Neue Sender 2009 (Spekulationen)

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Capone
Kabelfreak
Beiträge: 1051
Registriert: 05.05.2008, 13:26
Wohnort: Berlin

Re: Neue Sender 2009 (Spekulationen)

Beitrag von Capone »

Sveni2706 hat geschrieben:ich zitiere mal :-)

"Als Konsequenz aus den neuen Verträgen mit Premiere wird Discovery Networks seine Kanäle ab Juli erstmals auch außerhalb von Premiere bzw. Sky anbieten. So starten der Discovery Channel und Animal Planet am 1. Juli auch beim Kabelnetzbetreiber Unitymedia, der in Hessen und NRW aktiv ist.

Vor einigen Wochen war bekannt geworden, dass die neuen Verträge zwischen Discovery und Premiere vorsehen, dass nur noch der Discovery Channel und Discovery HD über den Pay-TV-Anbieter verbreitet werden, Animal Planet ab Juli nicht mehr, Discovery Geschichte wurde sogar ganz eingestellt. Animal Planet lebt nun also bei der Sky-Konkurrenz weiter, zusätzlich zu Unitymedia werden sicher auch noch Pay-TV-Pakete von Kabel Deutschland, Kabel BW, etc. den Sender aufnehmen"

http://meedia.de/nc/details/article/dis ... 20541.html
wenn kd auch noch dazu kommt, danke, wieder DOPPELEINSPEISUNGEN,....

Ich verrfluche diese DOPPELEINSPEISUNGEN

die sollen sich alle auf ein grundpaket einigen............
Benutzeravatar
Sveni2706
Kabelexperte
Beiträge: 982
Registriert: 07.04.2008, 08:35

Re: Neue Sender 2009 (Spekulationen)

Beitrag von Sveni2706 »

machen die bestimmt nicht lol weil jeder seins macht
[ externes Bild ]


KDG Paket Comfort 32 MBit/2MBit
amsp
Kabelexperte
Beiträge: 937
Registriert: 27.05.2006, 17:45

Re: Neue Sender 2009 (Spekulationen)

Beitrag von amsp »

Bei der Kabel Deutschland wäre ich mir nicht so sicher, das dürfte ein paar Monate oder auch Jährchen dauern. Bedenkt, wie lange sie gebraucht hat Animax einzuspeisen. Oder auch nur CN in das englische Paket aufzunehmen. Nick Premium gibt es noch nicht, Nick Jr. nur halb etc.

... und eh die KDG Kapazität schafft das dauert. Merkwürdige und unnütze Sender sind erstmal wichtiger. :wand:
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35326
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Neue Sender 2009 (Spekulationen)

Beitrag von twen-fm »

Etwas OT, aber es passt hier auch hin...

Aus der Digitalmagazin Info Ausgabe von heute:
Die Pay-TV-Sender im Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) haben sich für eine Abschaltung des analogen Kabelfernsehens zum 31. Dezember 2011 ausgesprochen. Dies berichtet der „Kontakter“ in seiner Ausgabe vom 25. Mai. Zuvor hatte der Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) in einer Petition das Ende des Analogzeitalters gefordert – und zwar bereits für Ende 2010 (Digitalmagazin berichtete). Politiker wie Bayerns Medienminister Siegfried Schneider halten nach „Kontakter“-Informationen einen Umstieg bis 2011 für „immer noch realistisch“. Uneinigkeit besteht dem Bericht zufolge noch, ob das analoge Ende auf freiwilliger Basis oder per Gesetz herbeigeführt werden soll. Der Satellitenbetreiber SES erwartet indes die komplette Analogabschaltung zwischen 2010 und 2012 – wahrscheinlich sei ein Termin zum Ende dieser Zeitspanne. Der Hauptgrund hierfür liege nicht beim Satelliten selbst. „Das eigentliche Problem des analogen Switch-Off in Deutschland ist das Kabel“, hieß es Ende April bei SES (Digitalmagazin berichtete). Die meisten deutschen Kabelzuschauer sehen noch analog fern – und würden ohne Investitionen seitens der Kabelnetzbetreiber ihre Programme dann nicht mehr empfangen können. Hintergrund: Viele Kabelnetzbetreiber beziehen die Analog-
Signale über Kopfstationen vom Satelliten. Daher taxieren die SES-Verantwortlichen die Analogabschaltung eher in Richtung Ende der Zeitspanne 2010 bis 2012.
Und das Discovery und AP auch bei der KDG starten könnten, würde ich nicht als Utopie bezeichnen...mal schauen, was die nächsten Monate so bringen werden.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Sveni2706
Kabelexperte
Beiträge: 982
Registriert: 07.04.2008, 08:35

