ich bin derzeit am überlegen, ob ich nicht zu KD wechseln soll. Wobei wechseln eigentlich der falsche Ausdruck ist.
Ich habe in meinem Haus derzeit einen Geschäfts-Telekom-Anschluss mit Telefon und Internet, den ich bis dato auch privat mitnutzen durfte. In meiner Firma haben sich jetzt die Bestimmungen geändert, sodass ich mir einen eigenen privaten Anschluss holen muss.
Ich habe mich auf der KD-Website schon recht ausführlich informiert, habe aber dennoch ein paar Fragen an euch.
1.) Ich möchte eine Rufnummer aus dem Geschäftsanschluss auf den zukünftigen Privaten anschluss portieren, aber natürlich OHNE den Geschäftsanschluss dabei zu kündigen. Ich finde dazu leider null Informationen, da es immer heißt, dass durch die Portierung oder Rufnummermitnahme der alte Anschluss quasi automatisch durch KD gekündigt wird. Gibt es eine Möglichkeit einfach nur die Rufnummer mitzunehmen und den "alten" Geschäftsanschluss trotzdem beizubehalten.
2.) Im Bestellformular von KD gibt es bei den Routern drei Wahlmöglichkeiten. Router für xx Euro, einen kostenlosen oder gar keinen. Muss ich verstehen warum es hier die Möglichkeit gibt "keinen" zu nehmen, wenn es doch auch einen kostenlosen gibt?!?!?
3.) Bei KD heißt es immer, dass ich diesen ISDN-Adapter brauche um ISDN-Funktionen zu benutzen. Ich möchte gerne weiterhin sehen wer mich anruft. Brauche ich zwingen diesen Adapter oder kann ich auch einfach meinen Speedport W701V an das KD-Modem hängen und mein ISDN-Telefon dann an den Speedport und nicht direkt an das Kabelmodem hängen?
4.) Wenn ich jetzt bei KD einen 32.000er Anschluss bestelle aber aus sonst irgendwelchen Gründen bei mir effektiv nur zb. 8.0000 ankommen, habe ich dann ein recht auf Rücktritt vom Vertrag oder bin ich einfach nur der gelackmeierte?? Ich wohne nämlich in einer etwas ländlichen Gegend

Schon vorab vielen vielen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße
Jimmie