Wie man mit den wirklichen Altkunden verfährt, ist leider überall das Gleiche.

Da gibt es doch was passendes bei 1und1!EdeVau hat geschrieben:Me tooMaster2 hat geschrieben:Ansonsten würde mich mal interessieren, welcher Anbieter >> 16 MBit und 2 Telefonleitungen für 29,90€ im Monat bietet.
Nur dummerweise portiert 1&1 keine Rufnummern von KD.P90-Fighter hat geschrieben:Da gibt es doch was passendes bei 1und1!EdeVau hat geschrieben:Me tooMaster2 hat geschrieben:Ansonsten würde mich mal interessieren, welcher Anbieter >> 16 MBit und 2 Telefonleitungen für 29,90€ im Monat bietet.
DSL 16000 Homenet mit 10 Rufnummern und kostenloser Homenetbox ( 7270 oder 7390 ) , Maxdome - Zugang und Mobilfunkflat für 29.99€ über die gesamten 24 Monaten Laufzeit. ( Diese ist allerdings der Nachteil, wird sich aber sicher bei allen Providern mit der Zeit durchsetzen )
Ich weiss, die wehren sich mit Händen und Füssen, aberMaster2 hat geschrieben:Nur dummerweise portiert 1&1 keine Rufnummern von KD.
Das wird nicht viel helfen.EdeVau hat geschrieben: ich würde - wenn es Dir wichtig ist - mal bei der Bundesnetzagentur nachfragen,
ich denke nämlich, daß sie müssen und nur einen Tritt wohin brauchen.
Das ist - leider - auch wieder richtig.Master2 hat geschrieben: Es ist aber kein Provider verpflichtet, Rufnummern von einem anderen Provider aufzunehmen .
Falsch! Es ist zur Unsitte geworden, dass die Unternehmen mit Neukundenrabatten neue Kunden anlocken, denn da kommt sich der Bestandskunde verschaukelt vor. Ich habe es bei mir mal durchgerechnet und auch so gemacht. Telekom gekündigt, zu Vodafone gegangen und dort 100 Euro Willkommensbonus kassiert. Nach 2 Jahren wieder Vodafone gekündigt und bei der Telekom 150 Euro Neukundenrabatt erhalten. Also die Unternehmen sind an der Misere schon selbst schuld. Gäbe es einen Preis für alle, dann käme keiner auf die Idee irgendetwas zu fordern. Dadurch dass sie die Rabatte einräumen fördern sie aber auch die Kundenabwanderung. Denn wieso sollte ich irgendwo bleiben, wenn mich 2 Türen weiter 5 Anbieter mit Geschenken überhäufen? Nachvollziehbar ist das nicht.rst hat geschrieben:Auch ich sehe zu, daß ich was für mein Geld bekomme. Aber diese Mentalität, wie krieg ich noch was raus, wenn ich doch bleibe, ist eine Unsitte geworden und das nicht nur hier.
Na dann sollen sie mal rechnen. Die Idee mit Neukundenrabatt kam bestimmt aus der BWL-Eckerst hat geschrieben:Es muß sich für eine Firma auch rechnen.
Was interessiert mich das Personal? Interessiert sich irgendjemand für mich, was ich an Steuern bezahlen muss und wieviel Kohle ich im Monat übrig habe?rst hat geschrieben:Erstmal wird dann zuerst am Personal gespart und das trifft letztendlich alle, dann wird wieder genörgelt, daß der Service schlecht ist und der ist jetzt schon kritikwürdig.
Das musst du mir mal erklären. Du sprichst von etwas, von dem du noch gar nicht wissen kannst ob es stabil läuft, preist das aber bereits als die Lösung deiner Probleme an.rst hat geschrieben:Ich habe auch gekündigt, aber nicht, weil ich wieder was abstauben will, sondern weil das Angebot (bei mir !!) nicht stimmt. Wenn ich fast täglich Geschwindigkeiten runter bis zu 2400 habe (früh um 5 Uhr auch mal 31000), hat das mit den vielumworbenen 32000 nichts zu tun. Schwankungen zwischen 22000 und 32000 wären für mir mich völlig akzeptabel. Also bin ich im Dezember weg. Denn KD schafft keine Abhilfe. Auch wenn ich sonst keine Alternative außer 1500/175 DSL habe. Das dann aber stabil und mehr Luxus.
Das ist generell das Problem eines Kabelanschlusses. Mit DSL hängst du direkt am Gigabit-Port in der Vermittlungsstelle, die Leitung ist ganz allein die deinige. Im Kabelnetz geht das technisch einfach nicht, da teilen sich immer alle Teilnehmer dieselbe Bandbreite bis zum Netzübergang zum Internet. Wenn an deinem Strang 30 Leute mitsurfen und 3 Poweruser dabei sind, die sich den ganzen Tag nur Pornos runterziehen, dann bricht bei dir halt einfach die Bandbreite zusammen. Jetzt kannst du sicherlich die Kabel Deutschland bitten das Netzsegment zu verkleinern, aber rechne mal nach ob sich das für die Kabel Deutschland rechnet. Von den 30 Leuten beschweren sich 25 überhaupt nicht. 3 konnte die Hotline beruhigen, weil nur mit BIS ZU geworben wurde. Jetzt gibt es noch 2 hartnäckige Fälle, die kündigen werden. Ich bitte dich.rst hat geschrieben:Das KD Angebot 32000/2000 ist eigentlich (derzeit) nicht zu toppen, wenn es denn auch so, oder zumindest annehmbar, beim Kunden ankäme.