Umstellung auf 32MBit/s - nur Probleme
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 24.09.2009, 16:54
Umstellung auf 32MBit/s - nur Probleme
Auf meiner Suche nach möglichen Ursachen und nach Lösungen meiner Probleme mit KD, bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe nun, dass man mir hier besser helfen wird. Denn der Support von KD kann/will mir scheinbar nicht weiterhelfen.
Anfangs war ich sehr zufrieden mit meinem, damals noch 20MBit/s Anschluss. Jedoch begannen mit der Umstellung auf 32MBit/s eine Vielzahl an Problemen.
In den ersten paar Monaten nach Umstellung funktionierte noch alles recht gut und ich erreichte meist 29MBit/s, womit ich auch vollkommen zufrieden war. Doch dann begannen langsam die Probleme. Ich bin seit einiger Zeit Linuxfan und es ist dort mehr oder weniger Üblich, die DVDs über als Torrents herunterzuladen. Als der Download aber höchstens mit 20KB/s lief, wunderte ich mich warum und fand dann heraus, dass Torrents scheinbar gedrosselt werden, da sie auch für illegale Dinge verwendet werden. Das hat mich dann doch etwas geärgert, aber ich dachte, was solls, ich lade mir ja sowieso höchstens einmal alle 3 Monate oder so eine neue Distribution herunter. Von daher hat mich das nicht weiter gestört. Jedoch habe ich ungefähr seit diesem Zeitpunkt auch Probleme mit FTP Servern. Zwischendurch gab es hin und wieder extreme Geschwindigkeitseinbrüche und Seiten, wie Google brauchten Minuten zum Laden. Aber das schlimmste sollte erst noch kommen. Meine Geschwindigkeit ist langsam aber sicher auf mittlerweile gerade mal 10MBit/s gesunken, was ich wirklich für eine Zumutung halte, wo doch groß mit angeblichen 32MBit/s geworben wird. das ist weniger als 1/3 der bezahlten Leistung und das ist Eindeutig zu wenig.
Nun habe ich schon mehrmals bei KD angerufen und die haben ständig behauptet das würde an mir liegen, trotz direkten Anschluss an das Modem und deaktiviertem Antivierprogramm/Firewall. Nach langem hin und her hat KD dann eine Störungsmeldung aufgegeben, aber das ist jetzt 3-4 Wochen her und es ist noch nichts passiert.
Hat jemand eine Idee, was ich machen kann, oder woran das Problem liegt? Ich bin mit meinem Latein am Ende und weiß wirklich nicht mehr weiter. Wenn nicht die erneute Verlängerung gewesen wäre, hätte ich sofort gekündigt.
Edit: Ich habe noch einen Speedtest durchgeführt, natürlich mit deaktiviertem Antivirenprogramm und direktem Anschluss ans Modem:
[ externes Bild ]
Der "offizielle" Speedtest von KD liefert ähnlich schlechte Ergebnisse.
So, jetzt konnte ich auch nochmal die Geschwindigkeit in der Drosslungszeit messen. Diese ist wirklich schreckelich:
[ externes Bild ]
Ich habe es mehrmals getestet und es wird nicht besser, auch Downloads sind extrem langsam.
Anfangs war ich sehr zufrieden mit meinem, damals noch 20MBit/s Anschluss. Jedoch begannen mit der Umstellung auf 32MBit/s eine Vielzahl an Problemen.
In den ersten paar Monaten nach Umstellung funktionierte noch alles recht gut und ich erreichte meist 29MBit/s, womit ich auch vollkommen zufrieden war. Doch dann begannen langsam die Probleme. Ich bin seit einiger Zeit Linuxfan und es ist dort mehr oder weniger Üblich, die DVDs über als Torrents herunterzuladen. Als der Download aber höchstens mit 20KB/s lief, wunderte ich mich warum und fand dann heraus, dass Torrents scheinbar gedrosselt werden, da sie auch für illegale Dinge verwendet werden. Das hat mich dann doch etwas geärgert, aber ich dachte, was solls, ich lade mir ja sowieso höchstens einmal alle 3 Monate oder so eine neue Distribution herunter. Von daher hat mich das nicht weiter gestört. Jedoch habe ich ungefähr seit diesem Zeitpunkt auch Probleme mit FTP Servern. Zwischendurch gab es hin und wieder extreme Geschwindigkeitseinbrüche und Seiten, wie Google brauchten Minuten zum Laden. Aber das schlimmste sollte erst noch kommen. Meine Geschwindigkeit ist langsam aber sicher auf mittlerweile gerade mal 10MBit/s gesunken, was ich wirklich für eine Zumutung halte, wo doch groß mit angeblichen 32MBit/s geworben wird. das ist weniger als 1/3 der bezahlten Leistung und das ist Eindeutig zu wenig.
