Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
aseidel
Kabelexperte
Beiträge: 929
Registriert: 07.08.2006, 18:53
Wohnort: Weimar, Thüringen

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von aseidel »

Hier wird alles noch als Service 11110 gefunden. Datenrate 1,45 Mbps, Signalstärke 47 %, Signalqualität 0%.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
RandomMe
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 19.06.2009, 10:01

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von RandomMe »

Für alle die nix sehen...

habt ihr die Signalstärke direkt am HÜP gemessen ? Denn sonst liegts wahrscheinlich einfach an der Verkabelung, etc.
Probiert einen Hausanschlussverstärker, falls ihr keinen, oder einen zu alten habt. Damit läuft es bei mir super.
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Masterflok »

Alles Takko, die haben sogar die Strassen aufgerissen und komplett neues Kabel verlegt. Bei Sky-HD hab ich zB einen Pegel von 57%, und das funktionierte zumindest bis Oktober wunderbar :flöt:
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11270
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Knidel »

Akira hat geschrieben:naja .. ich weiss nicht ... die städte die von anfang an in der liste drin waren, wie kempten ca 61.000 einwohner,michendorf ca. 11.530 und salzgitter ca. 105.320. und wolfsburg hat ca. 120.000 einwohner und ist nicht dabei. wie hat man bitteschön entschieden .. salzgitter ja die nehmen wir und die anderen gleich oder grösseren städte nicht. naja.
Du musst das ganze Netz betrachten.
Salzgitter gehört laut unserer Datenbank zu Braunschweig I.
Zählt man nur mal Braunschweig, Salzgitter und Peine zusammen, die alle zu einem Netz gehören, kommt das schon auf etwa 400.000 Einwohner.

Das Netz Wolfsburg (zusammen mit Osloß, Tappenbeck, Weyhausen) kommt dagegen auf rund 126.000 Einwohner. ;)
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17954
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Beatmaster »

Knidel hat geschrieben:
Akira hat geschrieben:naja .. ich weiss nicht ... die städte die von anfang an in der liste drin waren, wie kempten ca 61.000 einwohner,michendorf ca. 11.530 und salzgitter ca. 105.320. und wolfsburg hat ca. 120.000 einwohner und ist nicht dabei. wie hat man bitteschön entschieden .. salzgitter ja die nehmen wir und die anderen gleich oder grösseren städte nicht. naja.
Du musst das ganze Netz betrachten.
Salzgitter gehört laut unserer Datenbank zu Braunschweig I.
Zählt man nur mal Braunschweig, Salzgitter und Peine zusammen, die alle zu einem Netz gehören, kommt das schon auf etwa 400.000 Einwohner.

Das Netz Wolfsburg (zusammen mit Osloß, Tappenbeck, Weyhausen) kommt dagegen auf rund 126.000 Einwohner. ;)
Tja, genau bei uns. Zum Netz Hildesheim 1 gehören ja nur Alfeld (Leine), Diekholzen, Harsum und Hildesheim dazu und hier ist noch nichts von ARD und ZDF HD.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Masterflok »

Kuddel1896 hat geschrieben: Super Flok, ich habe mir da auch schon die Finger wund gewählt.
Nutze doch einfach den Onlineservice, so hab ich es zumindest gemacht :wink:
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13801
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von spooky »

Knidel hat geschrieben:
Akira hat geschrieben:naja .. ich weiss nicht ... die städte die von anfang an in der liste drin waren, wie kempten ca 61.000 einwohner,michendorf ca. 11.530 und salzgitter ca. 105.320. und wolfsburg hat ca. 120.000 einwohner und ist nicht dabei. wie hat man bitteschön entschieden .. salzgitter ja die nehmen wir und die anderen gleich oder grösseren städte nicht. naja.
Du musst das ganze Netz betrachten.
Salzgitter gehört laut unserer Datenbank zu Braunschweig I.
Zählt man nur mal Braunschweig, Salzgitter und Peine zusammen, die alle zu einem Netz gehören, kommt das schon auf etwa 400.000 Einwohner.

Das Netz Wolfsburg (zusammen mit Osloß, Tappenbeck, Weyhausen) kommt dagegen auf rund 126.000 Einwohner. ;)
Ist aber Merkwürdig.. zumal ich der Meinung bin, daß SZ und PE nicht von KabelCOM ausgebaut worden sind.
KabelCOM-Gebiete waren meiner Meinung nach NUR BS und WOB. Und den Rest drumherum hat die Telekom bzw. dann KD selbst versorgt
Magenta TV 2.0
CableMax1000
buhard
Newbie
Beiträge: 51
Registriert: 17.08.2009, 13:26
Wohnort: Oranienburg b. Berlin - nicht ausgebaut :-(

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von buhard »

Weiß jemand etwas zu ARD- und ZDF-HD im Raum Oranienburg bei Berlin? Laut Helpdesk ist das Gebiet noch nicht ausgebaut, aber es soll ja auch teilweise in nicht ausgebauten Gebieten empfangen werden können.
Gruß aus dem Norden von Berlin,
buhard
LCD-TV: Samsung UE-46B7090 WP (CI+),
CI-Modul: Alphacrypt light 1.16, SC-K02==>D02 - KDG bis 06/2010
AV-Receiver: PIONEER VSX- 919 AH-K,
Sat-Receiver: Panasonic DMR BD-850EG; Edision Argus v.ip HD+(iltv),

"Ein Ziel ist auch nur ein Ziel!" BHT
kabi
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 18.10.2007, 16:19

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von kabi »

Weiß jemand etwas zu ARD- und ZDF-HD im Raum Coburg ?

geht da was ? :trippeln:
Kabelanschluss HD; Internet & Phone Kabel 100; HomeBox 6490
*** Egal wie Dicht du warst, Goethe war Dichter ***
querkraft
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 02.02.2009, 09:30

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von querkraft »

querkraft hat geschrieben:Hallo,

habe Sony KDL-40W4500, Alphacrypt Light 1.16, Smartcard D02, wohne in München.
Habe gestern Abend (während der Übertragung der Leichtathletik WM) einen kompletten Suchlauf durchgeführt, dabei wurden z.B. auch Sky Sport HD und Discovery HD gefunden (deren Programm ich mangels Abo allerdings nicht sehen kann).

ARD/ZDF HDTV wurden jedoch nicht gefunden.
Woran könnte das liegen?

Danke im voraus!
Liegt es an meiner Konfiguration oder sollte es damit funktionieren?