ich habe schon google bemüht und das Forum durchsucht, bin aber auf keine Lösung gestoßen. Es wäre super, wenn ihr mir helfen könnt.
Hard- und Software:
Modem: Thomson
Homebox: Fritz!Box 7270
Softphone: Ninja Lite V 2.x
Notebook mit Windows XP Pro
Anforderung:
1. Softphone soll im WLAN auf die Fritzbox zugreifen und Anrufe sollen über die KDG SIP Nummer geführt werden können.
2. Punkt 1. soll auch aus einem Fremdnetz über einen VPN Zugang mit DNS funktionieren.
Vorgehen:
- DNS Adresse eingerichtet: ***.homeip.net
- VPN eingerichtet: User 620 (von Fritzbox vergeben)
- Softphone als LAN/WLAN Telefon in der 7270 eingerichtet und Reaktion auf gewünschte Nummern konfiguriert
- Softphone konfiguriert mit AVM Vorauswahl von Ninja Lite:
Aktiver Proxy, kein P2P, Domain / Realm: 192.168.178.1 (oder fritz.box), Proxy Server: 192.168.178.1 (oder fritz.box), SIP Port: 5060, Reregister: 3600s,
Angezeigter Name (stimmt mit Namen in der Firtzbox überein) Benutzername 620, Kennwort: ***,
Lokalisierung: 0049, PBX hinter NAT / lakale IP: Ja, Verwende DNS: Nein, Rufzeichen: Ja, DTMF Outband, Video on Demand: Ja
Ergebnis:
1. funktioniert: Gespräch lässt sich aus dem interen Netz aufbauen.
2. funktioniert nicht: VPN Tunnel wird aufgebaut. Fritzbox ist im Browser erreichbar unter 192.168.178.1 (aber nicht unter fritz.box). Fritz!Box Monitor funktioniert. Ninja meldet Timeout.
Nach Änderung der Konfiguration in Ninja "Verwende DNS: Ja" meldet Ninja kein Timeout mehr. Die Verbindung steht anscheinend.
Bei dem Versuch ein Telefonat aufzubauen scheitert das Experiment. Ninja gibt allerdings keine Fehlermeldung aus und in der Anrufhistorie von Ninja taucht der Gespräch unter "nicht erreicht" auf. Der ausgehende Anruf wird außerdem nicht vom Firtz!Box Monitor erkannt und taucht auch nicht im Webinterface der Fritte auf. Das und die scheinbar aufgebaute Verbindung deuten darauf hin, dass Ninja auf die FritzBox zugreifen kann, das Telefonat allerdings aus irgendwelchen Gründen geblockt wird. Ein eingehender Anruf wird übrigens vom FritzBox Monitor angezeigt, die analgoen Telefone klingeln, das Softphone über VPN allerdings nicht (im interen WLAN klingelt auch das Softphone). Außerdem fällt auf, dass ein Wählen aus Outlook bei VPN Verbindung nicht möglich ist, da der OK Button grau ist (dies ist ebenfalls intern kein Problem).
Hat jemand eine Idee, was ich tun kann? Ich habe den Port 5060 (UDP und TCP) in der Windwos Firewall schon freigeschaltet und ein wenig mit den Einstellungen in Ninja herumexperimentiert.
Wenn ich via VPN auf der Fritte bin, bin ich doch im lokalen Netz. Es wundert mich, dass Ninja nun einen Unterschied macht, denn zu hause hat das Ganze ja funktioniert.
Viele Grüße und vielen Dank im Vorraus!
Daniel
PS: Im Notfall kann ich natürlich die SIP Daten auslesen und direkt verbinden ohne VPN-Tunnel nach hause, das wäre allerdings nicht ganz so elegant