Nun habe ich schon mehrmals bei KD angerufen und die haben ständig behauptet das würde an mir liegen, trotz direkten Anschluss an das Modem und deaktiviertem Antivierprogramm/Firewall. Nach langem hin und her hat KD dann eine Störungsmeldung aufgegeben, aber das ist jetzt 3-4 Wochen her und es ist noch nichts passiert.
Hat jemand eine Idee, was ich machen kann, oder woran das Problem liegt? Ich bin mit meinem Latein am Ende und weiß wirklich nicht mehr weiter. Wenn nicht die erneute Verlängerung gewesen wäre, hätte ich sofort gekündigt.
Edit: Ich habe noch einen Speedtest durchgeführt, natürlich mit deaktiviertem Antivirenprogramm und direktem Anschluss ans Modem:
[ externes Bild ]
Der "offizielle" Speedtest von KD liefert ähnlich schlechte Ergebnisse.
So, jetzt konnte ich auch nochmal die Geschwindigkeit in der Drosslungszeit messen. Diese ist wirklich schreckelich:
[ externes Bild ]
Ich habe es mehrmals getestet und es wird nicht besser, auch Downloads sind extrem langsam.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.11.2009, 12:18
Re: Umstellung auf 32MBit/s - nur Probleme
Hallo,
deine Berichterstattung klingt ja so, als hättest meine Erfahrungen mit KD gepostet - exakt das gleiche.
Auch ich bin seit Mitte 2007 Kunde bei KD. Zunächst mit einer 20MBit-Anbindung. Hier lief alles zuverlässig und ich eigentlich nie weniger als 17-18 MBit auf der Uhr. Also lies ich mich Ende September 2009 dazu verleiten auf die 32MBit umzusteigen. Hier konnte ich in der ersten Woche tatsächlich eine Bandbreite von über 29MBit feststellen. Doch dann ging es regelmässig nach unten. Inzwischen bewege ich mich im Bereich so um die 6MBit. Diese wären ja noch übergangsweise vertrretbar, wenn es nicht am Paketmanagement hapern würde. Sobald nämlich z.Bsp. ein ICQ-Client auf einem anderen PC geöffnet ist, kommen simple Webseite sehr träge an. Hier ist es egal, ob der PC direkt am Modem angeschlossen ist oder am Linuxrechner, der als Router fungiert.
Anrufe bei der KD-Hotline sind immer wieder ein Erlebnis. Häufig sehr unfreundlich und mit inkompetenten Aussagen. Man merkt deutlich, dass versucht wird eine Lösung vorzuschlagen, die der Standarduser meist nicht so spontan beantworten oder durchführen kann. Es wird hier zum Beispiel auf die beantwortung des "Fragebogens zur Problembehebung" bestanden. Ich habe mit der Beantwortung keine Probleme, doch wieviele Kunden wissen denn auswendig, welche Netzwerkkarte im Rechner verbaut ist? Hier ist dann fremde Hilfe notwendig und die Hotline hat erstmal Ruhe. Auch wird auf ein Reset des Modems bestanden, aber seitens der Hotline nicht auf ein Reboot desselben gewartet. Beim nächsten Anruf hat man einen anderen Supporter am "Rohr". Natürlich hatte ich im Vorfeld das Modem schonmal vom Strom getrennt - mein erster Weg zur "Problembeseitigung". Aussage von KD: "in den letzten 60 Tagen wurde das Modem nicht neu gestartet...." Doch!!! gerade eben!!!! Es entstand eine heftige Diskussion darüber, dass ich zu blöd bin von den 2 Millionen Geräten die in meiner Wohnung stehen das richtige Modem zu finden.
Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass es sehr freundlich Mitarbeiter gibt, die sich dem Problem widmen und zumindest den Eindruck erwecken, dass man als Kunde wichtig ist. Doch leider ändert sich nichts an dem meines Kontaktaufnahme. Mein Zugang hat immer noch eine Bandbreite von unter 8MBit. zumindest hat sich KD schon mal dazu durchgerungen, mir für einen Monat die 29,-EUR Gutschrift schriftlich zu bestätigen - verrechnet wurde diese aber noch nicht.
deine Berichterstattung klingt ja so, als hättest meine Erfahrungen mit KD gepostet - exakt das gleiche.
