Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
scuzz
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 23.06.2009, 22:25

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von scuzz »

zu dem Bürger der meinte man habe kein Recht auf HD, weil es auch nicht über DVB-T kommt möchte ich sagen: 4 % der Deutschen nutzen DVB-T.
10 Millionen Kunden sind beim Monopolisten Kabel Deutschland unter Vertrag. Die Relationen sollten also in Deinen Anrechtsüberlegungen durchaus Berücksichtigung finden.

Eine Öffnung des Kabelmarktes um den Wettbewerb zu ermöglichen, erachte ich für überfällig.
neugieriger68
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 13.04.2007, 17:39
Wohnort: Lüneburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von neugieriger68 »

scuzz hat geschrieben:Eine Öffnung des Kabelmarktes um den Wettbewerb zu ermöglichen, erachte ich für überfällig.
Den Gedanken habe ich auch schon gehabt.
Benutzeravatar
Akira
Fortgeschrittener
Beiträge: 376
Registriert: 10.05.2009, 01:18
Wohnort: Wolfsburg

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Akira »

und wenn es immer eine geldfrage ist ...
wie in aller welt kriegt die hochverschuldete tele columbus es hin, ard,zdf und arte hd in ausgewählten städten einzuspeisen ?

das wäre erst recht möglich, von mir aus auch in ausgewählten städten. aber naja, ich träume schon wieder ...

*traummodus an* alle 7 sky hd sender sind zum 1.9 im kdg netz und natürlich vorher schon zur la wm in berlin ard,zdf,arte und anixe hd *traummodus aus*
Wise men talk because they have something to say; fools, because they have to say something. (Plato)

You can discover more about a person in an hour of play than in a year of conversation. (Plato)


http://www.speedtest.net/result/1480755875.png


Panasonic TX-65DXW904
Sky+ Pro
Sky Komplett
PS4 Pro
Xbox One S
Benutzeravatar
Darkstorm
Kabelexperte
Beiträge: 583
Registriert: 13.08.2009, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Darkstorm »

scuzz hat geschrieben:Eine Öffnung des Kabelmarktes um den Wettbewerb zu ermöglichen, erachte ich für überfällig.
Schön wäre es, jedoch ist das ganze hier wohl nicht ganz so leicht zu realisieren wie bei Strom, Gas oder Telefon.
Bei Strom und Gas ist es dem Verbraucher im Endeffekt ja egal, vom wem das Gas oder der Strom der bei ihm ankommt wirklich ist. Hier kann ich ja Strom oder Gas reell von Fa. X beziehen obwohl ich einen Versorgungsvertrag mit Anbieter Y habe - welcher dann intern mit X abrechnet. Das angebotene Produkt (Erdgas oder 230V Strom) ist aber immer das gleiche - egal bei wem ich meine Unterschrift druntergesetzt habe.

Beim klassischen Telekommunikationsmarkt über Telefonleitung ist es unterm Strich genau so. Hier habe ich auch die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern, welche aber alle im Endeffekt das gleiche identische Produkt / die gleichen Produkte vermarkten (Telefon und DSL) und daher problemlos untereinander abrechnen können - auch hier kann der gute sich wieder nur nach dem günstigsten Preis richtigen, weil es ihn nicht interessiert von wem die Leitungen sind durch die sein Gespräch geführt wird.

Beim Kabel sieht es allerdings ein wenig anders aus. Hier kann - und das liegt nun mal in der Natur der Sache - jeder Anbieter sein eigenes Paket schnüren, mit eigenen Programmzusammenstullgen frei Schnauze. Da es eben nicht nur "Das Fernsehprogramm" bzw. "Das Programmbouquet" gibt (vergleichbar mit dem Erdgas und dem 230V Strom) fällt es hier ungleisch schwieriger alle Netze für jeden Anbieter nutzbar zu machen, denn im ggs. zu Strom und Gas muss sichergestellt werden können, dass jeder Anbieter sein individuelles Programm auch wirklich überall im Kabel zur Verfügung stellen kann (damit keine Wettbewerbsnachteile entstehen) - was im Endeffekt und unter ungünstigen Netzstrukturbedingungen (wie wir sie in der BRD teilw. haben) aufgrund zu geringer Bandbreite in einigen Netzen schlichtweg nicht möglich ist.
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)

KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
knallfrosch
Newbie
Beiträge: 81
Registriert: 10.08.2009, 13:09

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von knallfrosch »

Mal eine Frage, KDG bastelt doch an 2 Transpondern z.Z, den 618er und 626er. Wieviel braucht denn Sky um sein HD Fernsehen komplett im Kabel zu verbreiten (incl. Eurosport HD)? Nicht etwa zufälligerweise 2? Wieviel HD-Sender hat denn Sky eigentlich? Nicht dass morgen die Einigung von Sky und KDG verkündet wird :D
Mondramoe
Kabelfreak
Beiträge: 1027
Registriert: 15.03.2007, 10:33
Wohnort: Hannover

