Fakt ist doch. Vodafone hätte mit GIGA TV Net/App Lösung genauso ein attraktives Angebot wie die Telekom mit Entertain in der App Variante machen könnte. Aber hier passiert ja nichts. Nicht mal ne App für gängige Streaminggeräte gibt es nicht.
Man möchte regelrecht den Kunden zur Konkurrenz zwingen wer kein Receiver mehr im Wohnzimmer stehen haben möchte. Zudem auch hier das Angebot derart ausgedünnt wurde und weiter wird.
Umsatzrückgang und TV-Kundenverlust im letzten Quartal
Forumsregeln
Forenregeln
Allgemeine Informationen zu Vodafone Kabel Deutschland findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone Kabel Deutschland und der Muttergesellschaft Vodafone allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
Forenregeln
Allgemeine Informationen zu Vodafone Kabel Deutschland findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone Kabel Deutschland und der Muttergesellschaft Vodafone allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 654
- Registriert: 15.02.2020, 11:48
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 202
- Registriert: 27.01.2009, 23:09
Re: Umsatzrückgang und TV-Kundenverlust im letzten Quartal
Ich kann auch nicht verstehen, warum es für Vodafone keine App gibt. Ich persönlich lehne inzwischen im Zeitalter moderner Fernseher jegliche Art von Zusatzboxen ab, egal von welchem Anbieter.
Mein Samsung-TV kann sämtliche mir wichtigen Apps ohne Zusatzgeräte abbilden: Magenta TV, NetTV plus, Kartina TV, dazu Netflix, Amazon Prime usw.
Da für mich aber immernoch der bequemste Weg des Fernsehens darin besteht, einfach das Gerät einzuschalten und sofort ein Bild zu haben und zappen zu können, bleibt bei mir der Kabelanschluss aktiv.
Mein Samsung-TV kann sämtliche mir wichtigen Apps ohne Zusatzgeräte abbilden: Magenta TV, NetTV plus, Kartina TV, dazu Netflix, Amazon Prime usw.
Da für mich aber immernoch der bequemste Weg des Fernsehens darin besteht, einfach das Gerät einzuschalten und sofort ein Bild zu haben und zappen zu können, bleibt bei mir der Kabelanschluss aktiv.
Kabelfernsehen: VF Premium, DigiKabel Int
IPTV: Kartina TV(russisch), netTV plus (Ex-Jugoslawien)
IPTV: Kartina TV(russisch), netTV plus (Ex-Jugoslawien)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 562
- Registriert: 28.02.2020, 09:52
Re: Umsatzrückgang und TV-Kundenverlust im letzten Quartal
Naja also bevor ich ca. 2014 aufgehört habe Fernsehprogramm zu schauen habe ich es auch die Jahre davor nicht ohne Festplattenrekorder und Timeshift ertragen, um Werbung, Einspieler, usw. zu überspringen.
Solche Mehrwerte könnte man heute, 10 Jahre später, bestimmt noch wesentlich moderner bringen, bequem verknüpft mit Onlinediensten, die beispielsweise Werbung usw. automatisch überspringen und was weiss ich alles zusätzlich liefern.
Diese Mehrwerte könnte man schon heben und diejenigen die noch gerne TV schauen würden hierfür häufig auch einsehen eine Gebühr zu entrichten. Wenn das zugleich an einen Vodafone Internetzugang gebunden ist hat man auch einen lock-in Effekt, wenn das TV Produkt so gut ist, dass das kein Konkurrent in Deutschland so hinbekommt.
Was ich hier skizziere ist ja kein genialer Einfall, in den USA gibt's solche Dienste schon lange. TiVo gibt's zB eine gefühlte Ewigkeit, seit 2019 sogar mit auto skip (Werbung wird automatisch übersprungen).
