
Das vorherrschende Gefühl ist große Ratlosigkeit auf allen Seiten. Kabel ist bei uns aber die einzige Möglichkeit - normales DSL gibt´s nur mit unter 1000 kbit/s.

Habt ihr schon mal von so was gehört? Und womöglich einen Rat?
Uli
Der Rundfunkbeitrag ist wie eine umgedrehte Müllgebühr.
Man muss sie zahlen und bekommt den Müll direkt nachaus geliefert....
Das ist das Einzigste, was sein kann.He-Du hat geschrieben:das in der tat seltsam. Eventuell hatten die Geräte hinterm Modem die gleiche Mac adresse??
RcRaCk2k hat geschrieben:Das ist das Einzigste, was sein kann.He-Du hat geschrieben:das in der tat seltsam. Eventuell hatten die Geräte hinterm Modem die gleiche Mac adresse??
Die IP-Adressen werden per DHCP verteilt. Ein DHCP-Server weißt einer MAC-Adresse immer die selbe IP-Adresse zu, solange sie von einer anderen MAC-Adresse nicht übernommen wurde.
So kann es natürlich passieren, dass beide Geräte die selbe IP-Adresse bekommen.
CHECK DIE MAC-ADRESSEN AB.. würd mich echt interessieren.
Eine Onboard-Netzwerkkarte und ein Router sollen die gleiche Mac-Adresse haben? Bissel viel Zufall auf einmal.UliB hat geschrieben:Seit August trage ich mit der Nachbarin einen heftigen Streit um den Internetzugang aus: Sobald sich einer von uns (jeder hat einen eigenen Anschluss, sie ist direkt am Kabelmodem dran, ich hab einen Router mit ausgeschaltetem WLAN) ins Internet hängt, wird der andere aus dem Netz geworfen, denn wir bekommen beide stets die selbe IP zugewiesen.
1040bln hat geschrieben:Eine Onboard-Netzwerkkarte und ein Router sollen die gleiche Mac-Adresse haben? Bissel viel Zufall auf einmal.
Was wohl weniger Zufall waere, als wenn beide Kabelmodem dieselbe MAC-Adresse haetten, hm? - Und wahrscheinlicher, als ein DHCP-Server, der zwei unterschiedlichen MAC-Adressen, die zufaelligerweise Nachbarn sind, ohne dass der DHCP-Server wissen kann, dass diese Nachbarn sind, ein und dieselbe IP-Adresse zuweist, allemal.UliB hat die Mac-Adresse der Nachbarin auf dem Router gefakt.