Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27197
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Heiner »

Ja, das geht, wenn auch indirekt.

Menü => Service-Menü => Suchlauf => grüne Taste => Manuell wählen => Frequenz 618000 eingeben, Symbolrate 6900, Modulation 256QAM... so, wenn du das hast... sind die Balken unten auf 0% hast du noch nichts... sind sie rot und grün ist da ein Signal drauf, zu 99% ist das ARD/ZDF HD.
RandomMe
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 19.06.2009, 10:01

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von RandomMe »

eljeffe hat geschrieben: welchen Verstärker haste dafür? Haste nen Link? Ist das für einen Laien schwer zu montieren?
normalerweiße sollte doch der TV auch ohne Verstärker ARD HD finden...
Ich hab den AXING BVS 2-01 BK-VERSTÄRKER bei Conrad gekauft. Wie genau du allerdings die Kabel anschließt hängt von den Gegebenheiten bei dir ab. Ich hab zusätzlich noch ADAPTER F-STECKER/KOAX-BUCHSE und ADAPTER F-STECKER/KOAX-STECKER gekauft, weil sowohl Hausübergabepunkt als auch als auch Kabel zu den Dosen KOAX-Anschlüsse hatten. Das ist aber möglicherweise anders bei dir.

Ansonsten brauch man noch n Receiver/Fernseher, bei dem man die Signalstärke/Qualität recht gut lesen kann, um den Verstärker zu justieren.

Aufbauen hat keine 5 Minuten gedauert - bin aber auch kein absoluter Laie, obwohl ich von HF Technik nich viel Ahnung hab :)

Auch Wichtig: Falls du Internet über Kabel hast, brauchst du auch einen Rückkanalfähigen Verstärker.
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Masterflok »

RandomMe hat geschrieben:.
..
Endlich auch hier (Nähe Hannover) HD Empfang :-) Und so geht's...

Ich hatte ja das Problem, dass ich mit dem Sony W4000 die beiden HD Sender nicht finden konnte.
Und der Humax 9900c ist ja nicht HD-kompatibel, zeigte mir jedoch ein schwaches Signal (8% / 40%) bei 618MHz an.

Also hab ich heute einen Hausanschluss-Verstärker (BK-Verstärker von Axing) gekauft und direkt hinter den Hausübergabepunkt (HÜP) gehängt. Dann habe ich den Verstärker so justiert, dass ich damit ein gutes Signal (43% / 100%) auf 618MHz bekomme.

Dann den Suchlauf beim Sony gestartet...und.... Das Erste HD und ZDF HD gefunden :fahne: .


Vielleicht hilft das jemandem.
Wo genau kommst du her? Ich habe nämlich in Barsinghausen Probleme mit der Signalstärke, und bei uns hat das gesamte Wohngebiet bis in die Wohnung vor wenigen Jahren eine neue KabelTV-Infastruktur erhalten. :?
sebi
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 12.08.2009, 16:03

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von sebi »

Hier naja, nochmal eine konkrete Antwort...
[...]
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Die Leichtathletik-WM in HD ist ein sogenannter Showcase (also ein Test) von ARD und ZDF, an dem sich die Kabel Deutschland mit einer Einspeisung in Ausbaugebieten ihres Netzes in ausgewählten Städten beteiligt. Wir sind somit also in der Lage, die Leichtathletik-WM einem Großteil unserer Kunden in HD zu zeigen.
Das HD-Angebot von Kabel Deutschland ist zunächst in ausgewählten Städten empfangbar. Nach Prüfung der Sachlage gehört Wolfsburg leider nicht dazu.
[...]
:kotz:
RandomMe
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 19.06.2009, 10:01

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von RandomMe »

Masterflok hat geschrieben: Ich habe nämlich in Barsinghausen Probleme mit der Signalstärke
Laut Helpdesk gehört Barsinghausen zu Hannover II (unausgebaut): http://helpdesk.kdgforum.de/index.php?s ... e&netz=189
Ich bin in Hannover I (ausgebaut).
mannyrivera

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von mannyrivera »

Also hier in Würzburg, ist noch nix zu sehen von ARD und ZDF HD; wohne im mit einer der grössten Stadtteile mit knapp 10000 Bewohnern, aber als ich damals noch vor ca. 3 Jahren mir HD holte war ich ziemlich der einzige, laut Aussage eines Technikers. Das hat mich schon überrascht, weil ich als einziger eine Störung meldete, da war der HD Transponder oder irgendwas bei denen kaputt und die haben mir nicht geglaubt. Also denke vielleicht haben mittlerweile 100 Leute HD, aber anscheinend lohnt sich das hier noch nicht, leider. Denke auch das es an der Vielzahl, der Satellitenschüssel hier liegen könnte, denke mal das es so etwa 60-70% Schüsselempfänger sind, der rest vielleicht Kabel.

Hat jemand vielleicht in Würzburg schon die 2 Sender gefunden, vielleicht liegt es auch am Hausanschluss, aber Verstärker ist vorhanden.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11270
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Knidel »

RandomMe hat geschrieben:Laut Helpdesk gehört Barsinghausen zu Hannover II (unausgebaut): http://helpdesk.kdgforum.de/index.php?s ... e&netz=189
Ich bin in Hannover I (ausgebaut).
Barsinghausen wurde mittlerweile ausgebaut. ;)
Ich habe es in der Datenbank jetzt geändert.
aseidel
Kabelexperte
Beiträge: 929
Registriert: 07.08.2006, 18:53
Wohnort: Weimar, Thüringen

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von aseidel »

Die Aussetzer die ich heute Vormittag hatte, sind mittlerweile auch weg.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
hbk
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 09.08.2009, 13:58

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von hbk »

:kotz: Wer bitte arbeitet bei der KDG Hotline???

Ich brech echt zusammen. Die wissen ja wirklich gar nichts.

Zitat:"Ich habe hier nur einen großen Zettel hängen, auf dem steht, dass mit Sky verhalndelt wird".

Gut...meine Frage war, ob ARD und ZDF HD bei uns in Saarlouis schon zu sehen sind.
Total überfordert....schon schlimm sowas.

Laut dem Helpdesk ist ausgebaut, finde aber leider nichts :cry:

Wenn die Kanäle auf der Senderliste auftauchen, stehen die dann da als ARD / ZDF HD oder nur normal als ARD /ZDF?
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Masterflok »

RandomMe hat geschrieben:
Masterflok hat geschrieben: Ich bin in Hannover I (ausgebaut).
Ich wüsste nicht dass wir zu Bad Nenndorf/Rodenberg gehören, die haben schon seit Jahren eine leicht geänderte Senderbelegung ;)