Re: Neue Sender 2009 (Spekulationen)

Beitrag von Sveni2706 »

Planet wurde damals auch bei Premiere rausgeschmissen und tauchte bei KDG wieder auf
[ externes Bild ]


KDG Paket Comfort 32 MBit/2MBit
amsp
Kabelexperte
Beiträge: 937
Registriert: 27.05.2006, 17:45

Re: Neue Sender 2009 (Spekulationen)

Beitrag von amsp »

Sveni2706 hat geschrieben:Planet wurde damals auch bei Premiere rausgeschmissen und taucht
Damals ging das noch, jetzt sieht man doch die Kapazitätsengpässe.
Benutzeravatar
Sveni2706
Kabelexperte
Beiträge: 982
Registriert: 07.04.2008, 08:35

Re: Neue Sender 2009 (Spekulationen)

Beitrag von Sveni2706 »

amsp hat geschrieben:
Sveni2706 hat geschrieben:Planet wurde damals auch bei Premiere rausgeschmissen und taucht
Damals ging das noch, jetzt sieht man doch die Kapazitätsengpässe.
och die machen das schon wird halt irgendwo mit reingequetscht lol
[ externes Bild ]


KDG Paket Comfort 32 MBit/2MBit
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26707
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Neue Sender 2009 (Spekulationen)

Beitrag von Heiner »

KDG könnte ja endlich die Dreifachausstrahlung von euronews beenden... :D
Confederate
Fortgeschrittener
Beiträge: 114
Registriert: 03.04.2009, 01:00

Re: Neue Sender 2009 (Spekulationen)

Beitrag von Confederate »

Capone hat geschrieben:
Sveni2706 hat geschrieben:ich zitiere mal :-)

"Als Konsequenz aus den neuen Verträgen mit Premiere wird Discovery Networks seine Kanäle ab Juli erstmals auch außerhalb von Premiere bzw. Sky anbieten. So starten der Discovery Channel und Animal Planet am 1. Juli auch beim Kabelnetzbetreiber Unitymedia, der in Hessen und NRW aktiv ist.

Vor einigen Wochen war bekannt geworden, dass die neuen Verträge zwischen Discovery und Premiere vorsehen, dass nur noch der Discovery Channel und Discovery HD über den Pay-TV-Anbieter verbreitet werden, Animal Planet ab Juli nicht mehr, Discovery Geschichte wurde sogar ganz eingestellt. Animal Planet lebt nun also bei der Sky-Konkurrenz weiter, zusätzlich zu Unitymedia werden sicher auch noch Pay-TV-Pakete von Kabel Deutschland, Kabel BW, etc. den Sender aufnehmen"

http://meedia.de/nc/details/article/dis ... 20541.html
wenn kd auch noch dazu kommt, danke, wieder DOPPELEINSPEISUNGEN,....

Ich verrfluche diese DOPPELEINSPEISUNGEN

die sollen sich alle auf ein grundpaket einigen............
Solange Discovery Channel bei KDG eingespeist wird, bin ich super happy ! Ob es dann doppelt drin ist, ist mir
im Endeffekt wurscht. Lieber doppelt als nur einmal bei Premiere.

Übrigens ist das ganz gängige Methode bei vielen Paketen auf aller Welt.

Der Sender TVP Sport aus Polen z.B. hat auf Hotbird insgesamt drei Signale, eines für Polsat, eines für Canal+ und eines für
das Paket "n". Dagegen gibt es auch Programme wie "tvn", die in Videoguard, Nagravision und Conax gleichzeitg verschlüsselt
somit, und somit von allen Pay TV Abonnenten empfangen werden können. Die Logik soll mir da einer mal erklären.
Statt dessen könnte man die Bandbreite aller beiden Signale wie bei Sci-Fi nehmen und dadurch die Bitrate verdoppeln.
Davon hätten die Kunden einen Mehrgewinn und keiner würde den Unterschied merken. Nun ja, es ist halt einfach
lächerlich im Endeffekt aus unserer Sicht, aber für Premiere und KDG scheint es wohl nicht einfach zu sein, sich auf solch
eine Selbstverständlichkeit zu einigen.