SBKmaik hat geschrieben:der sendepegel von 54 ist zwar ausserhalb der norm aber noch nicht dramatatisch....
aber bitte nicht zuviel ,am besten ganz die finger davon lassen, rumspielen...die gefahr eines zu hohen sendepegels und der daraus resultierenden fernsehstörung besteht....
....
Richtig, ab 56 dBmV im Upstream wirds dramatisch, da die Sendeendstufe nur bis 57 dBmV spezifiziert ist und ein klein wenig Reserve kann nicht schaden.
Wo allerdings die Fernsehstörung herkommen soll, wenn man kein Fernsehen über KDG bezieht müsstest du mir nochmal erklären. Der Pegel der nach draußen geht ist ohne und mit Verstärker bis auf Nachkommastellen identisch; Im Haus sind keine Geräte da kein Fernsehanschluss besteht (so hab ich den Poster verstanden).
Bei vorhandenem Fernsehanschluss gilt natürlich das was du sagst. Dann sollte jedoch sowieso laut Verordnung von KDG ein Hochpassfilter vor dem Fernsehteil sitzen (um Einstreuungen der Kabelanlage ins Netz zu vermeiden). Dieser wirkt in beide Richtungen und dämpft somit auch den Sendepegel des Modems auf verträgliche < 0 dBmV runter; berechnet man den typischen Verlust auf dem Weg zum Fernseher ein, dürfte diese Spannung nun max. 1/10 (-20 dB) von der des Fernsehsignals betragen - die Probleme durch Übersteuerung der AGC am Eingang, welche sonst manchmal vorzugsweise bei älteren Geräten auftreten, haben sich somit garantiert komplett erledigt.