Technikinformationen

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Peter_Ziegler
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 21.11.2009, 20:55

Technikinformationen

Beitrag von Peter_Ziegler »

Hallo Leute,
ich bin neu bei Kabel Deutschland und hier im Forum deshalb verzeiht mir bitte wenn ich eine Anfrage stelle die vielleicht schon irgendwo beantwortet worden ist (selbstverständlich habe ich gesucht ;-)).
Gibt es irgendwo eine Information über die Technik (Übergabepunkt, Multimediadose, Kabelmodem, Frequenzbereiche/-filter, Modulationsarten usw.) der Anschlüsse von Kabel Deutschland?

Gruß
Peter
KDG_user
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 03.08.2009, 11:10

Re: Technikinformationen

Beitrag von KDG_user »

Du fragst/meinst damit welche technischen Möglichkeiten bei Dir Vor-Ort bestehen oder allgemein Bundes-/Landes-/Europa-/oder Weltweit :wink: ?
Peter_Ziegler
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 21.11.2009, 20:55

Re: Technikinformationen

Beitrag von Peter_Ziegler »

Ja, ich wüsste gerne wie die technischen Gegebenheiten sind damit ich bei mir zu Hause die bestmögliche Infrastruktur für ca. 4 Internet-/VoIP-Teilnehmer schaffen kann. Folgende Fragen stellen sich mir:
- Kann ich das Signal ab dem Übergabepunkt direkt in meine Antennenanlage einspeisen und verteilen?
- Was macht diese ominöse Multimediadose? (wohl doch nur eine Frequenztrennung oder?)
- Ist das Kabelmodem auch ein Router und/oder Switch?
- Kann ich mehrere Kabelmodems anschließen?

Und noch ein paar Detailfragen.

Gruß
Peter
KDG_user
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 03.08.2009, 11:10

Re: Technikinformationen

Beitrag von KDG_user »

s.a.u.
http://www.kabeldeutschland.de/info-ser ... ionen.html

- Kann ich das Signal ab dem Übergabepunkt direkt in meine Antennenanlage einspeisen und verteilen?
· Ja ... evtl. Verstärker bei Überlänge/schlechter Verbindungen

- Was macht diese ominöse Multimediadose? (wohl doch nur eine Frequenztrennung oder?)
· Ja/Nein ... dem TV/Radio ist das wurscht, ob nun die oder die Buchse

- Ist das Kabelmodem auch ein Router und/oder Switch?
· Nein
· mittels Beigabe z. B. Fritzbox (variiert von Anbieter zu Anbieter) switch'chen (4x LAN minus 1x Verbindung zu Kabelmodem ) oder Do It yourself ab CAT.5 bis CAT.7 Switch

- Kann ich mehrere Kabelmodems anschließen?
Ja ... desto weniger Geräte, desto weniger Bandbreitenhalbierung ... also 1 Gerät = volle Bandbreite

Hausnetz UP = CAT.7 Kabel
Hausnetz AP = CAT.5 / CAT.6 / CAT.7 Kabel (Preis klein nach groß)
ihk.
Kabelexperte
Beiträge: 879
Registriert: 06.12.2008, 20:06
Wohnort: Hamburg

Re: Technikinformationen

Beitrag von ihk. »

Hallo,

ich versuch mal eine Antwort zu geben:

1.) ja, sollte möglich sein. Da der Übergabepunkt in Deinem Haus ist.
2.) k.A.
3.) Das Kabelmodem stellt die Internetverbindugn und bei VoC die Telefonverbinding bereit. Bei VoIP wird bei KDG zwingend die Homebox benötigt, da darüber dann auch die Telefonverbindungen laufen.
4.) Pro Kundenvertrag gibt es ein Kabelmodem.

Frage. Bist du Vermieter oder soll dies alles in einer Wohneinheit/Haus entstehen. Gibt mal bitte ein paar weitere Info's
Diavolo_w
Fortgeschrittener
Beiträge: 314
Registriert: 17.04.2009, 21:23

Re: Technikinformationen

Beitrag von Diavolo_w »

zu den Multimediadosen:
das ist nur dafür da, dass ein dritter Ausgang für das Internet / Modem geschaffen wird.
Eine Freqenztrennung braucht man nicht, da das Modem dies selber macht.