Auch ich bin seit Mitte 2007 Kunde bei KD. Zunächst mit einer 20MBit-Anbindung. Hier lief alles zuverlässig und ich eigentlich nie weniger als 17-18 MBit auf der Uhr. Also lies ich mich Ende September 2009 dazu verleiten auf die 32MBit umzusteigen. Hier konnte ich in der ersten Woche tatsächlich eine Bandbreite von über 29MBit feststellen. Doch dann ging es regelmässig nach unten. Inzwischen bewege ich mich im Bereich so um die 6MBit. Diese wären ja noch übergangsweise vertrretbar, wenn es nicht am Paketmanagement hapern würde. Sobald nämlich z.Bsp. ein ICQ-Client auf einem anderen PC geöffnet ist, kommen simple Webseite sehr träge an. Hier ist es egal, ob der PC direkt am Modem angeschlossen ist oder am Linuxrechner, der als Router fungiert.
Anrufe bei der KD-Hotline sind immer wieder ein Erlebnis. Häufig sehr unfreundlich und mit inkompetenten Aussagen. Man merkt deutlich, dass versucht wird eine Lösung vorzuschlagen, die der Standarduser meist nicht so spontan beantworten oder durchführen kann. Es wird hier zum Beispiel auf die beantwortung des "Fragebogens zur Problembehebung" bestanden. Ich habe mit der Beantwortung keine Probleme, doch wieviele Kunden wissen denn auswendig, welche Netzwerkkarte im Rechner verbaut ist? Hier ist dann fremde Hilfe notwendig und die Hotline hat erstmal Ruhe. Auch wird auf ein Reset des Modems bestanden, aber seitens der Hotline nicht auf ein Reboot desselben gewartet. Beim nächsten Anruf hat man einen anderen Supporter am "Rohr". Natürlich hatte ich im Vorfeld das Modem schonmal vom Strom getrennt - mein erster Weg zur "Problembeseitigung". Aussage von KD: "in den letzten 60 Tagen wurde das Modem nicht neu gestartet...." Doch!!! gerade eben!!!! Es entstand eine heftige Diskussion darüber, dass ich zu blöd bin von den 2 Millionen Geräten die in meiner Wohnung stehen das richtige Modem zu finden.
Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass es sehr freundlich Mitarbeiter gibt, die sich dem Problem widmen und zumindest den Eindruck erwecken, dass man als Kunde wichtig ist. Doch leider ändert sich nichts an dem meines Kontaktaufnahme. Mein Zugang hat immer noch eine Bandbreite von unter 8MBit. zumindest hat sich KD schon mal dazu durchgerungen, mir für einen Monat die 29,-EUR Gutschrift schriftlich zu bestätigen - verrechnet wurde diese aber noch nicht.
-
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: 07.09.2009, 15:59
Re: Umstellung auf 32MBit/s - nur Probleme
Hallo, ich habe nun auch inn einem Monat sehr schlechte Erfahrung mit Kabel Deutschland gemacht. Das zieht sich vom Anschluss fuer Internet und Tellefon bis hin zum Support. Freundlichkeit ist ein Fremdwort fuer KDG, auflegen mit Ankuendigung eine gern genutzte voruebergehende Loesung.
Ich habe nun eine Beschwerde per Post eingereicht. Sollte nichts innerhalb von 14 Tagen passieren bleibt nur noch die Beschwerde an die Verbraucherzentrale und das einschalten meiner Rechtsschutz. Ich glaube leider das KDG nur noch diese Sprache versteht.
MfG
Ich habe nun eine Beschwerde per Post eingereicht. Sollte nichts innerhalb von 14 Tagen passieren bleibt nur noch die Beschwerde an die Verbraucherzentrale und das einschalten meiner Rechtsschutz. Ich glaube leider das KDG nur noch diese Sprache versteht.
MfG
KDG 32000/2000 ~
Fritz!Box 7270 ~
Fritz!Fon MT-D ~
PC mit WinXP ~
Notebook mit Ubuntu 9.10 ~
Netbook mit WinXP, Win7 & Ubuntu 9.10 Netbook Remix ~
PPC mit WinMobile ~
Netzwerkdrucker Canon Pixma MP560 ~
Fritz!Box 7270 ~
Fritz!Fon MT-D ~
PC mit WinXP ~
Notebook mit Ubuntu 9.10 ~
Netbook mit WinXP, Win7 & Ubuntu 9.10 Netbook Remix ~
PPC mit WinMobile ~
Netzwerkdrucker Canon Pixma MP560 ~
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.11.2009, 12:18
Re: Umstellung auf 32MBit/s - nur Probleme
Hallo,
leider scheint wirklich nur ein Rechtsanwalt was ausrichten können. Doch was soll der erreichen? Fristlose Kündigung wegen Nichterfüllung des Vertages?