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Mondramoe »

Eigentlich ist es wirklich traurig, denn wenn man nur wollte und wirkliche Mehrwerte bieten würde, hätte Kabel schon eine sonnige Zukunft. Aber ist der Ruf erst ruiniert....
Der Aufwand, den man für ANN trieb und das Ignorieren des Showcases zur gleichen Zeit spricht wirklich Bände.
Die Politik soll endlich handeln und die Zwangskunden schützen! und diesen Misbrauch des quasi Gebietsmonopols beenden!
Ja, klar werden die Gemüter wieder etwas weniger erhitzt sein in ein paar Tagen, aber der Ruf der KDG ist nun wirklich bei den technik Interessierten stark lädiert, also bei den Kunden die eigentlich auch mehr nehmen würden oder es derzeit noch tun. ok, Analog-Oma ist der showcase natürlich egal.
Im Angebot derzeit zur Drittklassigkeit tendierend, kundenunfreundlich, eine PR die quasi nicht existiert, ja man hat in den letzten Monaten wirklich alle getan um mehr und mehr Kunden zu vergraulen. Dafür erhielt ich aber z.B. in einer Woche gleich drei! triple-Play Flyer per Post.
Und wäre die KDG der letzte Internetanbieter auf dem Markt - nach dem Gebahren im TV Bereich würde ich NIEMALS mehr von denen nehmen als ich unbedingt muss.
Zuletzt geändert von Mondramoe am 13.08.2009, 20:35, insgesamt 2-mal geändert.
STR23
Mondramoe
Kabelfreak
Beiträge: 1027
Registriert: 15.03.2007, 10:33
Wohnort: Hannover

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Mondramoe »

Wieviel HD-Sender hat denn Sky eigentlich? Nicht dass morgen die Einigung von Sky und KDG verkündet wird
7 HD-Sender hat Sky, wovon nur 2 im Netz der KDG sind. Aber ich kann dich "beruhigen". Laut Kundenhotline wird da nichts kommen. Man will der KDG doch auch nicht das verdiente Wochenende vermiesen.
STR23
hagger
Newbie
Beiträge: 57
Registriert: 21.04.2009, 17:40
Wohnort: Dresden

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von hagger »

Stimmt ab morgen ist bei der KDG ja Wochenende^^

Ich erinnere mich grad dunkel an einen der Grundsätze unserer Firma
"Nicht der Kunde ist von uns abhängig, sondern wir vom Kunden"

Für die KDG gilt das wohl leider nicht

Und ich glaube die KDG versucht nur noch irgendwie Geld für die EInspeisung von ARD/ZDF HD rauszubekommen, aber egal was passiert, die Sender werden am Samstag aufeinmal auftauchen^^
Benutzeravatar
Darkstorm
Kabelexperte
Beiträge: 583
Registriert: 13.08.2009, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Darkstorm »

hagger hat geschrieben:Und ich glaube die KDG versucht nur noch irgendwie Geld für die EInspeisung von ARD/ZDF HD rauszubekommen, aber egal was passiert, die Sender werden am Samstag aufeinmal auftauchen^^
Das ist wohl leider das allerletzte was passieren wird, denn damit würde KDG sich branchenweit noch lächerlicher machen als sie es eh schon tun. Wenn sie die Sender dann am Wochenende einfach so einspeisen (am Besten noch ohne Pressemeldung) - obwohl die Verhandlungen offensichtlich gescheitert sind - nur um nicht als einziger und letzter Depp ohne die HD Showcasts dazustehen, ist ihre Verhandlungsposition bei weiteren prestigeträchtigen Aufschaltungen für die nächsten Jahre auf jeden Fall massiv geschwächt. Jeder Programmanbieter würde dann versuchen den Preis zu drücken und niemals auf die Forderungen von KDG eingehen - mit der Hoffnung, dass KDG am Ende eben aus Prestige und Unternehmenstaktischen Gründen eben doch noch klein bei gibt...
Das passt ganz und gar nicht zu dem harten profitgeilen (und dabei trotzdem auf andere Art sehr unstrategisch agierenden) Stil, welchen die KDG Führung bis jetzt gezeigt hat.
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)

KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
wogler
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.08.2009, 11:30

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von wogler »

Hier ist eine sehr schöne Kolumne zu dem Thema:

http://www.cynamite.de/film/specials/ak ... e_hos.html
Kabel Digital Home
8 SKY Kanäle (zum Oktober gekündigt wegen fehlender HD Kanäle)
Loewe ART SL 100 DR+
Blu Ray Panasonic BD-60