Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
buhard
Newbie
Beiträge: 51
Registriert: 17.08.2009, 13:26
Wohnort: Oranienburg b. Berlin - nicht ausgebaut :-(

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von buhard »

Lustig wird es auch, wenn am anderen Ende der Hotline das offizielle KDG-Statement zur LA-WM für 14 Cent/min vorgelesen wird und dann vom Kunden ein Dankeschön für die erschöpfende Antwort verlangt wird! So geschehen am 14.08. gegen 18:00 Uhr. Was für ein grober Unfug ....
MfG
buhard
LCD-TV: Samsung UE-46B7090 WP (CI+),
CI-Modul: Alphacrypt light 1.16, SC-K02==>D02 - KDG bis 06/2010
AV-Receiver: PIONEER VSX- 919 AH-K,
Sat-Receiver: Panasonic DMR BD-850EG; Edision Argus v.ip HD+(iltv),

"Ein Ziel ist auch nur ein Ziel!" BHT
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von VBE-Berlin »

Werter Herr XXXXX,

wir müssen Ihnen leider mitteilen das im Mecklenburg Vorpommern kein HD eingespeist wird. Das HD TV wäre nur per Sat-Anlage möglich.

Mit freundlichen Grüßen

AEP Plückhahn Service GmbH
Falls die Firma wirklich für die Kopfstationen zuständig ist, bekommt sie Ihre Informationen mit dem Bauauftrag.
Die Zuständigkeiten haben sich in den letzten Wochen in dem Bereich stark geändert.
Ich frage mich, woher die Informationen, dass nichts kommen soll, stammt.
Das im Ausbaugebiet bis Mitte Oktober aufgeschaltet wird, stand in der PM.
Da es in MV Ausbaugebiete gibt, wiederspricht sich hier was.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
piepel
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 28.05.2009, 16:43
Wohnort: Stralsund

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von piepel »

Der Firma [IfoCity] gehörte Das Netzt bis ca.: Mai diesen Jahres, und sie betreiben die Wartung und Kundenservice hier. Also nehme ich ja mal stark an das Sie das wissen werden.
Abo: Kabel Digital Home HD + Sky Full
Receiver: Dreambox 800C HD PVR / Dreambox 500
TV: Sony KDL 40W4000 + Sony RHT-G900
cruncee
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 16.02.2008, 12:51

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von cruncee »

Hi,


ARD HD und ZDF HD funktionieren in Wolfratshausen! *freu*

Hab es mit 618Mhz (ARD) und 625Mhz (oder 626Mhz ... ich weiß es nimmer.. :-) ) (ZDF) versucht.
Beim automatischen Sendersuchlauf wurde nichts gefunden.


Cruncee
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Masterflok »

Ich komme aus der Region Hannover, und habe auf den Frequenzen 618 und 626MHz ein sehr schwaches Signal. Wenn ich die optimalste Leitungsführung nehmen komme ich auf knappe 40% Signalstärke, das reicht zwar aus um ARD und ZDF HD zu finden, allerdings kommt dann nur noch gestückeltes an :?

Hat jemand aus der Region Hannover ein ändliches Problem? Bei allen anderen Frequenzen klappt es ja schließlich 1a :(
RandomMe
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 19.06.2009, 10:01

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von RandomMe »

.
..
Endlich auch hier (Nähe Hannover) HD Empfang :-) Und so geht's...

Ich hatte ja das Problem, dass ich mit dem Sony W4000 die beiden HD Sender nicht finden konnte.
Und der Humax 9900c ist ja nicht HD-kompatibel, zeigte mir jedoch ein schwaches Signal (8% / 40%) bei 618MHz an.

Also hab ich heute einen Hausanschluss-Verstärker (BK-Verstärker von Axing) gekauft und direkt hinter den Hausübergabepunkt (HÜP) gehängt. Dann habe ich den Verstärker so justiert, dass ich damit ein gutes Signal (43% / 100%) auf 618MHz bekomme.

Dann den Suchlauf beim Sony gestartet...und.... Das Erste HD und ZDF HD gefunden :fahne: .