Leider ist es aber auch so, dass wir uns ja irgendwie an die hohe Bandbreite gewöhnt haben. Als Administrator eines bundweiten Unternehmen betreue ich einige Standorte im südwestlichen Bereich. Es ist traurig, was man hier als Bandbreite für eine Internetánbindung geboten bekommt. Von 9 Standorten gibt es gerade mal 3, an welchen eine 16MBit-Leitung zur Verfügung steht - diese werden auch meist tatsächlich erreicht. An allen anderen Standorten tröpfeln wir so mit 1-2MBit rum. Da ist natürlich KD als Alleinherscher auf dem Markt.
Unter diesem Aspekt ist sich natürlich KD dessen bewusst, dass ein Kunde sehr lange über eine Kündigung nachdenkt. Man hofft ja auf Besserung.
leider scheint wirklich nur ein Rechtsanwalt was ausrichten können. Doch was soll der erreichen? Fristlose Kündigung wegen Nichterfüllung des Vertages?
Leider ist es aber auch so, dass wir uns ja irgendwie an die hohe Bandbreite gewöhnt haben. Als Administrator eines bundweiten Unternehmen betreue ich einige Standorte im südwestlichen Bereich. Es ist traurig, was man hier als Bandbreite für eine Internetánbindung geboten bekommt. Von 9 Standorten gibt es gerade mal 3, an welchen eine 16MBit-Leitung zur Verfügung steht - diese werden auch meist tatsächlich erreicht. An allen anderen Standorten tröpfeln wir so mit 1-2MBit rum. Da ist natürlich KD als Alleinherscher auf dem Markt.
Unter diesem Aspekt ist sich natürlich KD dessen bewusst, dass ein Kunde sehr lange über eine Kündigung nachdenkt. Man hofft ja auf Besserung.
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: Umstellung auf 32MBit/s - nur Probleme
Inselt12 hat geschrieben: Nach langem hin und her hat KD dann eine Störungsmeldung aufgegeben, aber das ist jetzt 3-4 Wochen her und es ist noch nichts passiert.
sicher is das nicht schön, dem kunden keine nachricht zukommen zu lassen, allerdings versetzt dich mal in die lage von KDG: du meldest störung, sie checken von der Ferne die leitung, wenn werte ok, auftrag wird geschlossen.
( das ist jetzt nix gegen dich persöhnlich >>> ) du glaubst doch nicht im ernst, das KDG nen techniker hinschickt, wenn bei denen laut den tests alles einwandfrei ist. denkst du, das sie mal aus spass geld ausgeben, das der techniker ihnen EVENTUELL sagt: ja, die leitung is doch ok, was habt ihr denn? und hier habt ihr meine 100€ rechnung

-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: Umstellung auf 32MBit/s - nur Probleme
Ich glaube kaum, dass Inselt12 das je lesen wird, denn er hat sich vor zwei Monaten mal hier angemeldet für seinen einzigen Post und ward seitdem nicht mehr gesehen. Offenbar interessieren ihn die Antworten doch nicht so sehr.weihnachtsmann hat geschrieben:( das ist jetzt nix gegen dich persönlich >>> )
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 14.11.2009, 14:38
Re: Umstellung auf 32MBit/s - nur Probleme
Hat mal einer bei seinem Modem nachgeguckt, was das so für Meldungen ausspuckt?
Mein THG540 spuckt neuerdings lauter T4 und T3 time-outs aus.
http://192.168.100.1/EventLog_CM.htm
Mein THG540 spuckt neuerdings lauter T4 und T3 time-outs aus.
http://192.168.100.1/EventLog_CM.htm
-
- Newbie
- Beiträge: 96
- Registriert: 12.05.2009, 09:25
Re: Umstellung auf 32MBit/s - nur Probleme
Die gleichen Probleme, die meine Vorgänger geschildert haben, habe ich auch.
Obwohl ich gleich wenige Tage nach der Umstellung von 20 auf 32 alles schriftlich widerrufen habe, reagiert KD nicht darauf.
Jedenfalls werde ich zum Ende der MVLZ die Verträge kündigen.
Obwohl ich gleich wenige Tage nach der Umstellung von 20 auf 32 alles schriftlich widerrufen habe, reagiert KD nicht darauf.
Jedenfalls werde ich zum Ende der MVLZ die Verträge kündigen.
Gruß
Kürzel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wer lächelt, statt zu toben, ist immer der Stärkere!
Kürzel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wer lächelt, statt zu toben, ist immer der Stärkere!