Dass Vodafone sowas nicht auf den Markt bringt, obwohl sie als Monopolist im Kabelfernsehen der natürliche Anbieter dafür wären, spricht halt einmal mehr dafür, dass sie Rundfunk nur noch als Altlast sehen die so lange wie möglich gemolken wird.
Solche Mehrwerte könnte man heute, 10 Jahre später, bestimmt noch wesentlich moderner bringen, bequem verknüpft mit Onlinediensten, die beispielsweise Werbung usw. automatisch überspringen und was weiss ich alles zusätzlich liefern.
Diese Mehrwerte könnte man schon heben und diejenigen die noch gerne TV schauen würden hierfür häufig auch einsehen eine Gebühr zu entrichten. Wenn das zugleich an einen Vodafone Internetzugang gebunden ist hat man auch einen lock-in Effekt, wenn das TV Produkt so gut ist, dass das kein Konkurrent in Deutschland so hinbekommt.
Was ich hier skizziere ist ja kein genialer Einfall, in den USA gibt's solche Dienste schon lange. TiVo gibt's zB eine gefühlte Ewigkeit, seit 2019 sogar mit auto skip (Werbung wird automatisch übersprungen).
Dass Vodafone sowas nicht auf den Markt bringt, obwohl sie als Monopolist im Kabelfernsehen der natürliche Anbieter dafür wären, spricht halt einmal mehr dafür, dass sie Rundfunk nur noch als Altlast sehen die so lange wie möglich gemolken wird.
-
- Insider
- Beiträge: 14466
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Umsatzrückgang und TV-Kundenverlust im letzten Quartal
Na ja, TiVo ist aber kein Kabelanbieter. Vodafone kann natürlich kein Interesse daran haben, dass Werbung übersprungen wird.
Meine VU+ war natürlich hauptsächlich dafür da, Aufnahmen von Sky ohne Restriktionen für mein privates Archiv zu erstellen.
Restriktionen der Privaten zu umgehen und Werbung zu entfernen geht damit aber natürlich auch.
Man kann das Ganze auch, leider etwas umständlich bei Streams umsetzen. Doch da befindet man sich schnell im Graubereich oder drüber, wenn die Streams DRM geschützt sind.
Da mein Live TV Konsum aber in den letzten Jahren extrem nachgelassen hat, würde ich eher komplett drauf verzichten, als noch in irgendeine Hardware zu investieren, nur um etwas von werbeversäuchten Sendern aufzunehmen, wenn diese nur noch per Stream kommen sollten.
Meine VU+ war natürlich hauptsächlich dafür da, Aufnahmen von Sky ohne Restriktionen für mein privates Archiv zu erstellen.
Restriktionen der Privaten zu umgehen und Werbung zu entfernen geht damit aber natürlich auch.
Man kann das Ganze auch, leider etwas umständlich bei Streams umsetzen. Doch da befindet man sich schnell im Graubereich oder drüber, wenn die Streams DRM geschützt sind.
Da mein Live TV Konsum aber in den letzten Jahren extrem nachgelassen hat, würde ich eher komplett drauf verzichten, als noch in irgendeine Hardware zu investieren, nur um etwas von werbeversäuchten Sendern aufzunehmen, wenn diese nur noch per Stream kommen sollten.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (voll ausgebaut)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-C-FBC Tuner (8 Tuner in einem) & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Paket: Vodafone Basic TV auf Smartcard G09
Zubehör: Apple TV 4K für Waipu TV und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-C-FBC Tuner (8 Tuner in einem) & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Paket: Vodafone Basic TV auf Smartcard G09
Zubehör: Apple TV 4K für Waipu TV und Co.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 1047
- Registriert: 06.01.2020, 10:59
- Wohnort: Geldern
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Umsatzrückgang und TV-Kundenverlust im letzten Quartal
Liberty Global hat einen Anteil von 4,92% an der Vodafone Group erworben.
https://www.broadbandtvnews.com/2023/02 ... -vodafone/
https://www.broadbandtvnews.com/2023/02 ... -vodafone/