Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Kabel Deutschland sei bereit, weitere HD-Programme zu übertragen und die Nutzung des digitalen Fernsehens in Deutschland voranzutreiben. „Aber dazu müssen auch die Sender ihren Teil beitragen und die Kosten für die HD-Einspeisung übernehmen“, so Wittmann. „Wir sind aber zuversichtlich, dass wir uns mit den Sendern über die kommerziellen Konditionen und die schnellstmögliche Verbreitung der zusätzlichen HD-Programme verständigen werden.“ Einen genauen Zeitpunkt stellte das Unternehmen allerdings nicht in Aussicht.
Das wird doch nichts mehr in 2 tagen. Die ÖR werden die GEZ nicht für sowas rausballern.
Abo: Kabel Digital Home HD + Sky Full
Receiver: Dreambox 800C HD PVR / Dreambox 500
TV: Sony KDL 40W4000 + Sony RHT-G900
Die ganze Wahrheit! Der Mitarbeiter der Landesmedienanstalt Sa. hat mir erklärt: Bei dem Sparzwang der ÖR sind Lizenzgebühren an KDG kaum vorstellbar. Wenn man so mit Leuten von ZDF und ARD redet (Tonmeister, Studioleiter) erfährt man schon, dass die Finanzlage schwierig ist. Man schaue sich mal einen Schnittplatz an (nicht gerade vom neuen ZDF-Studio oder beim MDR in Leipzig), das ist steinalte Technik. Vor allem auch durch die Überralterung der Bevölkerung: Immer weniger Gebührenzahler. Es ist eben in Deutschland historisch gewachsen und politisch gewollt ein anderes Modell zu fahren: In UK, IT oder anderswo bezahlt man komplett an den Kabelbetreiber, da gibt es keine GEZ und auch nicht diese Vielfalt an ÖR Programmen (zu denen auch 3SAT und ARTE zählen, nicht nur die Länderstudios). Der SLM-Mann bestätigte: So lange kein Bedarfsdruck nach HD da ist, wird sich auch nur sehr langsam etwas tun.- Eine Idee wäre ja, die HD-Programme ins kostenpflichtige Digital-Home einzuordnen (ich höre den Aufschrei): Wenn KDG dadurch 50.000 Abos mehr bekäme, hätten sie ein paar Mio p.a. rein.
Butsu hat geschrieben: Eine Idee wäre ja, die HD-Programme ins kostenpflichtige Digital-Home einzuordnen (ich höre den Aufschrei): Wenn KDG dadurch 50.000 Abos mehr bekäme, hätten sie ein paar Mio p.a. rein.
Das wäre ein Anfang. Ich würde das immer noch besser finden wie gar kein HD.
Gruß
LEXiiON
Die ARD hat mir gegenüber erklärt man rechne in diesem Jahr nicht mehr mit kabel Deutschland in Sachen HDTV. Wenn natürlich auch immer ein wenig Resthoffnung bliebe.
Somit bitte nicht jetzt wieder weitere Hoffnungen wecken, wieder hoffen und diskutieren und wieder enttäuscht werden.
Merkt ihr es denn nicht endlich: Kabel Deutschland will keine Technikinteressierten, innovativen Kunden mit möglichst viel technikabos. Die fragen eben auch viel kritisch und sind keine einfachen Kunden. Sie wollen Oma 90 mit Analog TV und die dann noch einen TriplePlay-Vertrag nimmt mit dem sie eigentlich nichts anfangen kann, und da sie ihn gar nicht braucht auch keine Bandbreite nutzt. Wieso sollte Herr von Hammerstein sonst so bewusst Innovationsfreudige vergraulen?
Der Vorstand hat, und den Eindruck bekommt man unweigerlich, Kabel Deutschland aufgegeben, wieso sollte man sonst als einer der größten, aber fast einzigster Abieter keinen showcase, ja fast kein HDTV zeigen, den Standard der Zukunft der unmittelbar vor der Tür steht?
Der Börsengang ist das Ziel, vorher noch Zukäufe, um das Kind attraktiver zu machen und entstandene Kundenlücken zu überdecken, und dann raus mit den Anteilsscheinen und hoffen, dass sie am markt ankommen und man nicht darauf sitzen bleibt.
Wer würde da vorher noch was in Technik und Angebot stecken, wenn es ihm danach egal sein kann?
