Nächste Steigerung auf 120 -300Mbit..
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11270
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Nächste Steigerung auf 120 -300Mbit..
Hier gibt es übrigens einen recht guten Artikel über die Technik und die technischen Möglichkeiten:
http://www.zdnet.de/mobiles_arbeiten_te ... 6626-1.htm
http://www.zdnet.de/mobiles_arbeiten_te ... 6626-1.htm
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1855
- Registriert: 19.01.2008, 01:42
- Wohnort: Region 2 / Heidekreis
Re: Nächste Steigerung auf 120 -300Mbit..
Guter Artikel.
Nette Aussicht , 100 Mbit DL und 5 Mbit UL,...... ein Witz.
Nette Aussicht , 100 Mbit DL und 5 Mbit UL,...... ein Witz.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Nächste Steigerung auf 120 -300Mbit..
Das läuft immer mehr auf VoD raus... dafür könnte man sowas nutzen und die 5 Mbit up würden locker langen. Die Kunden wollen das nicht unbedingt bzw. mehr UL....
Man, warum nicht einfach mehr UL für saftig Geld vertickern? Dann könnte keiner mehr sagen "das gibts ja gar nicht bei Euch" - und nur der der es braucht bucht das dann auch.
Man, warum nicht einfach mehr UL für saftig Geld vertickern? Dann könnte keiner mehr sagen "das gibts ja gar nicht bei Euch" - und nur der der es braucht bucht das dann auch.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Nächste Steigerung auf 120 -300Mbit..
Nun, aber genau hier liegt doch das Problem.Nibelungen hat geschrieben:Man, warum nicht einfach mehr UL für saftig Geld vertickern? Dann könnte keiner mehr sagen "das gibts ja gar nicht bei Euch" - und nur der der es braucht bucht das dann auch.
DOCSIS v2.0 hat maximal 30.72 (27) Mbit/s im Upstream.
Quelle: DOCSIS - Wikipedia
Wenn du nun jedem 10 MBit geben willst, und das für 19,90 EUR im Monat zusätzlich, dann hast du bei 10 Leuten an einem Strang sofort die ersten die zum Schreien anfangen, weil sie dafür zahlen, und 10MBit im Upload haben möchten.
Gehen wir mal davon aus, dass Kabel.D. EURO-DOCSIS v3.0 einfüht, dann wären das bei 8 Channels im Downstream 444.96 (400) Mbit/s, und bei 4 Channels im Upstream 122.88 (108) Mbit/s. Selbst dann würde sich das nicht ausgehen 10MBits anzubieten. Mit 5MBits und für 49,90 EUR habe ich genügend Ressourcen für bis zu 21,6 Anschlüsse bei 100% Netzauslastung im Upstream.
Also ist ein höherer Upstream etwas, was unmöglich ist, oder eben 89,00 EUR pro Monat kosten muss, damit ich entsprechend viele Kanäle im Upstream anbieten kann.
Kabel ist eben nicht Glasfaser


Grüße,
Michael.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Nächste Steigerung auf 120 -300Mbit..
Erst mal Danke für die Info - hab mich mit den Standards noch nicht so befasst ehrlich gesagt.
Warum nicht so teuer? Würde der "Mitnahmementalität" Einhalt gebieten - und die chronischen illegal-Sauger (ja ja, alle die saugen saugen ja nuuurrr legal...) hätten auch nen Dämpfer weg. Wers beruflich braucht - der zahlt das dann und hats dann auch.RcRaCk2k hat geschrieben: Also ist ein höherer Upstream etwas, was unmöglich ist, oder eben 89,00 EUR pro Monat kosten muss, damit ich entsprechend viele Kanäle im Upstream anbieten kann.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 879
- Registriert: 06.12.2008, 20:06
- Wohnort: Hamburg
Re: Nächste Steigerung auf 120 -300Mbit..
Ääähhhhm, Upstream <<>> Saugen???
Aber Deine Message ist schon klar. Wer die erhöhten Datenraten wirklich benötigt, soll auch dafür entsprechend zahlen. Für "Otto-Normalverbraucher" ist eine 32iger-Leitung wirklich mehr als ausreichend, zumindest bis jetzt.
Ingo
Aber Deine Message ist schon klar. Wer die erhöhten Datenraten wirklich benötigt, soll auch dafür entsprechend zahlen. Für "Otto-Normalverbraucher" ist eine 32iger-Leitung wirklich mehr als ausreichend, zumindest bis jetzt.
Ingo
-
- Newbie
- Beiträge: 99
- Registriert: 20.10.2007, 19:32
Re: Nächste Steigerung auf 120 -300Mbit..
In der guten alten Zeit (erinnert sich noch jemand daran?) war man mit der Datenübertragung per Akustikkoppler mit 300/300 oder 1200/75 Baud zufrieden, aber heute geht's nur noch um die Megabits...



-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Nächste Steigerung auf 120 -300Mbit..
Kenne ich nochdrz84 hat geschrieben:...per Akustikkoppler mit 300/300 oder 1200/75 Baud zufrieden, aber heute geht's nur noch um die Megabits...![]()

Heut jagt doch jede Seite die nächste mit Flash, Images, Videos

Und wenn dem so ist, und jeder legale Downloads über seinen Browser / sein Betriebsystem mit dem anderen Shared, dann werden die einzelnen Anbiter synchrone 100MBit Leitungen anbieten, um weniger Traffic in die anderen Netze zu generieren.
Stellt euch vor, fast komplett YouTube befindet sich im K.D. Netz bei allen Kunden verteilt. Dann wäre es für K.D logischer, den Upstream der einzelnen Kunden zu erhöhen, anstatt den Austauschknoten Geld für den Traffic in die Hand zu drücken.
Grüße,
Michael.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1855
- Registriert: 19.01.2008, 01:42
- Wohnort: Region 2 / Heidekreis
Re: Nächste Steigerung auf 120 -300Mbit..
Na, das würde mich bei deinem Alter aber wundern................RcRaCk2k hat geschrieben:Kenne ich nochdrz84 hat geschrieben:...per Akustikkoppler mit 300/300 oder 1200/75 Baud zufrieden, aber heute geht's nur noch um die Megabits...![]()
Aber damals wurden damit auch nur Terminal-Sitzungen bzw. nur Texte transferiert.
....................schnipp............
Grüße,
Michael.

1985 z.B. , gab es schon eine sehr aktive Mailboxzene, mit Progrämmchen ( Xmodemprotokoll später Zmodem) in den Usergruppen zum Download
und die Unis hatten auch noch offene Wählverbindungen.
Zu der Zeit hatte ich übrigens mein erstes Modem mit ......Autowahl !!.....
Übrigens, es gab schon ne Flatrate ...

Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
-
- Newbie
- Beiträge: 81
- Registriert: 30.03.2009, 16:44
- Wohnort: Bremen Walle
Re: Nächste Steigerung auf 120 -300Mbit..
Ach du schöne alte Zeitdrz84 hat geschrieben:...
Zu der Zeit hatte ich übrigens mein erstes Modem mit ......Autowahl !!.....
Übrigens, es gab schon ne Flatrate ....... 23 Pfennige pro Einwahl, Zeit unbegrenzt.

Dann gab es endlich auch eine Flatrate in Bremerhaven: Metronet


Tja, die Seiten bauen heute eigentlich auch nicht schneller auf als damals, dank dem ganzen Flash Gedönse


Aber ich glaube ich bin sowas von Off-Topic, da werde ich mal schnell aufhören weiter zu schreiben
