Innenleben eines Kabel-Verteilers von Kabel-Deutschland

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Innenleben eines Kabel-Verteilers von Kabel-Deutschland

Beitrag von RcRaCk2k »

Falls es euch interessiert:
http://www.michaelrack.de/page/de/2/blo ... ernet.html

Hier gibt es Fotos vom Inhalt eines Straßenverteilers inkl. aktiver Verstärkerstation von Kabel-Deutschland.

Fotos aus Freilassing.

Grüße,
Michael.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
SBKmaik
Kabelexperte
Beiträge: 720
Registriert: 21.02.2009, 18:04
Bundesland: Sachsen-Anhalt

Re: Innenleben eines Kabel-Verteilers von Kabel-Deutschland

Beitrag von SBKmaik »

naja....vom inhalt wäre mal interessant.....
[ externes Bild ] man beachte den abgezogenen c-linienverteiler zur fehlersuche
[ externes Bild ] hier sieht man sogar das "riser bond" Laufzeitmessgerät für Koaxialkabel RB1205CXA;schönes teil.... :)
:kaffee:
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Innenleben eines Kabel-Verteilers von Kabel-Deutschland

Beitrag von Thyrael »

"Elektro Schatzl" :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Innenleben eines Kabel-Verteilers von Kabel-Deutschland

Beitrag von RcRaCk2k »

Ah, so sieht es also hinter dem silbernen Verschlusskasten aus :-D

Ich war leider zu spät am Einsatzort. 10 Minuten, bevor sie wieder gefahren sind.

Interessant, dass zum Messen einfach ein Kabel abgesteckt wurde :-D

Aber weißt du, was noch grob fahrlässiger ist? ;-)

Nachdem alles wieder installiert war, und funktionierte, stellte ich folgende Frage:

Ich: Wie konnten bitte die Kabel vom Verstärker abreisen?
Techniker: Warum abreisen, die sind nur gesteckt: Schau mal...

Techniker nahm von 5 Kabel genau das Einspeisekabel, zog es heraus, und sagte: "Siehste" und steckte das Kabel wieder rein ;-)

Coole Sache :-D

Hinterher wurde das Kabel nur mit einer Schrumpfmuffe und einem Gasbrenner miteinander befestigt. Mir ist natürlich klar, warum es Steckverbindungen sind. Wie in dem Fall, wenn ein Auto gegen den Kasten fährt, würde mehr kaputt gehen, wären die Kabel fest verschraubt.

Grüße,
Michael.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
h0mem
Fortgeschrittener
Beiträge: 240
Registriert: 02.09.2008, 22:16

Re: Innenleben eines Kabel-Verteilers von Kabel-Deutschland

Beitrag von h0mem »

So eine Brotbüchse liegt bei uns auch noch im Lager rum. Relativ alte (heisst nicht, dass es schlecht ist, sondern bewährt) Technik.
Heutige Steckverbindung sind alle verschraubt (http://www.coaxconnectors.dk/showconnec ... 7030320-01) oder direkt verbunden (http://www.coaxconnectors.dk/showconnec ... 7624300-01), erst recht wenn Spannung drüber läuft.

Sowas hier wird da schon interessanter: http://www.kathrein.de/de/hfc/kataloge/ ... 811336.pdf
Benutzeravatar
SBKmaik
Kabelexperte
Beiträge: 720
Registriert: 21.02.2009, 18:04
Bundesland: Sachsen-Anhalt

Re: Innenleben eines Kabel-Verteilers von Kabel-Deutschland

Beitrag von SBKmaik »

ich finde die WISI technik ok....

man sollte nur nicht die patchkabel einklemmen wenn man ihn wider zuschrubt ^^
:kaffee: