ich bin neu hier und hoffe, dass das folgende Thema an der richtigen Stelle ist!

Gehen wir von folgendem Sachverhalt aus:
Ich möchte eine Wohnung vermieten! Dabei handelt es sich um eine Einfamilienhaus, eine Wohnung im Erdgeschoss und eine Wohnung im Obergeschoss. Für das gesamte Haus ist ein Kabelanschluss vorhanden, der sich im Keller in der Garage befindet.
Ist es so richtig, dass wenn ich nun als Vermieter einen Mehrnutzervertrag abschließe und den fälligen Betrag jährlich bezahle ( der Mieter würde seinen Anteil per monatlicher Mietzahlung an mich überweisen )? Oder muss der Mieter in dem Vertrag namentlich angegeben sein?
Oder wäre es möglich, dass lediglich ein normaler Vertrag abgeschlossen wird ( lediglich ein Anschluss ) und so verfahren wird wie oben angegeben?
Ihr seht schon, ich habe davon überhaupt keine Ahnung! Ich hoffe Ihr könnt mich aufklären....
Ich freue mich auf eure Antworten!