doch 2009 abgeschlossen sein.... Und das Center in Frankfurt steht doch auch schon. Da versteh ich KDG einfach nicht.

Das ist doch im Grunde ganz einfach: Das ist seitens der KDG volle Absicht,denn wenn sie an Frankfurt angebunden sind kommen die HD-Kanäle der ÖR praktisch "Huckepack" mit rein und benötigen keinen extra Kanal.So wie es jetzt ist,können sie durch den Astra-Abgriff Einspeisegebühren verlangen.Reine Raffgier!!!

Astra-Abgriff : Einspeisegebühren

Backbone : Keine Einspeisegebühren

Ergo:sie haben vorläufig gar kein Interesse an der Fertigstellung des Backbone um weiter kräftig doppelt abzukassieren.Der dumme KDG-Kunde hat auch gefälligst zu zahlen und ansonsten die Klappe zu halten.
Benutzeravatar
Sascha-S
Ehrenmitglied
Beiträge: 3063
Registriert: 11.06.2006, 15:35
Wohnort: Neuwied

Re: ARD HD und ZDF HD

Beitrag von Sascha-S »

KDG hätte mit dem Backbone aber den Vorteil, dass keine Gebühren mehr an Astra gezahlt werden müssen für 23,5° denn einDVB-S2 Transponder kostet bestimmt mehr als ein DVB-S Transponder
Und das mit den dadurch geringeren Einspisegebühren halte ich mal für Blödsinn die würden bestimmt genauso hoch ausfallen wie jetzt.
2x DM800HD-C
3x Nokia dbox 2 Kabel
2x Nokia dbox 1 Kabel
2x Imperial PNK
shadow013
Newbie
Beiträge: 94
Registriert: 01.07.2009, 21:32
Wohnort: Berlin

Re: ARD HD und ZDF HD

Beitrag von shadow013 »

Einspeisegebühr ist vielleicht doch das falsche wort.
Die HD sender sind ja schon drin ;) werden ja rausgefiltert is ja bekannt.
Vielleicht sollten wir lieber "Ausspeisegebühr" sagen, die sollen ja nicht dafür bezahlen das es im Kabel drin ist sondern das es beim Kunden aus der Antennendose auch "raus" kommt.
Das is so blöd das es schon wieder lustig ist.
Hefdie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 18.12.2009, 08:24

Re: ARD HD und ZDF HD

Beitrag von Hefdie »

oder Filterentfernungsgebühr^^
horatio70
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 12.11.2008, 08:22

Re: ARD HD und ZDF HD

Beitrag von horatio70 »

Hallo,

jetzt ist es leider schwar auf weiss :

aus : http://www.zdnet.de/news/lebensart_life ... 4720-1.htm
für den Empfang des hochauflösenden Fernsehens ist ein entsprechender HDTV-Receiver Voraussetzung. Neben der Ausstrahlung über Satellit (Astra 19,2 Grad Ost) ist der Showcase auch in den Kabelnetzen von Unitymedia, Kabel BW und Netcologne zu sehen. Kabel Deutschland speist den HDTV-Showcase hingegen nicht in ihr Netz ein.

S.....e
Gruß
horatio70
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: ARD HD und ZDF HD

Beitrag von Heiner »

Die KDG-Manager brauchen wohl Besuch von den Geistern der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. :D
(Wer die Weihnachtsgeschichte kennt weiß was ich meine^^)
HighTech
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 18.12.2009, 17:30
Wohnort: Berlin

Re: ARD HD und ZDF HD

Beitrag von HighTech »

Sascha-S hat geschrieben: Und das mit den dadurch geringeren Einspisegebühren halte ich mal für Blödsinn die würden bestimmt genauso hoch ausfallen wie jetzt.
Ich denke da liegst Du falsch.Wie gesagt,die anderen großen KNB`s kriegen die ÖR-HD`s aus Frankfurt "mit dazu".Oder glaubt jemand das ARD und ZDF für ihre HD-Kanäle an KabelBW und UM Einspeisegebühren bezahlt haben und an die KDG nicht??? Das Ganze ergibt doch schon einen Sinn,auch wenn dieser mich extrem wütend macht!