Das beste ist, wenn du dich direkt an deinen Medienberater vor Ort wendest.
Dieser kann dann zu dir nach Hause kommen und sich bei dir alles ansehen und dich
bestmöglich beraten. Und du hast dann direkt einen Ansprechpartner vor Ort
Peter_Ziegler
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 21.11.2009, 20:55

Re: Technikinformationen

Beitrag von Peter_Ziegler »

Danke für die Infos.
@KDG_user:
die angegebene URL enthält nur die Verkaufspräsentationen, leider keinerlei technische Informationen oder Daten.

@ihk:
Deiner Antwort entnehme ich dass die Telefonverbindung nicht via VoIP realisiert wird. Was bitte ist VoC bzw. wie funktioniert das?

@Diavolo_w
Medienberater vor Ort?? Habe ich noch nie gehört. Wie kann man denn den kontaktieren?

Aus den Antworten interpretiere ich dass es sich um ein HF-Signal handelt. Weiß jemand den benutzten Frequenzbereich (VHF, UHF?) für einen evtl. Verstärker?
Ich interpretiere auch dass die Verbindung von der Dose zum Kabelmodem mittels Koaxkabel realisiert wird. Damit brauche ich überhaupt keine Dose wenn ich keine Fernseh- oder Rundfunksignale habe sondern nur Internet oder?
Was macht denn eigentlich dieses Kabelmodem?

Ich möchte den Internet-/Telefonanschluss möglichst flexibel in meinem Haus verwenden deshalb die detaillierten Fragen.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Technikinformationen

Beitrag von Fabian »

Peter_Ziegler hat geschrieben: Ich interpretiere auch dass die Verbindung von der Dose zum Kabelmodem mittels Koaxkabel realisiert wird. Damit brauche ich überhaupt keine Dose wenn ich keine Fernseh- oder Rundfunksignale habe sondern nur Internet oder?
Was macht denn eigentlich dieses Kabelmodem?

Ich möchte den Internet-/Telefonanschluss möglichst flexibel in meinem Haus verwenden deshalb die detaillierten Fragen.
Der Anschluss über Dosen beinhaltet Flexibilität und ist einfach.

Es gibt die Möglichkeit, von einem Verteiler an jede Stelle, wo ein Modem angeschlossen werden soll, ein gesondertes Koaxkabel zu verlegen.

Dann werden am Ende Stichleitungsdosen ohne 75 Ohm Abschlusswiderstand angeschlossen.

Oder man schaltet Dosen hintereinander und schliesst die letzte Dose mit einem 75 Ohm Abschlusswiderstand ab.
Je nach Anzahl der Dosen wird an jeder Dose mit 7 bis 14 dB Koppeldämpfung ausgekoppelt.

Weiterführende Informationen gibt es hier:

http://web.dibkom.org/publikationen.html

Zusammenfassende Information als pdf-Datei durch Klicken auf den Buchtitel.

Edit:

Eine gute Übersicht ist hier:

http://www.kleiske.de/fit/dibkom-Praes-hamburg.pdf

www.axing.com/download/BK-Sortiment.pdf
Peter_Ziegler
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 21.11.2009, 20:55

Re: Technikinformationen

Beitrag von Peter_Ziegler »

Hallo Fabian,

danke für die Links. Das Multimedia-Handbuch hört sich sehr interessant an aber 30 Euro sind auch kein Pappenstiel nur um mal meine Neugier zu befriedigen und ein paar Infos über die eingesetzten Techniken zu bekommen.
ihk.
Kabelexperte
Beiträge: 879
Registriert: 06.12.2008, 20:06
Wohnort: Hamburg

Re: Technikinformationen

Beitrag von ihk. »

Peter_Ziegler hat geschrieben:Danke für die Infos.
@ihk:
Deiner Antwort entnehme ich dass die Telefonverbindung nicht via VoIP realisiert wird. Was bitte ist VoC bzw. wie funktioniert das?
Hi,

das wird mit dem Vertrag geregelt. Wenn zum Internetvertrag die Homebox (Fritzbox) mitgeordert wird, dann erhälst Du VoIP (Telefone funktionieren nur an der Homebox), wenn dieses nicht gemacht wird, dann sind die Telefonausgänge am Kabelmodem aktiv (VoC = Voice over Cable). Es besteht die Möglichkeit von VoC auf VoIP upzudaten aber nicht andersrum. Der Vorteil der Homebox sind die ISDN-Funktionen, die am VoC so nicht geliefert werden. Es gibt zwar auch für VoC Lösungen, die aber nicht so dolle sind.