Neukunde/Schaltzeiten
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 92
- Registriert: 30.06.2009, 21:38
Neukunde/Schaltzeiten
Hallo,
bin genervt von 1&1, habe VDSL bestellt, die kommen aber nicht in die Gänge, bzw. sprechen sie von technischen Porblemen. Wie lange braucht KD zur Schaltung (München)? Wie bestellt man am besten, Internet?
bin genervt von 1&1, habe VDSL bestellt, die kommen aber nicht in die Gänge, bzw. sprechen sie von technischen Porblemen. Wie lange braucht KD zur Schaltung (München)? Wie bestellt man am besten, Internet?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 392
- Registriert: 16.08.2007, 23:13
Re: Neukunde/Schaltzeiten
Das kann man pauschal nicht sagen. Bei mir hat es von der Bestellung per Internet bis zur Installation ca. 10 Tage gedauert. Kann aber auch schon nach 3 Tagen passieren oder mehrere Wochen dauern. Hängt ganz von der Auslastung der Firma ab, die die Installation macht. Diese ruft Dich an und macht einen Termin aus.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1835
- Registriert: 05.08.2009, 12:33
- Wohnort: D-67117
Re: Neukunde/Schaltzeiten
Hierüber:andy01090 hat geschrieben:Wie bestellt man am besten, Internet?
http://kdg.conrad.de/kdg/control/start
Da hat man dann noch was zusätzlich davon.
Grüße von EdeVau
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 769
- Registriert: 11.10.2007, 16:30
- Wohnort: Bayern
Re: Neukunde/Schaltzeiten
Allerdings die langsamste Variante, kürzeste Abwicklungszeit hast du definitiv telefonisch.
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 22.10.2009, 10:14
Re: Neukunde/Schaltzeiten
Also ich hab per Internet bestellt (komischerweise keine Email-Bestätigung bekommen), am nächsten Tag rufte ein Techniker an und eine Woche später hatte ich dann meinen Anschluss! Raum Würzburg
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.09.2009, 11:55
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Neukunde/Schaltzeiten
Ich hab jetzt am Montag Internet+Telefon beantragt, hab auch keine Email-Bestätigung erhalten. Stand nur das ich Post von denen erhalte, kam aber bisher auch nix. Bin gespannt ob überhaupt ein Techniker kommt, da hier schon so ne Multimedia-Dose vorhanden ist.
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 22.10.2009, 10:14
Re: Neukunde/Schaltzeiten
Die Bestätigung hatte ich 2 Tage nach Klick im Briefkasten. Allerdings habe ich telefonisch nachgehakt, da ich die Email vermisst habe. So etwa 1 voller Tag nach Klick ist es bei denen im Auftragssystem, einfach anrufen und nachfragen obs drin ist.
Der Techniker hat bei mir auch eingemessen, ich schätze der kommt in jedem Fall. Der war auch so garnicht einverstanden mit meinen Gedanken, Modem und Router mit nem längeren Kabel vom Wohnzimmer ins Büro zu verlegen. Nur wenn ein Techniker es abnimmt, aber es wäre eh zu weit....
Der Techniker hat bei mir auch eingemessen, ich schätze der kommt in jedem Fall. Der war auch so garnicht einverstanden mit meinen Gedanken, Modem und Router mit nem längeren Kabel vom Wohnzimmer ins Büro zu verlegen. Nur wenn ein Techniker es abnimmt, aber es wäre eh zu weit....
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.09.2009, 11:55
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Neukunde/Schaltzeiten
heute gegen abend hat mich der techniker angerufen und mir den anschalttermin für nächsten mittwoch gegeben
bin mal gespannt wie das ganze laufen wird von der geschwindigkeit her
bin mal gespannt wie das ganze laufen wird von der geschwindigkeit her

-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Neukunde/Schaltzeiten
KDG gibt halt maximal 3,5 Meter Koaxialkabel zwischen Dose & Modem vor. Du "kannst" ein längeres Kabel nehmen (gibt auch Techs die das anstandslos einfach gemacht haben) - aber im Streitfall...Borph hat geschrieben: Der Techniker hat bei mir auch eingemessen, ich schätze der kommt in jedem Fall. Der war auch so garnicht einverstanden mit meinen Gedanken, Modem und Router mit nem längeren Kabel vom Wohnzimmer ins Büro zu verlegen. Nur wenn ein Techniker es abnimmt, aber es wäre eh zu weit....
Hast Du die Fritzbox von KDG? Dann könntest Du diese mit nem längeren LAN-Kabel problemlos ins Arbeitszimmer stellen - von dort geht dann ja erst der eigentliche Kram (PC, Telefone) ab.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 22.10.2009, 10:14
Re: Neukunde/Schaltzeiten
Richtig, das wäre auch ne Möglichkeit. Aber auch wenn der Technikkram im Wohnzimmer hässlich ist - das Kabel übern Flur ist es auch. Überlege ich mir also noch mal..Nibelungen hat geschrieben: KDG gibt halt maximal 3,5 Meter Koaxialkabel zwischen Dose & Modem vor. Du "kannst" ein längeres Kabel nehmen (gibt auch Techs die das anstandslos einfach gemacht haben) - aber im Streitfall...
Hast Du die Fritzbox von KDG? Dann könntest Du diese mit nem längeren LAN-Kabel problemlos ins Arbeitszimmer stellen - von dort geht dann ja erst der eigentliche Kram (PC, Telefone) ab.
Aber der Techniker hat ohnehin "nur" die Dose ausgetauscht und die Geräte eingeschaltet. Interessante Fragen meinerseits, etwa inwiefern die Fritzbox modifiziert ist, das Kabel einfach verlängert werden könne (ging bei DSL ja auch) oder wie groß die Kollisionsdomäne wäre (Haus, Strasse, Stadtviertel?) erzeugten eher Fragezeichen über seinen Kopf
