[VFKD] Preiserhöhung bei DSL- und Kabel-Internet-Bestandskunden ab Mai 2023

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
kues
Newbie
Beiträge: 54
Registriert: 27.04.2020, 19:22

Re: [VFKD] Preiserhöhung bei DSL- und Kabel-Internet-Bestandskunden ab Mai 2023

Beitrag von kues »

Der vzbv reicht jetzt Sammelklage beim Oberlandesgericht Hamm ein: https://www.sammelklagen.de/vodafone
Wer also die 5€ mehr bezahlt oder jetzt noch eine Preiserhöhung erhält, kann sich ggf. der Klage anschließen und bekäme im Erfolgsfall Geld zurück.
hypnorex
Kabelexperte
Beiträge: 869
Registriert: 27.05.2009, 13:55

Re: [VFKD] Preiserhöhung bei DSL- und Kabel-Internet-Bestandskunden ab Mai 2023

Beitrag von hypnorex »

Ist es nicht so, wenn die Klage erfolgreich ist, dass Vodafone dann für alle Kunden die 5 Euro zurück erstatten muss?
Vodafone CableMax 1000
FritzBox 6660 (gekauft)
FritzRepeater 6000
FritzFon
GigaTV Cable Box 2 (gekündigt)
kues
Newbie
Beiträge: 54
Registriert: 27.04.2020, 19:22

Re: [VFKD] Preiserhöhung bei DSL- und Kabel-Internet-Bestandskunden ab Mai 2023

Beitrag von kues »

hypnorex hat geschrieben: 14.11.2023, 08:42 Ist es nicht so, wenn die Klage erfolgreich ist, dass Vodafone dann für alle Kunden die 5 Euro zurück erstatten muss?
Nicht notwendigerweise und in allen Konstellationen. Und wie z.B. beim BGH Entscheid zu Preiserhöhungen im Bankenbereich müsste wohl zumindest jeder Kunde seine Ansprüche gegenüber Vodafone selber geltend machen. Bei Teilnahme an der Sammelklage würde anscheinend -im Erfolgsfall- auch ein Sachwalter bestellt, der die Ansprüche/Geld der Klageteilnehmer verteilt.
Vergl z.B. die Erläuterungen in der heise online Meldung: https://www.heise.de/news/Preiserhoehun ... 91608.html

Edit: Erläuterungen vom vzbv zur neuen ‚Sammelklagemöglichkeit‘ https://www.verbraucherzentrale.de/wiss ... urch-85862
Zuletzt geändert von kues am 14.11.2023, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3849
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: [VFKD] Preiserhöhung bei DSL- und Kabel-Internet-Bestandskunden ab Mai 2023

Beitrag von exkarlibua »

Der zentrale Punkt der Geschichte wird dort gar nicht erwähnt. Es geht ja um Erhöhungen WÄHREND der Mindestvertragslaufzeit und nicht um normale Preiserhöhungen.
Vodafone hat sich das Recht herausgenommen den Vertrag einseitig zu ändern, was ich als Kunde in der MVLZ nicht kann, zum Beispiel ein Downgrade.
Karl.
Insider
Beiträge: 6247
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Bundesland: Niedersachsen

Re: [VFKD] Preiserhöhung bei DSL- und Kabel-Internet-Bestandskunden ab Mai 2023

Beitrag von Karl. »

Gegen weg wurde die Klage eingereicht?
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
kues
Newbie
Beiträge: 54
Registriert: 27.04.2020, 19:22

Re: [VFKD] Preiserhöhung bei DSL- und Kabel-Internet-Bestandskunden ab Mai 2023

Beitrag von kues »

Karl. hat geschrieben: 14.11.2023, 10:15 Gegen weg wurde die Klage eingereicht?
VF West, VF und VF Deutschland GmbH
https://www.sammelklagen.de/vodafone/faq
Karl.
Insider
Beiträge: 6247
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Bundesland: Niedersachsen

Re: [VFKD] Preiserhöhung bei DSL- und Kabel-Internet-Bestandskunden ab Mai 2023

Beitrag von Karl. »

Das kann nicht sein, weil für die Vodafone Deutschland GmbH nicht das OLG Hamm zuständig ist, außerdem wird von einer und nicht von drei Klagen gesprochen.

Die Sammelklage funktioniert auch nach dem Prinzip viele gegen einen und nicht viele gegen mehrere.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
kues
Newbie
Beiträge: 54
Registriert: 27.04.2020, 19:22

Re: [VFKD] Preiserhöhung bei DSL- und Kabel-Internet-Bestandskunden ab Mai 2023

Beitrag von kues »

Karl. hat geschrieben: 14.11.2023, 10:27 Das kann nicht sein, weil für die Vodafone Deutschland GmbH nicht das OLG Hamm zuständig ist, außerdem wird von einer und nicht von drei Klagen gesprochen.

Die Sammelklage funktioniert auch nach dem Prinzip viele gegen einen und nicht viele gegen mehrere.
So schreibt es aber der vzbv
Wer ist betroffen?
Betroffen von der Preiserhöhung sind Verbraucher:innen mit Internetverträgen über DSL- oder Kabelanschlüsse mit verschiedenen Unternehmen des Vodafone-Konzerns. Die Klage richtet sich gegen die
Vodafone GmbH
Vodafone West GmbH
Vodafone Deutschland GmbH.
Die Verträge können ursprünglich auch mit Vorgänger-Unternehmen geschlossen worden sein - wie zum Beispiel Kabel-Deutschland oder Unitymedia.
Mag vielleicht sein, dass es eine neue Möglichkeit der Sammelklage/Abhilfeklage nach EU Verordnung ist? Oder es sind de jure dann 3 Klagen?
https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/ ... cherschutz