Ich bin der Ansicht, dass die KDG-Führung keine Strategien verfolgt , die bis ins jahr 2015 reichen, sondern bis zu eben diesem Börsengang plant.
Da sind Technikenthusiasten und quängelnde Kunden nur lästiges Beiwerk, was, wie man ja sieht, einfach ignoriert wird.
Wir sind eine Zahl, die zwar en Aktienwert beeinflussen wird, ja die auch stetig abnimmt, jedoch weiß jeder, dass niemals
soviele weglaufen werden bis zum Börsengang, dass das negative Auswirkungen hätte. Darum ist es dem mangement schlicht egal.
Und dick Profit sofort ist auch nicht aus einer ARD-ZDF-HDTV-Aufschaltung rauszuholen. Darum egal!
Weckt doch nicht weider falsche Hofffnungen! Die ARD erklärte, man hoffe spätestens die nächste olympiade in HDTV im netz der KDG zeigen zu können, was aber auch heißt, dass man ebenso wenigdavon überzeugt zu sein scheint, dasss es am jahresanfang 2010 schon eine Aufschaltung geben wird.
Klar gab es tests. Die KDG will ja vorbereitet sein, sollten doch noch irgendwelche Scheinchen rüberflattern.
Dann braucht man nicht mehr neu mit sowas beginnen, sondrn kann einfach spontan aufschalten. Aber leider hat dasd falsche Hoffnungen geweckt.
Zuletzt geändert von Mondramoe am 13.08.2009, 10:55, insgesamt 8-mal geändert.
Das ist jetzt leicht OT, aber was mich momentan echt ärgert, ist dass ich Ende letzten Monats Heise schon mal angeschrieben hatte. Dort ist ja die (einzige?) Quelle der Aussage, die KDG würde die LA WM in HD einspeisen, und da hatte ich schon mal so meine Zweifel angemeldet. Hab' nie auch nur 'ne Antwort erhalten.
das hat eben einer im Digitalfernsehen Forum geschrieben
zitat:
"Ich sprach grade mit einer Frau Schmieder von der Hotline der KD. Und sie meinte ab 1.9 kommen alle SKY HD Kanäle+ noch ein paar andere ins Kabelnetz.
Für 15 Euro Extra sind sind sie dann buchbar.
Die haben wohl ein Rad ab? Erst bezahle ich bei SKY für HD und dann noch mal an die KD."
mhh aber was sollte den diese Testeinspeissung von den ARD/ZDF HD Programmen die wir ja gesehn haben auch wenns leider nur kurz war.
Wollten die uns "TechnickFreaks" (andere wollen ja kein HD) nur mal zeigen wir könnten ja wenn wir wolten.
Ausserdem wenn die Landesmedienanstallt hier in Berlin sogar ne Liste Rausbringt wie und wo die HD Sender eingespeisst werden muss ja Kabeldeutschland mit Infos die versorgt haben.
Dachte eigentlich die Landesmedienanstallt kann bzw. schreibt dem Kabelanbieter auch vor welche Programme er bringen muss und welche er darf.
Sveni2706 hat geschrieben:Aber zutrauen würde ich denen das
.... ich auch! Ich hatte vor einiger Zeit schon mal "geunkt", dass die KDG sich die Wiedereinspeisung von Anixe HD aufhebt, um ein eigenes "HD Premium Paket" zu vermarkten.
Zuletzt geändert von Holger_R am 13.08.2009, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
shadow013 hat geschrieben:mhh aber was sollte den diese Testeinspeissung von den ARD/ZDF HD Programmen die wir ja gesehn haben auch wenns leider nur kurz war.
Wollten die uns "TechnickFreaks" (andere wollen ja kein HD) nur mal zeigen wir könnten ja wenn wir wolten.
Ausserdem wenn die Landesmedienanstallt hier in Berlin sogar ne Liste Rausbringt wie und wo die HD Sender eingespeisst werden muss ja Kabeldeutschland mit Infos die versorgt haben.
Dachte eigentlich die Landesmedienanstallt kann bzw. schreibt dem Kabelanbieter auch vor welche Programme er bringen muss und welche er darf.
Is doch echt zum Kotzen mit dem Verein
das waren die Vorraussetzungen die sie geschaffen haben )