Vielleicht hilft das jemandem.
hugger
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 16.08.2009, 19:53
Wohnort: Berlin-Südost (Rahnsdorf)

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von hugger »

So, ich habe jetzt eine Störung gemeldet und nachdem ich mit dem Service " Techniker" gefühlt eine halbe Stunde einige Frequenzen erfolglos durchgegangen bin, hat er die Störung auch aufgenommen und per SMS unter Mitteilung einer Bearbeitungsnummer bestätigt.
Theoretisch sollte es gehen. Aber Kabel Deutschland packt es glaube ich nicht vor Ende der WM Berlin wirklich komplett zu versorgen, ein Armutszeugnis erster Güte......, aber eigentlich auch zu erwarten. :wand: :wand:
eljeffe
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 15.08.2009, 20:37

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von eljeffe »

RandomMe hat geschrieben:.
..
Endlich auch hier (Nähe Hannover) HD Empfang :-) Und so geht's...

Ich hatte ja das Problem, dass ich mit dem Sony W4000 die beiden HD Sender nicht finden konnte.
Und der Humax 9900c ist ja nicht HD-kompatibel, zeigte mir jedoch ein schwaches Signal (8% / 40%) bei 618MHz an.

Also hab ich heute einen Hausanschluss-Verstärker (BK-Verstärker von Axing) gekauft und direkt hinter den Hausübergabepunkt (HÜP) gehängt. Dann habe ich den Verstärker so justiert, dass ich damit ein gutes Signal (43% / 100%) auf 618MHz bekomme.

Dann den Suchlauf beim Sony gestartet...und.... Das Erste HD und ZDF HD gefunden :fahne: .


Vielleicht hilft das jemandem.
welchen Verstärker haste dafür? Haste nen Link? Ist das für einen Laien schwer zu montieren?

normalerweiße sollte doch der TV auch ohne Verstärker ARD HD finden...
puri
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 17.08.2009, 16:47

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von puri »

Hallo,

zu der HD-Problematik ARD/ZDF auch eine Frage:

Kann ich mit dem von KGD mitgelieferten Thomson-Receiver irgendwie überprüfen, ob ARD-HD /ZDF-HD eingespeist werden ? Ich habe nämlich einen Sony Z4500 - TV mit HD-fähigen Tuner (+ACL) und der ordnet bei jedem Sendersuchlauf alle Sender wieder in ORIGINALREIHENFOLGE, so dass ich dann jedes mal wieder 1/2-1 h Stunde meine 30 wichtigsten Sender umsortieren darf, dass ist auf Dauer etwas ätzend. Wüßte ich, dass die HD-Sender endlich zur Verfügung stehn (durch den Test mit dem Thomson), dann würde es sich ja lohnen, aber sonst - jeden Tag ein Sendersuchlauf - jeden Tag ein Sortierdurchgang.

Gruß

Martin
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von VBE-Berlin »

hugger hat geschrieben:So, ich habe jetzt eine Störung gemeldet und nachdem ich mit dem Service " Techniker" gefühlt eine halbe Stunde einige Frequenzen erfolglos durchgegangen bin, hat er die Störung auch aufgenommen und per SMS unter Mitteilung einer Bearbeitungsnummer bestätigt.
Theoretisch sollte es gehen. Aber Kabel Deutschland packt es glaube ich nicht vor Ende der WM Berlin wirklich komplett zu versorgen, ein Armutszeugnis erster Güte......, aber eigentlich auch zu erwarten. :wand: :wand:
Hast Du denn schon einmal geschaut, was für ein Hausanschlussverstärker bei Dir im Haus verbaut ist?
Evtl. liegt dort das Problem.
eljeffe hat geschrieben: normalerweise sollte doch der TV auch ohne Verstärker ARD HD finden...
Wenn im ganzen Haus nur ein TV ist, kann das evtl. gehen. Ansonsten ist ein Hausanschlussverstärker schon ein sinnvolles Gerät, wenn man ungestört schauen möchte.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)