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.11.2009, 12:18
Re: Umstellung auf 32MBit/s - nur Probleme
Hallo zusammen,
kurze Statusmeldung: nachdem ich nun jeden Tag bei KD telefonisch lästig wurde, kommt heute ein Techniker vorbei um die Leitung zu messen und das Modem zu tauschen. Ich weis zwar nicht was eine Modemtausch bringen soll, aber zumindest habe ich einen Ansprechpartner im Haus.
Vorgestern hatte auch jemand aus der "Technikerabteilung" Berlin bei mir angerufen um mir mitzuteilen, dass er auf meiner Leitung keine Störung feststellen konnte. Zufälligerweise hatte ich 3 Minuten vor dem Anruf einen Speedtest durchgeführt und mmich gewundert, warum ich nun plötzlich eine Bandbreite 29MBit/1,8MBit auf der Leitung habe. Leider war 1 Stunde später der Dampf wieder draussen und alles beim Alten. Böse denkende Leute würden sagen, dass man in der Vermmittlungsstelle mal kurz für den Test und den Anruf des Technikers einem anderen das Wasser abgegraben hat um zeigen zu können: "Was wollen Sie eigentlich? Es geht doch alles".
kurze Statusmeldung: nachdem ich nun jeden Tag bei KD telefonisch lästig wurde, kommt heute ein Techniker vorbei um die Leitung zu messen und das Modem zu tauschen. Ich weis zwar nicht was eine Modemtausch bringen soll, aber zumindest habe ich einen Ansprechpartner im Haus.

Vorgestern hatte auch jemand aus der "Technikerabteilung" Berlin bei mir angerufen um mir mitzuteilen, dass er auf meiner Leitung keine Störung feststellen konnte. Zufälligerweise hatte ich 3 Minuten vor dem Anruf einen Speedtest durchgeführt und mmich gewundert, warum ich nun plötzlich eine Bandbreite 29MBit/1,8MBit auf der Leitung habe. Leider war 1 Stunde später der Dampf wieder draussen und alles beim Alten. Böse denkende Leute würden sagen, dass man in der Vermmittlungsstelle mal kurz für den Test und den Anruf des Technikers einem anderen das Wasser abgegraben hat um zeigen zu können: "Was wollen Sie eigentlich? Es geht doch alles".
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 19.11.2008, 10:50
Re: Umstellung auf 32MBit/s - nur Probleme
Hallo ich melde mich auch mal zu wort.
Also ich habe auch vor einigen Monaten von 20mbit auf 32 umstellen lassen nur das einzigste wo ich den unterschied bemerkt habe ist im kundencenter wo steht das ich eine 32mbit leitung besitze.
mit meiner 20mbit leitung war ich immer zwischen 15mbit bis 19mbit womit ich leben kann und konnte. nur nach dem umstellen auf 32 mbit habe ich max 10mbit realistisch ist zwischen 5-8mbit.
nach etlichen telefonaten mit der kundenhotline und immer wieder darauf pochen das es an meinem rechner liege und nicht an ihnen habe ich per lankabel direkt am modem etliche messungen gemacht zu sämtlichen tages und nachtzeiten und über die kd seite den speedtest damit sie es dann auch sehen können.
Sie haben mir bei einen der vielen gespräche danach gesagt das sich ein techniker die nächsten 24stunden bei mir melden wird wegen eines termins also das letzte telefonat mit kd hatte ich vor gut 3 monaten und bis heute hat sich auch kein techniker gemeldet bei mir. ganz schön lange 24stunden haben die.
Also ich habe auch vor einigen Monaten von 20mbit auf 32 umstellen lassen nur das einzigste wo ich den unterschied bemerkt habe ist im kundencenter wo steht das ich eine 32mbit leitung besitze.
mit meiner 20mbit leitung war ich immer zwischen 15mbit bis 19mbit womit ich leben kann und konnte. nur nach dem umstellen auf 32 mbit habe ich max 10mbit realistisch ist zwischen 5-8mbit.
nach etlichen telefonaten mit der kundenhotline und immer wieder darauf pochen das es an meinem rechner liege und nicht an ihnen habe ich per lankabel direkt am modem etliche messungen gemacht zu sämtlichen tages und nachtzeiten und über die kd seite den speedtest damit sie es dann auch sehen können.
Sie haben mir bei einen der vielen gespräche danach gesagt das sich ein techniker die nächsten 24stunden bei mir melden wird wegen eines termins also das letzte telefonat mit kd hatte ich vor gut 3 monaten und bis heute hat sich auch kein techniker gemeldet bei mir. ganz schön lange 24stunden haben die.